Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Weißbuch der Provinzkommunikation: Fallstudie #17 – die Phantompartnerschaft
#Gütersloh, 2. Juli 2025
Modus Operandi
Das Opfer – in diesem Fall ein unabhängiges Magazin – wird weichgekocht durch den Eindruck gegenseitiger Wertschätzung. Es investiert: redaktionell, technisch, emotional. Das Opfer ist zu diesem Zeitpunkt noch in der Hoffnung, es handele sich um professionelles Verhalten.
Phase 2: die #Verdunstung
Gegen Jahresende meldet sich das Büro erneut. Nein, man sei noch nicht so weit. Aber man melde sich »ganz bestimmt«, »bald«, »Anfang 2025«. Eventuell. Vielleicht. Irgendwann.
Phase 3: die Enthüllung
Die Anzeige, die »eigentlich« für das Magazin bestimmt war, erscheint bei einem Mitbewerber. Offenbar wurde das Angebot an der Tür verwechselt – oder vielleicht auch einfach bei der Gelegenheit jemandem in den Schoß gelegt, der wichtiger wirkt. In der Provinz ein gängiger Reflex: Wer die lautere Lobby hat, bekommt das Kuchenstück.
Phase 4: der Rückzug in die Nebelzone
Auf höfliche Nachfrage reagiert das Büro – irritiert. Man sei ja »noch gar nicht fertig« mit der Renovierung. Das ist Provinzcode für: »Wir haben keine Lust, das jetzt zu erklären.« Oder: »Wir haben’s einfach vergessen. Oder verdrängt. Oder verlagert.« Als das Magazin sich höflich, aber deutlich zurückzieht, kommt die Empörung: Wie können Sie uns so missverstehen? Antwort: Weil wir lesen können.
Einordnung ins #Weißbuch
Diese Masche nennt sich »#Phantompartnerschaft«. Ziel ist es, Medienhäuser durch Scheinverbindlichkeit zu binden, ohne je etwas liefern zu müssen. Es entsteht kurzfristige Sichtbarkeit für die eigene PR, zum Preis langfristiger Glaubwürdigkeit.
Typisches Vokabular in dieser Taktik
Lektion
In der #Provinz muss man nicht offen lügen. Es reicht, so zu tun, als wäre man interessiert – und dann einfach nichts mehr zu tun. Die Folgen? Trägt das #Gegenüber. Also das #Medium. Oder der Idealist, der dachte, es gäbe so etwas wie professionelle Fairness.
Wie sagte einst ein Lokalpolitiker hinter verschlossener Tür: »Wer hier glaubt, Vertrauen zählt, hat die Spielregeln nicht verstanden.«
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |