Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Hätten Sie’s gewusst? Die »Woche der Kleinen Künste« 2001 auf dem Dreiecksplatz Gütersloh in der 3. Gütsel Print Ausgabe – »Hier geht es nicht um #Bratwurst, #Bier und Humba Humba Täterä«
Gütersloh, 1. August 2025
Die 1. Ausgabe von Gütsel Print erschien im Mai 2001, während Gütsel Online ein Jahr zuvor an den Start gegangen war. Und schon 2 Ausgaben weiter wurde in der Augustausgabe 2001 die 2. »Woche der Kleinen Künste« angekündigt. Das Festival war vom verstorbenen Gütsler Musiker, Musikalienhändler und Gründungsmitglied der »#Kulturgemeinschaft #Dreiecksplatz« Volker #Wilmking ins Leben gerufen worden. Wilmking war damals Inhaber der »#MusiKiste«, die sich zunächst in der heutigen »Eisschleckerei« befand und später ein paar Meter weiter in das Geschäft an der Ecke #Friedrichstraße und #Feldstraße umgezogen war (später als »Cremetöpfchen« bekannt, aktuell wird dort eine Physiotherapiepraxis eröffnet).
Die originale Ankündigen der 2. »Woche der Kleinen Künste« – »Hier geht es nicht um #Bratwurst, #Bier und Humba Humba Täterä« …
Eine besonders schöne #Atmosphäre – ein besonders abwechslungsreiches Programm – ein ungewöhnliches Konzept: Aus allen Blickwinkeln darf die »Woche der kleinen Künste« vom 13. bis zum 17. August 2001 auf dem Dreiecksplatz als Spezialität im kulturellen Angebot der Stadt gelten.
Nach dem außerordentlichen Erfolg im vergangenen Jahr bietet die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz nun zum 2. Mal die »Woche der kleinen Künste« an. Hier geht es nicht um #Bratwurst, #Bier und Humba Humba Täterä. In »Güterslohs Oase der Innenstadt« geht es um leisere Töne, um Spaß ohne Schenkelschlagen, um Vergnügen und Unterhaltung mit Niveau. Ermöglicht wird das Programm beinahe ausschließlich durch das finanzielle Engagement Gütersloher Unternehmen und Einrichtungen, für das der Verein sich schon an dieser Stelle herzlich bedankt. Denn ohne dieses Engagement wären 5 abendfüllende Programme bei freiem Eintritt gar nicht möglich.
Temperamentvoll geht’s los am Montag, 13. August 2001, um 19.30 Uhr. 6 Djembe Trommler aus Gamibia werden afrikanisches Temperament auf den Dreiecksplatz bringen. Wer nicht weiß, was »Ndagga #Musik« ist, hier kann er sie mit der Gruppe »Kunta Kinte« kennelernen. Nicht weniger exoitisch und für ostwestfälische Ohren eher ungewohnt der 2. Programmteile des Abends: Die Musik aus dem »Blasrohr« der australischen Ureinwohner. Didgeridoos heißen die #Instrumente, Up to date das Programm, das die Gruppe »Ethnosphere« präsentieren wird. Das Engagement der Gütersloher »MusiKiste« und der Firma Sicherheitstechnik Nolting, Rüterbories, machen diesen Abend möglich.
Geradezu sprachlos macht der Dienstagabend. Der #Pantomime Hans Jürgen Zwiefka kommt ganz ohne Worte aus, wenn er mit virtuosem Körpereinsatz amüsante Einblicke in Alltagssituationen erlaubt, deren #Komik uns sonst verlorengeht. Das musikalische Programm gestaltet das Saxophonquartett »Sax au Four«. Die #Sparkasse ist der finanzielle Pate dieses Abends. Karibische Gefühle am Mittwoch, 15. August 2001: Die #Reggae Band »New Culture« bringt die Gütsler im »Bermuda Dreieck« in Schwung. Diesen Abend spendiert der Verein Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz seinen Gästen.
Wer mag, darf sich für Donnerstag, 16. August 2001, fein machen, es geht ins Varieté. Zauberhaftes bringt »Michaels Magisches Theater« auf die Bühne, Chansons und Standards bietet die Gruppe »Happy Hour« – möglich gemacht durch das Schuhhaus Kleekämper. Zum Abschied am Freitag, 17. August 2001, gibt’s kein leises Servus, sondern knackige #Live #Musik unter Bäumen. #Phil #Shackleton wird mit seiner #Gitarre zeigen, wieviel Dampf eine 1 Mann #Kapelle ablassen kann – wenn gegen 21 Uhr die »Zwillinge und die Blechgäng« die Bühne entern, dann gehts rund am #Dreiecksplatz. Ihr Motto: »Optimismus trotz Scheiße«. Ihr Ziel: »Die Schattenseiten des Lebens mit Sonnenaugen sehen«. Diesen Abend sponsern die Gütersloher Kneipe »Piano«, die #Rechtsanwaltskanzlei #Kolbe und die Firma #Kissing, Klima und Lüftung.
Natürlich muss niemand durstig oder hungrig bleiben. Dafür sorgen #Walter #Schmäling mit seiner Mannschaft vom #Piano, Culinaria unter anderem mit guten Bioweinen, Yoshiko mit Sushis und anderen asiatischen Spezialitäten, das #Eiscafé #Pink #Pinguin mit leckeren Cocktails und »Hallmanns Spezial« – nicht mit der berühmtem #Bratwurst, sondern mit besonderen Leckereien vom #Grill.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |