Foto: Susanne Plank, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Moderne Technologie im Alltag
Innerhalb weniger Jahre haben sich neue Technologien in vielen Bereichen durchgesetzt. Die Nutzung von Computern, Smartphones und Tablets, die Digitalisierung vieler Prozesse und die Erleichterung der Bedienung durch Gesichtserkennung und biometrische Überprüfungsmethoden sind längst Teil unseres Alltags. Wir können mit unseren mobilen Geräten einkaufen, ein Bankkonto durch biometrische Verifizierung eröffnen, Fragen an eine KI stellen, per Video miteinander telefonieren und auch zu Hause intelligente Geräte nutzen, die uns die Bedienung erleichtern oder die Arbeit selbstständig machen. Unternehmen nutzen Zutrittskontrollsysteme von Nedap Security, um mehr Sicherheit zu gewährleisten und den Zugang für das Personal zu vereinfachen. Zum Einsatz kommt Robotertechnologie, die Arbeitsabläufe beschleunigt, während bereits virtuelle Ebenen die Kommunikation und Forschung erleichtern.
Neben dem Internet beeinflusst auch die Digitalisierung den Alltag, die Arbeitswelt und das Konsumverhalten. Selbst wenn kritische Stimmen mehr Datenschutz fordern, vollzieht sich die Entwicklung schnell und unaufhaltsam. Zu jedem technischen Fortschritt werden dazugehörige Sicherheitssysteme entwickelt, die den Umgang mit den Technologien vereinfachen. Der Alltag des Menschen ist längst vollständig vernetzt. Das Shopping erfolgt vielfach online, das Autofahren mit dem Navi-System und die Kommunikation über Apps und Social-Media-Plattformen. So gelingt eine Verständigung über Länder hinaus, ohne dass dafür das Haus verlassen werden muss. Viele junge Menschen wachsen bereits mit der Vernetzung auf, während die schnelle Entwicklung auch mehr Komfort für den Gewohnheitsmenschen mitbringt, der sich nur langsam an die Digitalisierung gewöhnt.
Ebenso ist die Digitalisierung in Unternehmen wichtig und verbessert die Arbeitsbedingungen. Das betrifft nicht nur die Herstellung und Auslieferung, sondern auch die Interaktion mit Kunden und Mitarbeitern. Durch eine biometrische Zutrittskontrolle können Bereiche ausreichend gesichert und vor unbefugtem Betreten geschützt werden. Gleichzeitig gewährt diese den problemlosen Zutritt für das verantwortliche Personal. Genutzt werden darüber hinaus digitale Systeme und Prozesse, die eine Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung erzielen. Kunden haben die Möglichkeit, mit einem Chatbot wichtige Fragen zu klären und digitale Tools zu nutzen, die das Angebot personalisieren.
Die neuen Technologien sind auch im eigenen Zuhause eine Bereicherung. Smart-Home erlaubt die automatische Steuerung vieler Geräte, der Heizung und Lichtschaltung. Mit Webcams und smarten technischen Assistenz-Systemen ist eine hohe Sicherheit geboten. Die Geräte und Systeme sind untereinander vernetzt und gewährleisten so eine höhere Lebensqualität. Auch sorgt die Automatisierung für eine bessere Energieeffizienz, da die Technik nur dann genutzt wird, wenn es erforderlich ist. Davon profitieren nicht nur junge Leute, sondern auch ältere Menschen, denn Smart-Home und die Digitalisierung erleichtert das altersgerechte Wohnen.