Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gaslighting

#Gaslighting ist eine psychologische Manipulationstechnik, bei der eine Person oder Gruppe systematisch versucht, das Wahrnehmungsvermögen und Urteilsvermögen einer Zielperson zu destabilisieren. Ziel ist es, dass das #Opfer an seiner eigenen #Erinnerung, #Wahrnehmung oder geistigen #Gesundheit zweifelt – und dadurch leichter kontrollierbar wird.

Der Begriff stammt aus dem Theaterstück »Gas Light« (1938) und dessen späterer Verfilmung, in der ein Mann seine Frau glauben lässt, sie werde verrückt, indem er heimlich Veränderungen (wie das Dimmen der Gaslampen) vornimmt und diese anschließend leugnet.

Merkmale von Gaslighting

  • Leugnen offensichtlicher Fakten: »Das ist nie passiert.«

  • Umdeuten von Ereignissen: Schuld wird dem Opfer zugeschoben.

  • Trivialisieren von Gefühlen: »Du reagierst über.«

  • Widersprüchliche Botschaften: Aussagen und Handlungen passen nicht zusammen.

  • Dauerhafte Wiederholung: Manipulation wird so lange betrieben, bis Selbstzweifel einsetzen.

Gaslighting im Mobbingkontext

In Mobbingstrukturen dient Gaslighting dazu, das Selbstvertrauen des Opfers zu untergraben, Gegenwehr zu erschweren und Außenstehenden ein verzerrtes Bild zu vermitteln. Häufig wird es kombiniert mit …

  • #Flying #Monkeys, die die Täterperspektive bestätigen.

  • #Hoovering, um das Opfer nach einer Distanzphase wieder in die Dynamik zu ziehen.

  • Institutionellem #Mobbing, bei dem auch Organisationen oder Behörden diese Taktik anwenden.

Psychologische Wirkung

  • Opfer zweifeln zunehmend an der eigenen Erinnerung und Wahrnehmung.

  • Isolation von Unterstützern, die die Realität des Opfers bestätigen könnten.

  • Angst, Wut oder Hilflosigkeit werden als Beweis für »Überempfindlichkeit« dargestellt.

Beispiele für Gaslighting-Sätze

  • »Du bist zu sensibel.«

  • »Das bildest du dir ein.«

  • »Ich habe das nie gesagt.«

  • »Alle anderen sehen das anders.«

  • »Das haben wir Ihnen bereits mitgeteilt.«

Schutzstrategien

  • Dokumentation: Ereignisse schriftlich oder digital festhalten.

  • Realitätsanker: Austausch mit vertrauenswürdigen Personen, die Erlebtes bestätigen.

  • Klare Grenzen: Diskussionen über belegbare Fakten nicht endlos führen.

  • Professionelle Hilfe: Beratung oder Therapie, um Selbstvertrauen zu stabilisieren.

Gaslighting ist seit den 1960er Jahren in der #Psychologie dokumentiert und wird heute als häufige #Dynamik in #Missbrauchskontexten, #Mobbingkontexten und #Manipulationskontexten beschrieben.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30