Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Was der Napf verrät: Wie Futter das Leben unserer Tiere bestimmtZoom Button

Besonders häufig reagieren Hunde und Katzen auf Getreide, Geliermittel, Soja, Akzeptanzverstärker, Zucker sowie künstliche Farbstoffe und Konservierungsstoffe. Foto: »ANIfit«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Was der Napf verrät: Wie Futter das Leben unserer Tiere bestimmt

Was der Napf verrät: Wie Futter das Leben unserer Tiere bestimmt

  • Warum Ernährung der Schlüssel zur Vitalität von Hund und Katze ist.

#Hamburg, 9. Juli 2025

Wenn es um das Thema #Ernährung geht, schauen viele #Hundebesitzer und #Katzenbesitzer vor allem auf den Preis. Zudem soll das #Futter keine Mühe bereiten: Hauptsache, es schmeckt dem vierbeinigen Liebling! Folglich greifen viele Tierhalter zu industriell gefertigtem Futter, ohne auf die Deklarationen auf der Verpackung zu schauen. Von #Farbstoffen, #Füllstoffen und #Konservierungsstoffen bis zu #Geschmacksverstärkern, #Zucker und #Mehlen reicht die Bandbreite der Ingredienzen. »Alle diese Inhaltstoffe haben nichts im Futter zu suchen. Mittelfristig können sie zu gesundheitlichen Folgeschäden führen. Besonders häufig reagieren #Hunde und #Katzen auf #Getreide, #Geliermittel, #Soja, #Akzeptanzverstärker, #Zucker sowie künstliche Farbstoffe und Konservierungsstoffe«, weiß der #Tierheilpraktiker Heinz Hummel Ückert. Weiter berichtet er, dass die Zunahme von Fertigprodukten seit Jahren mit der Zunahme von chronischen Erkrankungen, Unverträglichkeiten und Allergien in Verbindung stehe. Besser sei es daher, beim Futter »einfach« zu denken und auf industriell mit Zusatzstoffen hochverarbeitete Nahrung zu verzichten: »Das ist der beste Weg, um seinem Vierbeiner und seinem Darm, der einen wesentlichen Faktor eines intakten Immunsystems darstellt, Gutes zu tun.«

Doch wie sollte eine artgerechte, gesunde Ernährung aussehen? »Das Futter sollte einen möglichst hohen Fleischanteil haben. In richtig guter Qualität. Und je weniger Zusatzstoffe desto besser«, so Hummel Ückert. Trockennahrung ist für ihn nicht artgerecht, weil es in der Natur nicht vorkommt. Dann schon eher #Barfen oder selbst zubereiten, sofern hochwertiges #Fleisch und wertige, frische Bestandteile zum Einsatz kommen. Ein Nassfutter, das Heinz Hummel Ückert ausnahmslos empfiehlt, ist »ANIfit«: »Da ist nur das drin ist, was das Tier wirklich braucht, also ein hoher Anteil hervorragenden Frischfleisches und ganz besonders wichtig: keine chemischen Zusatzstoffe. Alles Unnötige wird weggelassen.«

Da der Organismus auf jede Veränderung des Futters reagieren kann, empfiehlt der Tierheilpraktiker, die Umstellung auf das Nassfutter mithilfe der »ANIfit« Ernährungsberater durchzuführen. »Sie stehen den oftmals aufgrund des Futter Dschungels völlig überforderten Tierhaltern mit ihrer Expertise zur Seite, ein echter Mehrwert.« Gerade in der sensiblen Phase der Futterumstellung hilft die Begleitung über die »ANIfit« Ernährungsberater und die Empfehlung der passenden Nahrungsergänzungsmittel. »Eine jährliche #Darmkur, zum Beispiel mit ›PowerDarm‹ von ›ANIfit‹, ist auch bei unseren Heimtieren sinnvoll – nicht nur zur Futterumstellung. Es fördert die Vermehrung der günstigen Darmbakterien und trägt so zur Stärkung der #Darmflora und ihrer physiologischen Schutzfunktion gegen das Eindringen von Krankheitserregern bei.«

Jedes Tier verdient gesundes Futter!

Christoph Meyer ist einer von mehr als 3.000 »ANIfit« Fachberatern in Deutschland. Er begleitet Tierhalter, die das bestmögliche Futter für ein langes und agiles #Katzenleben oder #Hundeleben wollen. Darunter sind auch Menschen, deren Hunde oder Katzen an Verdauungsproblemen, Allergien oder Unverträglichkeiten leiden oder Appetitlosigkeit zeigen. Andere wollen sich einfach nur über das gesunde »ANIfit« #Nassfutter informieren. »Ich selbst habe viel Tierfutter ausprobiert, bis ich das Futter von ›ANIfit‹ entdeckt habe. Unsere Hündin kratzte sich ständig, verlor Fell und hatte Entzündungen im Ohr. Nach eigenen Recherchen und Gesprächen mit dem Tierarzt stellte sich heraus, dass die Entzündung durch das Futter ausgelöst wurde, das wir achtlos über Jahre hinweg gefüttert hatten«, berichtet Meyer. Nach der Nahrungsumstellung ging es ihr schon innerhalb weniger Wochen sichtbar besser. Weil er Hundebesitzer vor Achtlosigkeit und Fehlern beim Füttern bewahren möchte, ist Christoph Meyer »ANIfit« Fachberater geworden: »Welche Effekte gesundes Futter auf die Tiergesundheit hat, ist immer wieder unglaublich. Die Schulungen, die ich erhalten habe, waren super. Und im ›ANIfit‹ Team tauschen wir uns intensiv aus, das hilft insbesondere bei schwierigen Fällen.« Die Beratung ist kostenfrei. Sie kann persönlich, telefonisch, über soziale Medien oder auf Veranstaltungen erfolgen. Vor allem aber ist die Beratung aufs Alter des Tieres, die Rasse, das Gewicht, den Gesundheitszustand, die Aktivität, das Fressverhalten und auf die bestehenden Probleme individuell abgestimmt. Nach der Erstempfehlung erfolgt die Feinjustierung des Futterplans. Die ersten vier bis sechs Wochen einer Futterumstellung sind häufig herausfordernd, die Berater sind dann natürlich jederzeit ansprechbar. Wenn Christoph Meyer infolge seiner Beratung Fotos und Berichte von glücklichen Hunden und ihren Besitzern erhält, ist das für ihn »der schönste Lohn«.

So gelingt die Futter Umstellung

  • Zutaten prüfen: Je weniger, desto besser – keine unnötigen Zusatzstoffe, Zucker oder Farbstoffe
  • Professionelle Hilfe erwägen: Kontaktieren Sie einen Ernährungsberater und lassen Sie sich beraten
  • Darmkur ergänzen: Nach Rücksprache mit dem Ernährungsberater
  • Beobachten: Veränderungen beim Kot, Verhalten, Fell

Weitere Informationen online

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30