Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Kommunalwahl 2025 Gütersloh – das Programm der #FDP
#Gütersloh, 14. August 2025
Die #Freie #Demokratische #Partei #Gütersloh zieht mit einem Wahlprogramm in die Kommunalwahl 2025, das vor allem auf finanzielle Stabilität und pragmatische Lösungen setzt. 10 Punkte haben die #Liberalen als Kernanliegen formuliert – und sie machen deutlich, dass für sie ein konsequenter Sparkurs die Grundlage aller anderen Politikfelder ist. Ziel ist es, eine Haushaltssicherung zu vermeiden und den städtischen Fokus auf die aus ihrer Sicht wichtigsten Aufgaben zu lenken. Dabei soll die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausdrücklich weitgehend von Kürzungen ausgenommen werden.
Die #Investitionspolitik wollen die Liberalen durch eine klare Priorisierung straffen. Neue Projekte sollen nur dort entstehen, wo der Bedarf dringend ist. 2 Vorhaben lehnt die Freie Demokratische Partei explizit ab: den geförderten #Breitbandausbau und den Ankauf des #Mansergh #Quartiers. Beides wird als unnötige Belastung des Haushalts bewertet.
Während bei den Finanzen Zurückhaltung gilt, genießt der Bereich #Jugend und #Bildung besonderen Schutz. Hier sehen die Liberalen die Grundlage für die zukünftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Stärke der Stadt.
Überraschend deutlich positioniert sich die Freie Demokratische Partei beim Thema #Stadtwerke. Sie befürwortet den vollständigen Rückkauf der Anteile von den Stadtwerken Bielefeld, um die Entwicklung in den Bereichen Energieversorgung, #Verkehr und #Bäder zu stärken und die Erträge in kommunaler Hand zu behalten. Dieser Ansatz wirkt eher pragmatisch kommunal als klassisch marktliberal.
Auch die Förderung des Ehrenamtes und die Unterstützung von #Einzelhandel und #Gastronomie stehen auf der Agenda. Die Freie Demokratische Partei will bürokratische Hürden abbauen, beispielsweise durch weniger Auflagen für #Außengastronomie und den Verzicht auf verpflichtende Pfandsysteme oder Verpackungsgebühren. Ziel ist eine wirtschaftlich lebendige und zugleich attraktive Innenstadt.
In der #Verkehrspolitik strebt die Partei einen Mittelweg an. Der Ausbau von #Radwegen wird unterstützt, soll jedoch nicht zu übermäßigen Einschränkungen für #Autofahrer führen und auch nicht mit einem massiven Wegfall von Parkplätzen einhergehen.
Die #Digitalisierung der #Verwaltung wird befürwortet, allerdings mit klarer Zweckbindung: Sie soll Abläufe vereinfachen und helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Projekte ohne praktischen Nutzen sieht die Freie Demokratische Partei kritisch.
Eine weitere Belastung der #Bürger durch #Steuererhöhungen lehnt die Partei in der aktuellen Haushaltslage ebenso ab wie höhere Abgaben für Unternehmen. Auch die #Sicherheit und #Sauberkeit der Innenstadt sind Teil des Programms. Mehr Präsenz von #Polizei und #Ordnungsamt an zentralen #Plätzen sowie zusätzliche öffentliche #Abfallbehälter sollen zu einem attraktiveren Stadtbild beitragen.
Das Programm der Freien Demokratischen Partei Gütersloh ist auf #Konsolidierung, #Entlastung und #Alltagstauglichkeit ausgerichtet. Es vermeidet große Visionen und setzt stattdessen auf konkrete, überschaubare Schritte. Die Stärken liegen in der klaren Priorisierung und der bürgernahen Entlastungsagenda, die Schwächen im fehlenden kulturellen und innovativen Aufbruch. Für #Wähler, die Wert auf solide #Finanzen und einen pragmatischen Kurs legen, liefert es eine klare Orientierung.