Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Magischer Zirkel von Deutschland (MZVD): Deutsche räumen bei der Weltmeisterschaft der Zauberkunst 5 Preise abZoom Button

Lucas Kaminski. Foto: Michelle Spillner, MZVD, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Magischer Zirkel von Deutschland (MZVD): Deutsche räumen bei der Weltmeisterschaft der Zauberkunst 5 Preise ab

Magischer Zirkel von Deutschland (MZVD): Deutsche räumen bei der Weltmeisterschaft der Zauberkunst 5 Preise ab

Frankfurt am Main, 20. Juli 2025

  • »Most Original Stage Act«: Lucas Kaminski (Hamburg)
  • »Invention Award«: Lucas Kaminski (Hamburg)
  • 2. Platz »Allgemeine Magie«: Nikolai Striebel (Reutlingen/Baden Württemberg)
  • Weltmeister »Online Magic«: Simon Pierro (Gräfelfing/Bayern)
  • »Maxen Maven Award«: Denis Behr (München)

4 deutsche Zauberkünstler haben bei den Weltmeisterschaften der Zauberkunst in Turin (Italien) 5 Preise abgeräumt. Alle 3 Jahren werden die Weltmeisterschaften der Zauberkunst ausgetragen, dieses Mal vom 14. bis zum 19. Juli 2025 in #Turin (#Italien). Veranstalter ist die Fédération International des Sociétés Magique (FISM), der #Dachverband aller weltweiten #Zaubervereinigungen

Zauberkünstler aus aller Welt treten im Rahmen eines Zauberkongresses vor mehr als 2.000 Kollegen und einer international besetzten Fachjury gegeneinander an. Der Wettbewerb wird in 10 Sparten ausgetragen (»Allgemeine Magie«, »Groß Illusion«, »Mentalmagie«, »Parlour Magic«, »Manipulation«, »Kartenzauberkunst«, »Close up #Zauberkunst«, »#Comedy«, »#Straßenzauberkunst« und »Online Magic«). Außerdem bilden die Weltmeisterschaften den Rahmen, Sonderpreise zu vergeben.

Für Deutschland gingen 13 Teilnehmer an den Start. Die Teilnehmerplätze werden nach den Größen der jeweiligen Landesvereinigungen vergeben. Insgesamt gab es 160 Wettbewerbsteilnehmer. Den größten Erfolg fuhr Lucas Kaminski aus Hamburg ein. Er trat in der Sparte »Allgemeine Magie« an und wurde überraschend mit 2 Preisen ausgezeichnet. Er erhielt den Preis »The Most Original Act«, also die ungewöhnlichste und innovativste Darbietung der Meisterschaft, und den Preis »Invention Award« für die beste Erfindung. Lucas Kaminski zeigte eine komplett neuartige Darbietung, in der es ihm gelingt, Seifenblasen vollständig unter seiner Kontrolle zu haben. Eine poetische Nummer mit sehr vielen visuellen Effekten, die Zauberkollegen ebenso viele Rätsel aufgibt wie Laien. Man kann Lucas Kaminski als den Herrn der #Seifenblasen bezeichnen.

Nikolai Striebel belegte in der Sparte »Allgemeine Magie« den 2. Platz. Striebel ist der Meister der Schwebeeffekte, was er mit einer ebenso umwerfende wie berührenden Darbietung zeigte, in der er Papierfliegern ein Eigenleben einhaucht. Neu bei der FISM Weltmeisterschaft ist die Sparte Online Magic. In dieser gewann der #Digitalmagier Simon Pierro den Weltmeistertitel. »Online Magic« startete mit der #Pandemie, innerhalb weniger Woche realisierten Zauberkünstler in Deutschland online Zauberformate, in denen interaktiv mit den Zuschauern an den Bildschirmen gezaubert werden kann. Ein Genre, das sich bis heute erhalten hat, weil es über geographische Grenzen hinweg gemeinsame magische Erlebnisse ermöglicht. Der neu etablierte Preis trägt den gesellschaftlichen und technischen Veränderungen Rechnung. Simon Pierro ist in dieser Sparte weltweit führend.

Ein weiterer Sonderpreis ging an Denis Behr aus München. Denis Behr ist nicht nur einer der besten Kartenzauberkünstler der Welt. Er wurde nun auch mit dem »Maxen Maven Award History, Research and Scholarship« ausgezeichnet. Behr führt seit Jahren unter anderem ein weltweit genutztes und geschätztes Conjuring Archiv.

Der Wettbewerb und die Beurteilung

Das Reglement schreibt vor, dass Darbietungen maximal zehn Minuten lang sein dürfen. Die Darbietungen werden von einer international besetzten Fachjury beurteilt und nach einem festgelegten Punktesystem gewertet. Die Jury bewertet die Darbietung unter anderem nach magischem Gehalt, Perfektion, Täuschungsgrad, Unterhaltungs und Innovationswert. Die Wertung erfolgt geheim. Für das Erreichen der Platzierungen müssen jeweils Mindestpunktzahlen erzielt werden – das führt dazu, dass manche Plätze nicht vergeben wurden.

Qualifizierungsverfahren

Alle 13 deutschen Teilnehmer der Weltmeisterschaft haben bereits eine lange Erfolgsgeschichte hinter sich. Deutsche Zauberkünstler, die an der Weltmeisterschaft teilnehmen möchten, müssen sich erst dafür qualifizieren. Dafür richtet der Magische Zirkel von Deutschland (MZVD) alle 3 Jahre die Vorentscheidungen zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst aus. Wer es dort in seiner Sparte auf einen der ersten 3 Plätze schafft, darf im Folgejahr an der Deutsche Meisterschaft teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Jahr darauf ist wiederum eine Platzierung auf einem der ersten 3 Plätze bei der Deutschen Meisterschaft (mit Ausnahme der neuen FISM Sparte Online Magic). Dieses Verfahren ist weltweit einmalig und führt dazu, deutsche Zauberkunst sich auf einem qualitativ sehr hohen Niveau befindet.

Die Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst wird seit 1975 vom Magischen Zirkel von Deutschland (MZVD) der Vereinigung der Berufs und Amateurzauberkünstler ausgerichtet. Die nächsten Vorentscheidungen finden im kommenden Jahr (2026) in Dreieich bei Frankfurt und in Detmold statt. Die nächste Weltmeisterschaft wird 2028 in Busan (Südkorea) stattfinden. Der Austragungsort der Deutschen Meisterschaft 2027 steht noch nicht fest.

Der Magische Zirkel von Deutschland (MZVD)

Der Magische Zirkel von Deutschland (MZvD) (gegründet 1912 im Hamburg) ist die Vereinigung der Berufszauberkünstler und Amateurzauberkünstler in Deutschland mit rund 2.700 Mitgliedern und damit die größte Europäische Zaubervereinigung. Etwa acht Prozent der Mitglieder sind Frauen.

Der #MZVD hat sich der Pflege und Förderung der Zauberkunst verschrieben und betreibt unter anderem eine intensive Jugendarbeit mit jährlichen Jugendworkshops und Deutschen Jugendmeisterschaften, bietet Seminare und Workshops an, führt für die Mitglieder eine eigene #Fachbibliothek und gibt monatlich ein #Fachmagazin für #Zauberkunst heraus. Das aktive Zirkelleben finden mit regelmäßigen Treffen in den rund 80 Ortszirkeln in ganz Deutschland statt.

Magischer Zirkel von Deutschland (MZVD)

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30