Bürgermeister Theo Mettenborg, Elisabeth Frenser, Dr. Christiane Braun, Geschäftsführer Stefan Werner, Laura Heuschneider, Raimund Busche und Dr. Wolfgang Tietz auf dem Parkplatz »Am Werl«. Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Mobilität der Zukunft: Stadtwerk Rheda Wiedenbrück unterstützt Verein Stadtauto mit großzügiger Spende
#Rheda #Wiedenbrück, 22. Juli 2025
Der Verein »#Stadtauto #Rheda #Wiedenbrück« installiert je eine #Ladesäule für #Elektroautos auf den Parkplätzen »Auf der Schanze« und »Am Werl«. Das geschieht mit großzügiger Spende vom Stadtwerk Rheda Wiedenbrück.
»Ich freue mich sehr, über diese Kooperation und das Engagement des Stadtautovereins. Mit dem neuen #Car #Sharing Angebot investiert der Verein Stadtauto in eine zukunftsfähige Mobilität in Rheda Wiedenbrück. Dabei steht #Nachhaltigkeit an oberster Stelle, denn der Verein Stadtauto setzt ausschließlich Elektrofahrzeuge ein und das Stadtwerk liefert den dafür benötigten #Ökostrom aus 100 Prozent Regenerativer #Energie. Da unterstützen wir gerne«, erläutert Geschäftsführer Stefan Werner. Er versteht die Aufgabe des Stadtwerks auch darin, Rheda Wiedenbrück für die Zukunft und die Mobilitätswende gut aufzustellen.
Erste Gespräche hatten bereits vor einigen Wochen stattgefunden, bei einem Vor Ort Termin wurde der genaue Standort abgestimmt. Der Verein Stadtauto hat die erforderlichen Schritte und Genehmigungsverfahren eingeleitet. Entsprechende Parkflächen werden zurzeit hergerichtet und sind seitens der Stadt für die Nutzung freigegeben worden.
Raimund Busche, stellvertretender Vereinsvorsitzender, freut sich über die erfolgreichen Gespräche: »Mit dem #Stadtwerk Rheda Wiedenbrück an der Seite nimmt unser Vorhaben Fahrt auf.« Mit der Vision, Mobilität für alle zu ermöglichen und über Carsharing zu realisieren, ist der Verein 2024 gestartet. Ziel ist es, in beiden Stadtteilen im Jahr 2025 je ein #Elektroauto bereitzustellen, dass von den Vereinsmitgliedern geliehen werden kann.«
»Mit der Spende des Stadtwerks in Höhe von 10.000 Euro können wir die erste #Ladesäule für den Parkplatz »Auf der Schanze« in Wiedenbrück bestellen«, so Laura Heuschneider vom Vorstand. Das Geld stammt aus dem Re Förderfonds des Stadtwerks. Dieser wurde für die finanzielle Unterstützung von #Klimaschutzprojekten und #Nachhaltigkeitsprojekten in Rheda Wiedenbrück geschaffen, von jeder verbrauchten Kilowattstunden Stadtstrom wird in den Fonds eingezahlt.
Die 2. Ladesäule in #Rheda am Parkplatz »Am Werl« ist schon konkret geplant und soll in Kürze realisiert werden.
Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |