Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Lutzers Lektionen: hausgemachte HitzeZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lutzers Lektionen: hausgemachte Hitze

Lutzers Lektionen: hausgemachte Hitze

In diesem #Sommer soll es heiß werden im Kreis #Gütersloh – und zwar richtig. Über 30 Grad sind angesagt. Wer sich darüber freut, denkt meist an Eis, Freibad und laue Abende. Doch für viele bedeutet diese #Hitze vor allem: Stress für den Körper. Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Erschöpfung, Schlafstörungen – der Sommer zeigt seine Schattenseiten.

Große Hitze ist ein Zeichen des Klimawandels

Natürlich helfen die üblichen Tipps: Viel trinken. Nicht in der prallen Sonne spazieren. Räume abdunkeln. Die Mittagshitze meiden. Doch das, was wir gerade erleben, ist nicht einfach »schönes« oder »schlechtes« #Wetter. Es ist ein Symptom.

#Klimawandel: #Extremwetter

Immer häufiger und intensiver erleben wir im Kreis Gütersloh Hitzewellen, also mehrere Tage mit deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen. Hinzu kommen so genannte »Tropennächte«, in denen das #Thermometer über der 20 Grad Marke bleibt. Gleichzeitig kann es sein, dass über ungewöhnlich lange Zeit heftiger Regen fällt. Trifft der auf den durch Hitze zugebackenen Boden, fließt er ab und flutet zum Beispiel unsere Keller. 

Kommunen unvorbereitet

Unsere Städte sind darauf kaum vorbereitet. Zu viel #Beton, zu wenig #Schatten, zu wenig #Wasser in der Fläche. Alte Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet. Und es ist kein Einzelfall – es wird zur neuen Normalität, wenn wir stupf so weitermachen, wie bisher.

#Abkühlen und Umdenken

#Hitzeprävention ist wichtig, keine Frage. Aber wir brauchen politische Hitzeaktionspläne, entsiegelte Flächen, mehr Stadtgrün, klimagerechtes Bauen, und vor allem: den ernsthaften Willen, die Ursachen der #Erderhitzung zu bekämpfen – und nicht nur ihre Symptome.

Wer jetzt sagt: »Wir in Gütersloh können das #Weltklima nicht retten«, sollte verstehen, dass jede Entscheidung – vom Stadtbaum bis zur #PV #Anlage, von der #Mobilität bis zur #Landwirtschaft – mit Klimaschutz zu tun hat. Auch hier, auch jetzt.

Die Hitze kommt nicht nur von oben – sie ist hausgemacht

Und das Gute daran: Wir könnten was dagegen tun. Aber dazu müssen wir aufhören, Hitze als Wetterproblem zu behandeln – und anfangen, sie als gesellschaftliche Herausforderung zu begreifen. Bleibt cool satt gleichgültig.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30