Foto: »bynd«, SOS Kinderdörfer weltweit Hermann Gmeiner Fonds Deutschland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Kinderschutz kennt keine Grenzen – #SOS #Kinderdörfer weltweit und #ISPCAN vereint für globale Standards
#München, 14. August 2025
Rund 1 Milliarde #Kinder weltweit sind jedes Jahr physischer, emotionaler oder sexueller #Gewalt ausgesetzt. Trotz bestehender Gesetze und Programme versagen Schutzsysteme oft an den entscheidenden Schnittstellen. Um das zu ändern, haben die #SOS #Kinderdörfer weltweit und die #International #Society for the #Prevention of #Child #Abuse and #Neglect (ISPCAN) eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Handlungskraft und jahrzehntelange Praxiserfahrung zu bündeln – für eine Welt, in der jedes Kind sicher aufwachsen kann.
»Kinderschutz ist kein Zustand, sondern ein aktiver Prozess. Wir brauchen verbindliche Standards, klare Verantwortlichkeiten und vor allem den Willen, diese auch im Alltag in der Praxis umzusetzen«, sagt Dr. Simone Toepfer, Kinderschutzbeauftragte der SOS Kinderdörfer weltweit. »Die Partnerschaft mit ISPCAN ermöglicht es uns, evidenzbasierte #Forschung mit unserer Erfahrung aus mehr als 3.000 Programmen in mehr als 130 Ländern zu verbinden – für nachhaltige Verbesserungen im Kinderschutz, global und lokal.«
Kinderschutz – eine weltweite Herausforderung
Allein in Deutschland wurden 2024 rund 18.100 Kinder unter 14 Jahren als Opfer polizeilich erfasst etwa 13.400 Mädchen (minus 4 Prozent zum Vorjahr) und 4.700 Jungen (plus 5 Prozent). Die Dunkelziffer liegt deutlich höher. In vielen Ländern – ob #Entwicklungsnationen, #Schwellennationen oder #Industrienationen – fehlt es an funktionierenden Schutzstrukturen: überlastete #Behörden, fehlendes #Fachpersonal, unklare #Zuständigkeiten.
Die SOS Kinderdörfer weltweit fordern deshalb ein konsequentes, grenzübergreifendes Umdenken im Kinderschutz mit einem klaren Fokus auf Prävention, Verantwortung und starke Gemeinschaften.
Meilenstein: Rise Up Policy Forum 2025
Ein zentrales Projekt der neuen Partnerschaft ist das Rise Up Policy Forum, das am 9. Oktober 2025 in Vilnius/Litauen erstmals stattfinden wird. Hier treffen internationale Experten, politische Entscheidungsträger und Praktiker aufeinander, um evidenzbasierte Strategien zu entwickeln und konkrete politische Maßnahmen anzustoßen.
SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e. V., mehr …
Ridlerstraße 55
80339 München
Telefon +4989179140
Telefax +498917914100
E-Mail freunde@sos-kinderdoerfer.de
www.sos-kinderdoerfer.de
Externer Inhalt, Location SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.