Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Kommunalwahl 2025 in Gütersloh: Stillstand statt Vision
#Gütersloh, 12. August 2025
Wer die Parteiprogramme zur #Kommunalwahl 2025 in #Gütersloh liest, stellt schnell fest: Große Visionen oder mutige Zukunftsideen sind Mangelware. Stattdessen dominieren Allgemeinplätze, ausweichende Formulierungen und ein festgefahrenes Festhalten am Status quo. Die Programme wirken wie eine lange Liste von Alltagsproblemen, die immer weiter bearbeitet werden sollen – ohne wirklich zukunftsweisenden Blick.
Die CDU fordert etwa mehr #Investitionen in den #Straßenbau und betont die Notwendigkeit, »die #Verkehrsinfrastruktur zu verbessern«. Doch wie genau? Welche neuen Konzepte sollen den Verkehr nachhaltiger und zukunftsfähiger machen? Fehlanzeige. Die Forderungen bleiben blasse Wünsche ohne Strategie oder Vision.
Die SPD legt den Schwerpunkt auf #soziale #Sicherung und #Bildung. Wichtige Themen – doch auch hier fehlen konkrete Innovationen: Wie soll Bildung in einer digitalisierten Welt neu gedacht werden? Wo bleiben Konzepte für mehr Teilhabe oder der Ausbau von Grünflächen, die den Wohnwert steigern?
Die »Grünen« bemühen sich um #Umweltthemen und nachhaltige #Stadtentwicklung, doch vieles bleibt bei Schlagwörtern. Sätze wie »Wir setzen uns für mehr #Nachhaltigkeit ein« klingen gut, ohne messbare Ziele oder Umsetzungspläne. Wo sind die mutigen Schritte zur #Klimaneutralität oder #Mobilitätswende?
Die FDP verspricht #Bürokratieabbau und »#wirtschaftsfreundliche #Rahmenbedingungen«. Doch wie das konkret in Gütersloh aussehen soll, bleibt unklar. Visionen für innovative #Wirtschaftsförderung oder Zukunftstechnologien sind kaum erkennbar.
Kurz: Die Wahlprogramme verheddern sich im Klein Klein, in Worthülsen und Erhalt des Status quo. Es fehlen mutige Ideen für die großen Herausforderungen – #Klimawandel, #Digitalisierung, soziale Integration. Die Parteien bleiben in sicheren Bahnen des Bekannten, ohne mutigen Blick nach vorne.
Das Ergebnis: keine Visionen für Gütersloh – keine Perspektive für die Bürger
Eine Stadt, die sich nur mit Alltagsproblemen beschäftigt und keine großen Ziele formuliert, läuft Gefahr, bedeutungslos zu werden. Gerade in Zeiten dynamischer gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen braucht Gütersloh eine klare #Leitlinie – ein mutiges Konzept, das die Stadt für die nächsten Jahrzehnte vorbereitet und den Menschen Hoffnung und Orientierung gibt.
Die Kommunalwahl 2025 wird so zur Wahl des kleinsten gemeinsamen Nenners – mit der Verwaltung als Hauptakteur, aber ohne Visionen, die Menschen mitreißen. Freilich wäre eine Mondlandung als Vision übertrieben – doch wie wäre es, wenn Gütersloh mit dem Abriss des #Karstadt #Kaufhauses ein echtes Signal für die #Zukunft setzt? Statt Stagnation könnte an dieser zentralen Stelle ein innerstädtischer #Klimapark entstehen: ein grünes Herz, das Stadtleben, #Klimaschutz und #Umweltschutz verbindet und zugleich Anziehungspunkt für #Bürger und Besucher wird. So etwas wäre eine klare, mutige Vision – weit mehr als Straßenbau oder leere Floskeln. Denn mehr als Allgemeinplätze und Alltagsthemen darf es schon sein. Investitionen in Straßenbau sind wenig visionär. Über die Mobilitätswende wird mehr geredet als gehandelt. Das sind nur einige Beispiele.
Dieser Beitrag ist eine journalistische Meinungsäußerung. Die genannten Bewertungen sind subjektiv und basieren auf einer Analyse öffentlich zugänglicher Parteiprogramme.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |