Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wie steht es um das Projekt »Gütersloh Digital«?Zoom Button

Screenshot: »Gütersloh Digital«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wie steht es um das Projekt »Gütersloh Digital«?

Wie steht es um das Projekt »Gütersloh Digital«?

#Gütersloh, 28. Juli 2025

Die Plattform »Gütersloh Digital« ist unter www.guetersloh.digital öffentlich einsehbar. Entwickelt wurde sie nicht etwa in Gütersloh selbst, sondern in Delbrück. Die Beteiligung der Öffentlichkeit in Form von Kommentaren oder Likes ist bislang gering. Aufgeführt werden aktuell 52 Projekte – von denen augenscheinlich 50 direkt aus der Stadtverwaltung stammen, eines von der #Bücherei und eines benennt einen städtischen Mitarbeiter als Ideengeber.

  1. »Geklickt, erledigt. Das neue Bürgerportal«, Status: realisiert

  2. »IoT4SRGK – Verbesserung von Starkregengefahrenkarten durch Echtzeitdaten«, Status: gestartet

  3. »Smart City Ökosystem«, Status: gestartet

  4. »Digitale Probierstadt«, Status: realisiert

  5. »24/7 Open Library Stadtbibliothek«, Status: vorgeschlagen

  6. »Smarte Bewässerung des Botanischen Gartens«, Status: bewilligt

  7. »Passantenfrequenzmessung«, Status: realisiert

  8. »Hochwasser Frühwarnung«, Status: bewilligt

  9. »IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh«, Status: realisiert

  10. »Offene Daten für Gütersloh: das Open Data Portal«, Status: realisiert

  11. »web3 Präsenz für Gütersloh«, Status: vorgeschlagen

  12. »Bewässerung städtischer Jungbäume mit Sensoren unterstützen«, Status: gestartet

  13. »Automatisiertes Gärtnern mit dem Farmbot«, Status: gestartet

  14. »Smarter Winterdienst«, Status: bewilligt

  15. »Mitarbeitenden #App«, Status: realisiert

  16. »Daten für die resiliente Stadt – Aufbau eines LoRaWAN Netzwerks«, Status: gestartet

  17. »Smarte Fassadenbegrünung erproben«, Status: bewilligt

  18. »Arbeitsplatz der Zukunft«, Status: realisiert

  19. »Datenraum Kultur in Gütersloh … und darüber hinaus: Nationaler Datenraum Kultur«, Status: gestartet

  20. »Das digitale Schulwegticket«, Status: gestartet

  21. »Onlineportal Straßennamen«, Status: realisiert

  22. »Digitale Bauakte«, Status: realisiert

  23. »Ehrenamtsplattform VoluMap«, Status: realisiert

  24. »Digitale Lernplattform für Mitarbeitende«, Status: realisiert

  25. »Digitaler Elternbeitragsrechner«, Status: realisiert

  26. »Mängelmelder«, Status: realisiert

  27. »Gieß den Kiez«, Status: gestartet

  28. »5G und WLAN in Strassenlaternen integrieren«, Status: vorgeschlagen

  29. »MeisterTask – Gemeinsam erfolgreiche Projekte organisieren«, Status: realisiert

  30. »Chatbots und Schnittstellen zu digitalen Sprachassistenten«, Status: vorgeschlagen

  31. »GütersloherInnen benötigen Dinge nicht mehr – Wegwerfgesellschaft Adé«, Status: vorgeschlagen

  32. »Verkehrsflusssteuerung durch Einsatz von Sensorik«, Status: vorgeschlagen

  33. »Was plant die Stadt@home«, Status: vorgeschlagen

  34. »Stadthalle: Robotereinsatz für Bestuhulungsarbeiten«, Status: vorgeschlagen

  35. »Smarte Mitfahrer Bänke«, Status: vorgeschlagen

  36. »Smart Metering als Basis für das kommunale Energiemanagement«, Status: vorgeschlagen

  37. »Parkplatzfinder App«, Status: vorgeschlagen

  38. »Museen/Sammlungen/Archive digital aufbereiten«, Status: vorgeschlagen

  39. »Monitoring Stadtklima«, Status: vorgeschlagen

  40. »Mobiles Rathaus«, Status: vorgeschlagen

  41. »Mehrsprachige Übersetzungen für schulische Kommunikation mit Eltern«, Status: vorgeschlagen

  42. »Gütersloher Hackathons – Ideen prototypisch umsetzen«, Status: vorgeschlagen

  43. »GT Cards«, Status: vorgeschlagen

  44. »Entsorgung 4.0«, Status: vorgeschlagen

  45. »E Mobil City«, Status: vorgeschlagen

  46. »Digitales Fahrradparkhaus für Gütersloh – Leihen statt kaufen«, Status: vorgeschlagen

  47. »Digitale Schulverwaltung«, Status: vorgeschlagen

  48. »Digitale Ortsnetzstation«, Status: vorgeschlagen

  49. »Digital ›Vor Ort‹«, Status: vorgeschlagen

  50. »Dezentraler Makerspace/Workspace/FabLab«, Status: vorgeschlagen

  51. »Autonom zirkulierender Personentransport im Mansergh Quartier«, Status: vorgeschlagen

  52. »Aktivierung der Dalkepromenade sowie des Pättken Systems«, Status: vorgeschlagen

Von den 52 Projekten sind demnach 26 »vorgeschlagen«, 14 »realisiert«, 4 »bewilligt« und 8 »gestartet«. Unter den »vorgeschlagenen« Projekten finden sich ambitionierte Ideen wie »autonom zirkulierender Personentransport im Mansergh Quartier«, »digitale Ortsnetzstation«, »Robotereinsatz für Bestuhlungsarbeiten in der Stadthalle« oder ein »mobiles Rathaus«.

Bemerkenswert ist dabei: Die Möglichkeit, als Bürgerin eigene Ideen einzureichen, wird zwar auf der Plattform angeboten – von den aktuell 11 veröffentlichten Vorschlägen stammen jedoch alle vom unabhängigen Magazin »Gütsel«. Weitere Einreichungen wurden nicht veröffentlicht. Ob und nach welchen Kriterien eine redaktionelle Auswahl oder Moderation erfolgt, ist auf der Plattform nicht transparent dokumentiert.

Auch inhaltlich zeigt sich ein durchwachsenes Bild: Viele der aufgelisteten Vorhaben stammen erkennbar aus verwaltungsinternen Strukturen, strategische Ansätze oder partizipative Prozesse sind kaum sichtbar. Die #Integration aktueller digitaler Entwicklungen – insbesondere im Bereich der #Künstlichen #Intelligenz – spielt bislang praktisch keine Rolle. Dabei wäre gerade in diesem Bereich eine Weiterentwicklung der Projekte notwendig, um dem Anspruch einer »smarten Stadt« gerecht zu werden.

Das Projekt »Gütersloh Digital« vermittelt derzeit eher den Eindruck einer verwaltungsinternen Dokumentationsplattform als einer aktiven Bürgerbeteiligung oder Innovationsförderung. Die hohe Zahl von Vorschlägen mit unklarem Umsetzungsstand, die geringe öffentliche Resonanz sowie das Fehlen externer Impulse werfen Fragen nach Transparenz, Effektivität und Zukunftsfähigkeit auf.

Ideen

  1. Gütersloh Wiki

  2. Gütersloh spricht

  3. Kunst im Kühlregal, ein neues Gütsel Kunstprojekt

  4. Gütersloh Blockchain

  5. Gütersloher Umtauschbörse

  6. Ein Gütersloher Sprachassistent

  7. Coupiningplattform für Gütersloh

  8. Talking City

  9. Social Media Linktree für Gütersloh

  10. Kompetentes Digitalcoaching

  11. Schaufensterwettbewerb 2.0

Das Projekt »Gütersloh Digital« wirkt derzeit eher wie eine interne Verwaltungsplattform als wie ein lebendiger Ort digitaler #Stadtentwicklung. Die geringe Beteiligung und die Dominanz städtischer Eigenvorschläge lassen Zweifel aufkommen, ob Bürgerbeteiligung hier mehr als ein Feigenblatt ist.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30