Das LWL Museum für Naturkunde lädt zum Nachleuchten auf Haus Heidhorn ein. Foto: Steinweg, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Das große Leuchten – Nachtaktive Insekten bei Haus Heidhorn erkunden, 23. August 2025
#Münster, 19. August 2025
Was fliegt und krabbelt nachts durch die Natur? Dieser Frage geht das #LWL #Museum für #Naturkunde in Münster am Samstag, 23. August 2025, um 22 Uhr, im Rahmen der »LWL Artenakademie« nach. Das Museum des »Landschaftsverbandes Westfalen Lippe« (LWL) ist zu Gast auf Haus Heidhorn in Münster bei der NABU Naturschutzstation Münsterland. Gemeinsam mit dem Landschaftsökologen und Insektenkenner Robert Boczki können Insektenfreunde den Krabblern und Flugkünstlern der Nacht auf die Spur kommen. Bis etwa 1 Uhr in der Nacht wird Boczki die Beobachtung anleiten. Wie Menschen suchen sich auch #Insekten bei Regenwetter meist einen trockenen Unterschlupf. Daher weist das #Museum darauf hin, dass die Insektennacht nur bei gutem #Wetter stattfinden wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.
Los geht die #Insektennacht bei gutem Wetter mit einer Einführung um 21 Uhr am Treffpunkt (Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490, 48165 Münster). Anschließend werden die Teilnehmer zu den #Leuchtstationen geführt, die in der #Dunkelheit die #Nachtfalter, #Käfer und anderen #Insekten anlocken sollen.
Viele Nachtfalter finden nächtliche Lichtquellen spannend und fliegen darauf zu. Dieses Verhalten macht sich Boczki mit Lichtfallen zu nutze. Er setzt eine helle Lichtquelle ein, etwa eine Leuchtstoffröhre, mit einem hohen Anteil an blauem und UV Licht. Diese Lichtquelle wird dann entweder auf eine ausgebreitete weiße Unterlage gestellt oder in einen Mückenschutz gehängt und lockt so die Insekten an.
Die Teilnehmer sollten #Gummistiefel, zumindest aber festes Schuhwerk und lange Kleidung (Zeckenschutz) anziehen. Eine Lupe oder ein Lupenglas und eine Taschenlampe können die Teilnehmer mitbringen, ebenso wie Getränke und Snacks.
Hintergrund
Bei der LWL Artenakademie führen Experten die Teilnehmer in ihre Fachgebiete ein und bieten den Interessierten die Möglichkeit, das persönliche Arten und Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der #App zu melden. Die #Artenakademie findet statt mit Unterstützung der #Stiftung der #Sparda #Bank #Münster.
Samstag, 23. August 2025, 22 Uhr, #NABU #Naturschutzstation #Münsterland, Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490, 48165 Münster, Eintritt frei