Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Alte Hansestadt Lemgo verlängert Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRWZoom Button

Lemgos Radverkehrsbeauftragter Gerhard Reineke, Marcus Heidebrecht (Sachgebietsleitung OWL beim Zukunftsnetz Mobilität NRW), Bürgermeister Markus Baier und Linda Waldeyer (Zukunftsnetz Mobilität NRW). Foto: Alte Hansestadt Lemgo, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Alte Hansestadt Lemgo verlängert Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Alte Hansestadt #Lemgo verlängert Mitgliedschaft im #Zukunftsnetz #Mobilität #NRW

  • Mehr als 300 Kommunen haben sich seit 2016 dem landesweiten Netzwerk angeschlossen

Alte Hansestadt Lemgo, 27. Juni 2025 

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein Erfolgsmodell. 2016 von der Landesregierung auf den Weg gebracht, gehören dem Netzwerk mittlerweile über 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes #Nordrhein #Westfalen an. Seit 2021 ist die Stadt Lemgo Mitglied im Zukunftsnetz. Jetzt wurde die zugrunde liegende Rahmenvereinbarung turnusgemäß verlängert.

Daniela Niestroy Althaus, Leiterin der Koordinierungsstelle #Westfalen #Lippe im Zukunftsnetz Mobilität NRW, freut sich darüber, dass die Alte Hansestadt Lemgo auch weiterhin dem Netzwerk angehört: »Unsere Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und wir haben gemeinsam die zukunftsweisende Mobilität nach vorn gebracht. Diesen Weg werden wir weiter verfolgen und die stets neuen Herausforderungen auf lokaler und regionaler Ebene angehen.« 

Nachhaltige Mobilitätsentwicklung wird gefördert

Mit ihrem Beitritt zum Zukunftsnetz verpflichten sich die Mitglieder dazu, die nachhaltige Mobilitätsentwicklung durch Kommunales Mobilitätsmanagement zu fördern. Der enge persönliche Austausch mit den Kommunalberaterinnen und beratern des Zukunftsnetz ist eine Grundlage für den Erfolg dieses Modells in den Kommunen, das mittlerweile auch von anderen Bundesländern mit Interesse wahrgenommen wird.

2016 fiel der Startschuss für das Zukunftsnetz

Dass die Größe des Netzwerkes einen umfassenden Kompetenzpool mit sich bringt, liegt auf der Hand. Von Aachen bis Petershagen, von Borken bis Beverungen: Die Gemeinden, Städte und Kreise in NRW tragen als Mitglieder im Zukunftsnetz Mobilität NRW zu einer immer flächendeckenderen nachhaltigen Mobilität in NRW bei. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft erhalten die Kommunen Zugriff auf ein umfassendes Angebotsportfolio. Die Bandbreite der Leistungen war für Bürgermeister Markus Baier ein Grund für die Verlängerung der Rahmenvereinbarung: »Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Zukunftsnetz gemacht und zu unterschiedlichsten Aspekten von Mobilität Unterstützung erhalten, beispielsweise bei den Themen #Verkehrsversuche, Nahmobilitätskonzepte oder auch beim Thema Schulwegsicherheit, bei dem wir den Schulen Lernmaterial zur Verfügung stellen konnten. Daher stand die Verlängerung der Rahmenvereinbarung für uns außer Frage. Wir freuen uns, weiterhin zu diesem Netzwerk zu gehören und unsererseits auch Praxiserfahrung mit einbringen zu können.«

Infos zum Zukunftsnetz Mobilität NRW

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein landesweites Netzwerk für Kommunen (Gemeinden, Städte und Kreise). Getragen wird es vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe, dem Verkehrsverbund Rhein Ruhr und »go.Rheinland«. Es wird unterstützt vom Ministerium für #Umwelt, #Naturschutz und #Verkehr des Landes Nordrhein Westfalen. Die Vision des Zukunftsnetz Mobilität NRW ist es, dass alle Menschen in NRW klimaneutral und nachhaltig mobil sind. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt Kommunen dabei, mithilfe eines Kommunalen Mobilitätsmanagements die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu schaffen und in konkreten Maßnahmen umzusetzen.

Content bei Gütsel Online …

Alte Hansestadt Lemgo, mehr …
Marktplatz 1
32657 Lemgo
Telefon +4952612130
Telefax +4952612135355
lemgo.de

Externer Inhalt, Location Alte Hansestadt Lemgo

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30