Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Hoovering

Hoovering ist eine #Manipulationstechnik, bei der eine Täterperson nach einer Trennung oder Distanzphase versucht, das Opfer wieder in den eigenen Einflussbereich »zurückzusaugen«. Der Begriff leitet sich vom #Staubsaugerhersteller »#Hoover« ab und beschreibt bildlich das Einziehen oder Einsaugen einer Person zurück in eine toxische Beziehung oder #Dynamik.

Typische Merkmale

  • Plötzliche Freundlichkeit: Die Täterperson zeigt sich überraschend charmant, reumütig oder fürsorglich.

  • Versprechen von Veränderung: Ankündigungen, dass »alles besser wird« oder dass vergangene Probleme nun gelöst seien.

  • Emotionale Köder: Bezugnahme auf gemeinsame Erinnerungen, Sentimentalität oder Schuldgefühle.

  • Dringlichkeit: Druck, sofort zu reagieren oder Entscheidungen zu treffen (»Wir müssen sofort reden!«).

Ziele im Mobbingkontext

#Hoovering dient dazu, Opfer wieder unter Kontrolle zu bringen, Informationszugang zu erhalten oder bestehende Machtstrukturen zu festigen. Oft folgt nach erfolgreichem »Zurücksaugen« eine erneute Phase von Manipulation, Abwertung oder Missbrauch.

Formen des Hoovering

  1. #Charm #Offensive – übertriebene Freundlichkeit, Geschenke oder öffentliche Anerkennung.

  2. #Schuld-Appell – Darstellung, das Opfer habe die Täterperson »im Stich gelassen«.

  3. #Krisensimulation – Vortäuschen einer Notlage, um Aufmerksamkeit und Nähe zu erzwingen.

  4. Dritte einbeziehen – Nutzung von »Flying Monkeys«, um das Opfer indirekt zu kontaktieren.

Psychologische Dynamik

Hoovering spielt auf emotionale Bindungen, Hoffnung und Schuldgefühle an. Besonders gefährlich ist es, wenn Opfer noch nicht vollständig emotional abgekoppelt sind oder auf Versöhnung hoffen.

Schutzstrategien

  • Keine #Reaktion – nicht auf Nachrichten, Anrufe oder Kontaktversuche eingehen (No Contact).

  • Dokumentieren – alle Versuche festhalten, falls rechtliche Schritte nötig werden.

  • Realitätscheck – erinnern, wie die Beziehung oder Interaktion tatsächlich verlief.

  • Unterstützung suchen – Austausch mit vertrauenswürdigen Personen oder Fachstellen.

Der Begriff ist seit den 1990er Jahren in der #Missbrauchsliteratur und Narzissmusliteratur verbreitet und wird in #Traumaberatung und #Konfliktberatung weltweit genutzt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30