Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh: Stadtrat beschließt Erstaufstellung des kommunalen WärmeplansZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh: Stadtrat beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans

Gütersloh: Stadtrat beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans

  • Interaktive Karte ermöglicht Bürgern Prüfung des eigenen Gebäudes

#Gütersloh, 11. Juli 2025

Der #kommunale #Wärmeplan der Stadt #Gütersloh ist am Freitag, 4. Juli 2025, vom Rat in seiner 44. Sitzung beschlossen worden. Das Ziel: die Stadt Gütersloh bis zum Jahr 2045 auf eine treibhausgasneutrale, wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige #Wärmeversorgung umzustellen. Eine der zentralen Herausforderungen des Wärmeplans: Die Wärmeversorgung basiert derzeit überwiegend auf fossilen Energieträgern und macht über die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs aus. Der Wärmeplan soll bei der Umstellung als strategisches und informelles Planungsinstrument dienen und hat gemäß des Wärmeplanungsgesetzes keine rechtlich verbindliche Wirkung. Somit führt dieser nicht zu einer kurzfristigen oder verpflichtenden Umstellung der Heizsysteme, zeigt aber ein Zielszenario und Maßnahmen mit besonderem Potenzial auf. Dabei legt die Stadt großen Wert auf das Informieren und Einbinden der Bürger: Durch Informationskampagnen sollen die Ergebnisse zukünftig zielgruppenspezifisch aufbereitet und veröffentlicht werden.

Die Erstellung des Wärmeplans hat im Juli 2024 in enger Abstimmung mit der #Stadtverwaltung, lokalen Akteuren sowie der Öffentlichkeit begonnen. Verantwortlich für die Planerstellung waren das Dezernat #Bauen, #Mobilität und #Umwelt in enger Begleitung der »#Stadtwerke Gütersloh« und der »#Netzgesellschaft Gütersloh«. Zusammen mit dem Ratsbeschluss hat die Stadt jetzt eine Interaktive Karte veröffentlicht, mit der Bürger prüfen können, ob ihr zu beheizendes Gebäude in einem potenziellen Wärmenetzeignungsgebiet liegt und ob ein #Wärmenetzanschluss als ein zukünftig mögliches Szenario infrage kommt. Über das neue Kartentool können Nutzer gezielt Adressen suchen und sich standortbezogene Informationen anzeigen lassen. Sollte das eigene Gebäude außerhalb des Wärmenetzeignungsgebiets liegen, empfiehlt die Stadt, den Einsatz eines dezentralen Wärmeerzeugers zu prüfen. Da für Gebiete geplant worden ist, kann mit der Karte keine gebäudescharfe Planung ermöglicht werden.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30