Eindrücke des Arschbomben Contests 2024. Foto: Andrea Kiesendahl, Stiftung Zollverein, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Stiftung Zollverein: Kult Highlight kehrt zurück: Arschbomben Contest im Werksschwimmbad, 23. August 2025
#Essen, 14. August 2025
Ein Sommer am #Werksschwimmbad des #UNESCO Welterbes Zollverein darf nicht ohne #Arschbomben #Contest enden: Am Samstag, 23. August 2025, entscheidet eine Jury beim beliebten Wettbewerb im coolsten Pool der Welt, wer mit den besten #Arschbomben ins 2,40 Meter tiefe #Becken überzeugt. Eine Anmeldung ist ganz unkompliziert direkt am Tag vor Ort möglich. Insgesamt drei Durchgänge bieten die Möglichkeit, auf dem Treppchen zu landen und Medaillen zu gewinnen.
Es wird laut und nass: Zwischen 12 und 18 Uhr treten die Teilnehmer beim legendären Arschbomben Contest in 3 Wettbewerbs Durchgängen, jeweils um 13.30 Uhr, um 15.30 Uhr und um 17.30 Uhr gegeneinander an. Eine halbe Stunde vor jedem Durchgang bereiten sich die Springer durch ein kurzes Training auf ihre Performance vor. Nach jedem Wettbewerbs Durchlauf kürt eine Jury die jeweils 3 besten Sprünge ins Wasser. Gefragt sind vor allem hohe Wellen, große Wasserfontänen und jede Menge #Spaß. #Medaillen, #Urkunden und großer #Applaus warten auf die #Sieger der 3 Durchgänge. Anfeuern dürfen Familie, Freunde und Fans vor Ort. Mitmachen können alle #Schwimmer.
Auch nach dem Arschbomben Contest dürfen weitere Runden im Wasser gedreht werden: bis 20 Uhr bleibt das Werksschwimmbad am Veranstaltungstag geöffnet. Bis einschließlich Dienstag, 26. August, lädt der strahlend blaue Pool zu einer kostenfreien #Abkühlung an den letzten #Sommerferien Tagen in #NRW ein.
Genuss am Wasser: »deinKult« #Kokerei verwöhnt Gäste am Werksschwimmbad
Ob großer Hunger oder kleiner Snack zwischendurch, das »deinKult Kokerei #Café & #Restaurant« direkt am Werksschwimmbad trifft jeden Geschmack. Besonderes Extra am Veranstaltungstag: Alle #Schüler erhalten gegen Vorlage ihres Schülerausweises kostenlos frisches #Obst – eine gesunde Erfrischung für zwischendurch. Auf der Speisekarte stehen beliebte Klassiker wie #Currywurst mit #Pommes #frites, auch in veganer Variante, sowie vegetarische Spezialitäten wie Rote #Linsensuppe oder #Chili sin Carne. Dazu kommen aromatische Kaffeespezialitäten, selbst gebackener #Kuchen und verführerische Eisvariationen. Wer es kleiner mag, genießt herzhafte Snacks und süße Leckereien.
Der Sprung ins #Trockene
Ganz in der Nähe des Werksschwimmbads, auf der benachbarten Parkour Anlage, findet das Sommerfest des Kreisjugendwerks der #AWO #Essen statt. Auch hier wird elegant gesprungen, allerdings im Trockenen. Dazu gibt es eine Bastelaktion sowie Kinderschminken zwischen 14 und 17 Uhr.
Abtauchen im Becken, eintauchen in die Geschichte
Mehr als ein Freibad: 2001 wurde das Werksschwimmbad als #Kunstwerk von den Künstlern Dirk #Paschke und Daniel #Milohnic gefertigt und steht sinnbildlich für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Badegäste stehen dabei auf historischem Boden: Genau hier, auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Zollverein, wurde einst unter extremen Bedingungen bei über 1.000 Grad Celsius gearbeitet – bei Hitze, Lärm und unter Volldampf. Der Denkmalpfad Kokerei macht diesen Wandel auf eindrucksvolle Weise sichtbar. Nur wenige Schritte vom Schwimmbecken entfernt eröffnen sich Besucherinnen und Besuchern neue Perspektiven auf die industrielle Vergangenheit des #UNESCO Welterbes. Besonders lohnenswert ist ein Rundgang durch die neu eröffneten Stationen, die seit Juni 2025 Teil des Denkmalpfads sind: der begehbare Kokskohlenturm 2, die Station »Abkühlen« an der Löschgleishalle sowie das spektakulär inszenierte Ensemble »Fuchs und Schornstein« mit animierter LED Lichtführung.
Geführte Touren vermitteln anschaulich, wie die Arbeitswelt auf der ehemals größten Zentralkokerei Europas funktionierte – und schlagen zugleich den Bogen in die Gegenwart. Mehr …
Über die Stiftung Zollverein
Die Stiftung Zollverein hat den Auftrag, das UNESCO Welterbe Zollverein in Essen zu bewahren sowie zu entwickeln und ist Eigentümerin der übertägigen Gebäude und Anlagen. Die »schönste Zeche der Welt« gehört seit 2001 zum UNESCO Welterbe. Seitdem werden Zeche und Kokerei Zollverein als identitätsstiftendes Denkmal bewahrt und mit musealen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen kulturell bespielt. Mit knapp 1,7 Millionen Besuchern jährlich ist Zollverein die größte Touristenattraktion im #Ruhrgebiet und mit zahlreichen #Unternehmen aus der #Kreativwirtschaft und #Innovationswirtschaft ein wachsender Wirtschaftsstandort.
Werksschwimmbad, Zugang Kokerei, UNESCO Welterbe Zollverein, Essen
Bis Dienstag, 26. August 2025, täglich von 12 bis 20 Uhr (bei schlechtem Wetter geschlossen), Veranstalter Stiftung Zollverein, Eintritt frei
»Splash! Boom! Bang!« – Arschbomben Contest auf Zollverein
Samstag, 23. August 2025, 12 bis 18 Uhr, Veranstalter Stiftung Zollverein und Kreisjugendwerk der AWO Essen, Eintritt frei
Eindrücke des Arschbomben Contests 2024. Foto: Andrea Kiesendahl, Stiftung Zollverein