Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Stadt Hanau plant #Waffenverbotszone in der #InnenstadtZoom Button

Stadt Hanau plant Waffenverbotszone in der Innenstadt. Foto: Stadt Hanau, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Stadt Hanau plant #Waffenverbotszone in der #Innenstadt

Stadt Hanau plant #Waffenverbotszone in der #Innenstadt

  • Stadträtin Isabelle Hemsley: »Ein weiterer Mosaikstein in der Sicherheitsarchitektur der Stadt«
  • Mehr Kontrollen für Landespolizei und Stadtpolizei möglich
  • Bis zu 10.000 Euro Strafe

#Hanau, 1. Juli 2025

»#Waffen haben in unserer Stadt nichts zu suchen – und deshalb werden wir mit einer klar definierten Waffenverbotszone dafür sorgen, dass Hanau sicher bleibt«, sagte Stadträtin Isabelle Hemsley in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung über die Pläne, in der Hanauer Innenstadt eine dauerhafte Waffenverbotszone einzurichten. Ziel ist es, die Sicherheit im öffentlichen Raum weiter zu erhöhen und ein weiteres klares Signal gegen #Gewalt zu setzen.

»Sicherheit ist die Voraussetzung für #Freiheit«, betont Stadträtin und Ordnungsdezernentin Hemsley. »Wir haben mit der temporären Zone beim Bürgerfest im vergangenen Jahr bereits gute Erfahrungen gemacht und konnten zahlreiche waffenähnliche Gegenstände sicherstellen. Jetzt wollen wir dieses Instrument dauerhaft für die Innenstadt etablieren, vor allem für den Bereich zwischen Freiheitsplatz und Marktplatz.« Dies sei neben Videoschutzanlagen und gemeinsamen Streifen von Landes und Stadtpolizei ein weiterer Mosaikstein in der Sicherheitsarchitektur Hanaus. Der genaue Geltungsbereich werde noch in Abstimmung mit der Landespolizei und dem Main Kinzig Kreis festgelegt. 

Die polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt zwar insgesamt eine positive Entwicklung für die Brüder Grimm Stadt, doch die Zahl der Delikte im Straßenraum wie #Diebstahl und #Raub ist gestiegen – verbunden mit einer auffälligen Zunahme von Messerangriffen. »Es gehört leider zur Realität, dass es in Hanau immer wieder zu Gewaltdelikten kommt, gerade in den vergangenen Wochen. Und bei vielen Gewalttaten spielen Messer eine Rolle«, so Isabelle Hemsley. Mit der Waffenverbotszone werden für Polizei und Ordnungsamt nun rechtliche Grundlagen geschaffen, um mehr Kontrollen zu ermöglichen. Hemsley: »Schilder und Verbotsverordnungen alleine reduzieren erstmals keine Waffen in der Innenstadt, Kontrollen aber schon.«

Die Landespolizei unterstützt die Stadt bei der Umsetzung. Martin Nickl, Leiter der Polizeidirektion Main Kinzig, betont die Bedeutung der erweiterten Eingriffsmöglichkeiten: »Die Waffenverbotszone gibt uns und den Kollegen der #Stadtpolizei die Möglichkeit, verdachtsunabhängige Kontrollen durchzuführen. Das heißt: Wer sich in der Waffenverbotszone aufhält, muss jederzeit damit rechnen, angesprochen, befragt und kontrolliert zu werden. Waffen und Messer werden durch die Ordnungshüter konsequent eingezogen. Von diesen niederschwelligen Kontrollmöglichkeiten geht auch eine präventive Wirkung aus.«

Unter das Verbot fallen Schusswaffen, Hiebwaffen, Stoßwaffen und #Stichwaffen, #Messer aller Art sowie Elektroschockgeräte. Verstöße gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit einem #Bußgeld von bis zu 10.000 Euro geahndet werden; Waffen und Messer werden eingezogen. Seit Anfang des Jahres gibt es in Hessen bereits ein Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr, in Fernverkehrszügen gibt es ein solches Verbot schon länger.

Die Stadt arbeitet derzeit mit Hochdruck an der rechtlichen Umsetzung in enger Abstimmung mit der Landespolizei sowie dem Main Kinzig Kreis als zuständiger Waffenbehörde. »Wir lassen in Sachen Sicherheit nicht locker – für ein Hanau, in dem sich alle Menschen sicher fühlen können«, betonte Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Hanau, Körperschaft des öffentlichen Rechts, mehr …
Am Markt 14–18
63450 Hanau
Telefon +4961812950
E-Mail webmaster@hanau.de
www.hanau.de

Externer Inhalt, Location Stadt Hanau, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30