Symbolbild: Monique Laats, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gütersloh: Live Hörspiel »Der Eisvogel (Missing Ginken)« wird online veröffentlicht
#Gütersloh, 11. Juli 2025
Der Mitschnitt des Live Hörspiels »Der Eisvogel (Missing Ginken)« von Fink Kleidheu wird am 11. Juli 2025 um 12 Uhr auf dem »#YouTube« Kanal der sogenannten »#Kultur Räume Gütersloh« veröffentlicht. Die Aufzeichnung entstand während der »Langenachtderkunst 2025« auf der Hinterbühne des Theaters im Rahmen des Programms »200 Jahre Stadt Gütersloh«.
Fink Kleidheu geht in seinem Stück »Der Eisvogel (Missing Ginken)« der Gütersloher Sage »Görken Ginken« auf den Grund. Darin geht es um die Magd des Bauers Görken aus Sundern, die Regina hieß, aber Ginken gerufen wurde. Es heißt, dass sie eine Hexe gewesen sei und des Nachts nicht selten durch den Schornstein zum rituellen Tanz nach Zwolle geflogen wäre. Dorthin sei der Knecht, der um sie freite, ihr einmal unter Einsatz seines Lebens gefolgt, jedoch rüde von ihr abgewiesen und auf einem Ziegenbock davongejagt worden. Als ihr der Verlust bewusst wurde, hätte der Schmerz Ginken bis ins Grab verfolgt. Als Untote könne man ihr noch heute in Sundern begegnen.
Schauspielerin Christine Diensberg (Ginken) und Schauspieler Andreas Ksienzyk (Knecht Just) entfachen gemeinsam mit Musiker Kim Efert (Spielmann) den »Cold Case«. Die Beweisführung wird mit den Mitteln des investigativen Dramas neu aufgerollt. Was steckt hinter der irritierenden Geschichte? Wer sind ihre Protagonisten wirklich? Was haben sich die Urheber versprochen und wo waren die #Gebrüder #Grimm, als sie notiert wurde?
In jedem Fall entdeckt Kleidheu in der Geschichte aus »uralten Zeiten« eine heutige Relevanz, die ihn zu der tragikomischen Neuerzählung bewegt hat. Dabei setzt er auch ein deutliches Fragezeichen hinter die Tauglichkeit von #Märchen zur Erbauung von Menschenkindern.
Wer bei der »#Langenachtderkunst« keinen Platz mehr in den voll besetzten Reihen ergattern konnte, hat, wie alle Interessierten, nun die Möglichkeit, sich den Mitschnitt kostenlos im »Theater online« beziehungsweise auf dem »YouTube« Kanal der »Kultur Räume Gütersloh« anzusehen. Die Dauer beträgt rund 45 Minuten.
Theater Gütersloh, mehr …
Hans-Werner-Henze-Platz 1
Telefon +4952418640
Telefax +495241864220
E-Mail info@kultur-räume-gt.de
www.theater-gt.de
Externer Inhalt, Location Theater Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |