Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Schmitt Gastbeitrag: Wir brauchen »Made in Germany« mit China SpeedZoom Button

Foto: Jonas Werner Hohensee, MWVLW RLP, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schmitt Gastbeitrag: Wir brauchen »Made in Germany« mit China Speed

Schmitt Gastbeitrag: Wir brauchen »Made in Germany« mit China Speed

Berlin, 18. August 2025

Daniela Schmitt MDL, Ministerin für #Wirtschaft, #Verkehr, #Landwirtschaft und #Weinbau des Landes #Rheinland #Pfalz und Mitglied im #FDP Präsidium schrieb für das »Handelsblatt« (Montagsausgabe) folgenden Gastbeitrag.

Es gibt Begriffe, die bleiben im Kopf. Nicht weil sie schön sind, sondern weil sie ein Gefühl auslösen. »#China #Speed« ist so einer. Ich habe ihn in der letzten Woche oft gehört. Und ich gebe zu: Er wirkt nach. Denn wer bei rheinland pfälzischen Unternehmen in #Shanghai, #Changzhou oder #Guangzhou unterwegs ist, erlebt, was er bedeutet: Während wir in Deutschland noch Abstimmungen zwischen verschiedenen Behörden durchführen, läuft in China längst das Produktionsband. Wir starten Pilotprojekte, China skaliert. #Geschwindigkeit, #Mut, #Wucht – das spürt man. Ich frage mich: Wollen wir das bewundern – oder wollen wir es uns vornehmen? China ist heute mehr als die Werkbank der Welt. Es ist Innovationsstandort. Die Unternehmen, die ich besucht habe – von BASF über Stabilus und Boehringer Ingelheim bis Renolit – sind nicht mehr nur mit Fertigung vor Ort. Sie forschen, entwickeln, investieren. Sie wissen: Wer hier den Anschluss verliert, verliert nicht nur einen Markt, sondern auch Tempo und Relevanz. Was das Land antreibt, ist mehr als Größe. Es ist ein Aufstiegsversprechen. Eine Gesellschaft, die sich über Bildung, Leistung und Fortschritt definiert. Menschen, die mit Disziplin arbeiten – nicht weil sie die politische Lage ideal finden, sondern weil sie sich ein besseres Leben erarbeiten wollen. Das erzeugt Wucht. Und es zeigt: In einem autoritären System wird mitunter mehr an die Zukunft geglaubt als in unseren freiheitlichen Demokratien. Das muss sich ändern.

Die Wahrheit ist: #Freiheit und #Wohlstand gehören zusammen. Aber Freiheit ist kein Schonraum. Sie braucht #Energie, #Haltung – und ein wirtschaftliches #Fundament. Wenn wir also über Derisking sprechen, über strategische Autonomie, dann gehört auch unsere eigene Fähigkeit zur Transformation dazu. Wir brauchen eine neue Haltung zur Veränderung. In China läuft vieles, was bei uns kaum denkbar ist: Unternehmensgründung per App. Genehmigungen in Tagen. One Stop Shops für Bürger, Verwaltung, Unternehmen. Bei der Umstellung auf neue Energieformen gibt es extrem kurze Fristen. Effizienz ist dort Realität. Auch wir in Deutschland brauchen schnelle und verbindliche Fristen. Und wir brauchen zügige Entscheidungen. Wir sollten uns trauen, große Ziele zu setzen. Zum Beispiel, dass Genehmigungen in einer bestimmten Zeit kommen müssen. Wird ein Antrag nicht rechtzeitig bearbeitet, gilt er als genehmigt. Dazu müssen wir digitalisieren. Im Notfall müssen wir auch bereit sein, Regeln abzuschaffen. Das wäre ein #Kulturwandel – aber ein überfälliger. Auch die chinesische Diktatur macht harte Auflagen, die jedoch oft über Jahrzehnte hinweg planbar sind. Damit können Unternehmen umgehen. Wir brauchen deshalb ein langfristiges Moratorium in den EU Industriestrategien, konkret bei der REACH Verordnung zu chemischen Stoffen, der IED Richtlinie zu Industrieemissionen und der PFAS Regulierung zu persistenten organischen Schadstoffen, die ganze Wertschöpfungsketten betreffen kann. Das EU Lieferkettengesetz muss fallen.

Aktuell analysieren wir oft lange – und handeln langsam. Wir sagen, was nicht geht, statt Lösungen zu suchen. Dabei ist Geschwindigkeit kein Widerspruch zur Gründlichkeit. Sie ist ihr Partner. Wir brauchen deshalb einen neuen Pakt: »Made in Germany« – ja. Aber mit »China Speed«. Nicht als Abkehr von Prinzipien, sondern als Aufbruch. Prozesse straffen. Tempo wollen. Für mich ist klar: Wir stehen in einem Systemwettbewerb. Aber nicht gegen einen schwachen Gegner. Sondern gegen einen autoritären Hochleistungsstaat mit globalem Anspruch. Unser Vorteil ist die Freiheit. Aber sie muss sich behaupten. Das heißt: schneller, besser, mutiger werden. Für unsere Unternehmen. Für unseren Wohlstand. Für unsere #Demokratie.

Die Reise nach China hat mir gezeigt: Wir dürfen nicht stehen bleiben. Denn andere tun es auch nicht. Ich habe in Shanghai einen jungen deutschen Ingenieur getroffen. Er arbeitet heute in einem chinesischen Entwicklungszentrum – weil ihn, wie er sagte, das »Tempo und die Freiheit in der Umsetzung« faszinieren. Ich will, dass er diese Möglichkeiten auch bei uns hat. Am liebsten in Rheinland Pfalz. Wir stehen im Systemwettbewerb – nicht ohnmächtig, aber herausgefordert. China ist zugleich strategischer Rivale, Partner und innovationsstarker, aggressiver Wettbewerber. Genug der Analyse, ran an den Wandel. Die China Strategie der Bundesregierung war ein wichtiger Anfang, jetzt muss sie mit klarer Haltung, wirtschaftlicher Expertise und konkreten Maßnahmen fortgeschrieben werden. Derisking gelingt nur, wenn das Know how derer einfließt, die das unternehmerische Risiko tragen. Klar ist: Wer den zweitgrößten Markt der Welt ignoriert, verliert den Anschluss. Ich will, dass wir diesen Wettbewerb annehmen. Und gewinnen – mit Qualität, Haltung, Veränderungsbereitschaft und dem festen Willen, Weltspitze zu bleiben.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30