Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»CHiPs« – Motorradcops im kalifornischen SonnenscheinZoom Button

Bild: Warner Bros. Entertainment, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»CHiPs« – Motorradcops im kalifornischen Sonnenschein

»CHiPs« – Motorradcops im kalifornischen Sonnenschein

#Gütersloh, 20. Juli 2025

Die US amerikanische Fernsehserie »CHiPs« (ein Akronym für »California Highway Patrol«) wurde zwischen 1977 und 1983 von NBC ausgestrahlt und entwickelte sich schnell zu einem international bekannten TV Hit. Im Zentrum der Serie stehen die beiden #Motorrad #Polizisten Officer Jonathan »Jon« Baker (Larry Wilcox) und Officer Frank »Ponch« #Poncherello (Erik #Estrada), die gemeinsam für #Recht und #Ordnung auf den kalifornischen Highways sorgen. Dabei sind sie nicht nur Kollegen, sondern auch grundverschiedene Charaktere: Jon ist diszipliniert und zurückhaltend, Ponch impulsiv, charmant und extrovertiert. Dieses Gegenspiel aus #Ernsthaftigkeit und #Leichtigkeit war ein zentraler Erfolgsfaktor der Serie.

»CHiPs« wurde ursprünglich mit einem komödiantischen Ton konzipiert, entwickelte jedoch im Laufe der 6 Staffeln zunehmend dramatischere Züge. Die Folgen thematisierten unter anderem #Verkehrsunfälle, illegale #Straßenrennen, #Geisterfahrer, #Diebstahl, #Umweltkriminalität und #Alkohol am #Steuer. Dabei blieb stets auch Raum für zwischenmenschliche Geschichten und humorvolle Episoden. Typisch für die Serie waren actionreiche Verfolgungsjagden, spektakuläre Motorradstunts und regelmäßig ineinander verwobene Handlungsstränge – alles unterlegt mit dem sonnendurchfluteten Lebensgefühl Südkaliforniens.

Gedreht wurde vorwiegend in und um #Los #Angeles, häufig auf noch nicht für den Verkehr freigegebenen Autobahnabschnitten wie dem #Glendale #Freeway, der I 210 oder Teilen des Highway 118. Zum Markenzeichen der Serie wurden auch die Maschinen der beiden Hauptfiguren: Zunächst #Kawasaki Z1 P und Z900 C2, später die KZ1000 C1 – typische Motorräder der damaligen #Polizei in #Kalifornien.

In den ersten fünf Staffeln spielte Larry Wilcox die Rolle des Jon Baker an der Seite von Erik Estrada. Aufgrund interner Spannungen verließ Wilcox jedoch nach der 5. Staffel die Serie. In der finalen sechsten Staffel wurde Ponch mit neuen Partnern wie Bobby Nelson (gespielt von Tom Reilly) und dessen Bruder Bruce Nelson (Bruce Penhall) zusammengebracht – ein Bruch, der auch bei den Fans nicht gut ankam und mit zu sinkenden Einschaltquoten beitrug. Dennoch hatte die Serie in ihrer Hochphase einen festen Platz im US #Fernsehen – auch international wurde sie, etwa im #ZDF, mit großem Erfolg ausgestrahlt.

Neben den beiden Hauptdarstellern war auch Robert Pine als Sergeant Joe Getraer eine zentrale Figur. Er verkörperte den besonnenen, väterlichen Vorgesetzten im »CHiP« Büro. In wiederkehrenden Rollen traten unter anderem Randi Oakes, Paul Linke, Brodie Greer und der spätere »Star Trek« Darsteller Michael Dorn auf.

1998, 15 Jahre nach Serienende, entstand der Fernsehfilm »CHiPs ’99«, in dem Larry Wilcox und Erik Estrada noch einmal gemeinsam auftraten – ein nostalgisches Wiedersehen, das bei Fans auf geteilte Reaktionen stieß. Im Jahr 2017 folgte eine modernisierte Filmversion von »CHiPs«, die jedoch mit dem Geist der Originalserie wenig gemein hatte. Die Neuverfilmung mit Dax Shepard (auch Regisseur) und Michael Peña setzte auf #Klamauk, #Fäkalsprache und überzogene #Action – Kritiker und Publikum reagierten überwiegend negativ.

Heute gilt »CHiPs« als Kultserie der späten 1970er und frühen 1980er Jahre – ein popkulturelles Zeitdokument mit Sonnenschein, Motorrädern und einem Hauch naivem Optimismus. Die Serie lebt weiter in DVD Boxen, TV Wiederholungen und dem kollektiven Gedächtnis all jener, die mit Ponch und Jon aufgewachsen sind.

»CHiPs ’99« – ein spätes Comeback auf 2 Rädern

1998, 15 Jahre nach dem Ende der Originalserie, kehrten Erik Estrada und Larry Wilcox in dem Fernsehfilm »CHiPs ’99« noch einmal in ihre ikonischen Rollen als Ponch und Jon zurück. Die Geschichte knüpfte an die Serienhandlung an und zeigte die beiden als erfahrene Polizisten, die erneut gemeinsam für die #California #Highway #Patrol im Einsatz sind – diesmal unterstützt von einer neuen Generation junger Kollegen. Der Film versuchte, nostalgische Elemente mit aktuellen Themen der späten 1990er Jahre zu verbinden, etwa mit moderner Technik im Polizeialltag und zeitgenössischen gesellschaftlichen Herausforderungen. Trotz positiver Reaktionen von Fans der Originalserie blieb »CHiPs ’99« eine einmalige Reunion – charmant, aber ohne große mediale Wirkung. Kritisch wurde angemerkt, dass dem Film die Spannung und Dynamik früherer Episoden fehlte und er sich stark auf das Wiedersehen der alten Helden verließ. Dennoch ist »CHiPs ’99« ein interessantes Zeitdokument für Liebhaber der Serie – und eine seltene Gelegenheit, Ponch und Jon ein letztes Mal gemeinsam auf ihren Motorrädern zu sehen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30