Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Ein philosophisches Gedankenexperiment zum KriegZoom Button

Foto: Lukas Hartmann, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Ein philosophisches Gedankenexperiment zum Krieg

Ein philosophisches #Gedankenexperiment zum #Krieg

#Gütersloh 12. August 2025

Angenommen, zwei Länder führen #Krieg, und eine Seite verfügt über eine ultimative #Waffe, die mit einem einzigen #Knopfdruck das gegnerische Land vollständig vernichten könnte. Würde man diesen Knopfdruck drücken?

Nun erweitern wir das Experiment: Nach dem Knopfdruck leiden alle Einwohner des angegriffenen Landes erst einige Minuten lang unter unerträglichen Schmerzen – bevor die Vernichtung vollständig eintritt. Würde man den Befehl dennoch geben?

Die Antwort scheint erschreckend klar: Ja. Denn die #Realität zeigt, dass #Atomwaffen nicht weit davon entfernt sind. In einem System voller Interessen, Ängste und Machtspielen reicht oft ein einzelner #Entscheidungsträger – oder gar ein #Psychopath – um diese Grenze zu überschreiten.

Philosophen wie Hannah #Arendt warnten vor der »Banalität des Bösen« – dem Grauen, das durch scheinbar rationale Entscheidungen entstehen kann. Carl von #Clausewitz meinte, dass #Krieg die Fortsetzung von #Politik mit anderen Mitteln sei – doch was, wenn Politik endgültig aus der moralischen Bahn gerät? Die Wahrheit ist aber: Krieg ist das Ende von Politik, nicht ihre »Fortsetzung«.

Dieses Gedankenexperiment fordert uns auf, nicht nur über #Technik und #Macht nachzudenken, sondern über die #Verantwortung, die #Menschlichkeit und die Grenzen unseres Handelns in Extremsituationen.

Wie weit sind wir bereit zu gehen? Und wer zieht die Linie, bevor alles zu spät ist?

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30