Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütsel Presseschau: »Brandmauer« und die sogenannte »AFD«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütsel Presseschau: »Brandmauer« und die sogenannte »AFD«

Gütsel Presseschau: »NW« Kommentar, »Brandmauer« und die sogenannte »AFD«

#Gütersloh, 28. Juni 2025

Das sind alle sehr, sehr seltsame Debatten. Das Thema »#Brandmauer« zum Beispiel suggeriert durch seinen bildhaften Begriff, dass die sogenannte »AFD« ein »Brand« sei. In #Wahrheit hat sie hierorts nicht zu melden, und erst durch das »Brandmauer« Getöse verleiht man ihnen doch erst Macht. Geradezu paradox. Durch die mediale Dauerpräsenz nützt man ihr und schadet ihr nicht. Man übernimmt quasi (ungewollt?) die #Propaganda für sie. Es gibt die halbgare Weisheit »Any promotion is good promotion«. Die Wahrheit ist: »Any promotion is promotion«. Promotion ist immer wirksam – sie muss nicht »good« sein, da unser Unbewusstes keine Negierung kennt, sondern vor allem #Relevanz. Die inhaltliche #Interpretation (»good« oder »bad«) hat nichts damit zu tun, zumal es zwischen »gut« und »böse« eine gewisse, zudem dynamische Bandbreite gibt.

Wenn die Verwaltung überlastet ist, fragt man sich, warum sie sich mit Themen wie beispielsweise den Farben von Schirmen in der Außengastronomie beschäftigt und warum sie generell immer mehr an sich zieht.

Push und Pull

Die Debatte um Push und Pull Faktoren ist – wenn man so will – per se etwas »Populistisches«, zumal sie stark verkürzt ist. Leute flüchten nicht aufgrund von Pull Faktoren, sondern aufgrund von Push Faktoren. Das ist nicht nur eine psychologische Tatsache. Sie flüchten vor allem dann, wenn es notwendig (und möglich) ist. Die »Pull Faktoren« beeinflussen schlechterdings den Fluchtort. Das beweist die Tatsache, dass die allermeisten #Flüchtlinge #Binnenflüchtlinge sind. Wenn etwa Syrer nach #Jordanien flüchten, dann nicht aufgrund irgendwelcher »Pull Faktoren« des Haschemitischen Königreichs.

Was aber ist Freiheit, Frau Simone?

Natürlich »pullt« Europa und »pullt« vor allem Deutschland durch viele Faktoren: Sie versprechen als »Erste Welt« ein besseres, gar gutes Leben, Wohlstand, Zivilisiertheit, Frieden, vor allem aber Freiheit – und die beste Definition von #Freiheit kommt von Nina #Simone: »Freiheit bedeutet für mich, keine Angst zu haben«. Freilich ist das eine emotionale Interpretation und keine eigentliche Freiheit. Denn wer sich beispielsweise konform verhält, muss in der Regel keine Angst haben, ist aber genau das Gegenteil von frei. Das gilt aber für den Krieg, für Diktaturen, für Armut und viele andere Umstände nicht – #Konformität ist hier keine Garantie oder bringt überhaupt nichts (teils ganz im Gegenteil). Insofern werden »Bezahlkarten« wenig bis nichts bringen – zumal sich Wege finden werden, um sie zu umgehen, und damit in Bezug auf das Thema »Flucht« völlig wirkungslos zu machen. Man darf bezweifeln, dass in #Somalia über das pro und contra der Bezahlkarte in Deutschland debattiert wird. Wichtige Autoren bei diesem Thema sind Gunnar Heinsohn und Jared Diamond.

Der selektive Populismus

In Wahrheit ist es zutiefst populistisch, irgendetwas als #populistisch zu bezeichnen. Denn damit entzieht man sich selbst der differenzierten Auseinandersetzung mit dem, was man so bezeichnet, und tut es schlicht als »populistisch« (also »böse«) ab. Zudem ist es fraglich, warum Populismus schlecht sein soll. Elitismus ist noch viel schlechter. Und die Breite Masse ist nun einmal per se für differenzierte Diskurse wenig empfänglich. In der Regel wird nur das als »populistisch« bezeichnet, was einem nicht gefällt. Was einem gefällt, gilt hingegen als Wahrheit oder gar Weisheit.

Diskriminierende Bezahlkarten

Inwiefern Bezahlkarten »diskriminierend« sein sollen, ist indes völlig unklar. Inwiefern würden denn die Inhaber »diskriminiert« (also benachteiligt)? Würden sie als Flüchtlinge geoutet? Sie sind ja Flüchtlinge. Und sie bekämen eine Leistung, eine Geldleistung. Soll hier etwa die Form über der Funktion stehen? Muss die Leistung das richtige (soziale oder politische) Design haben? Zu meinen, es sei menschenverachtend, dass mit der Bezahlkarte nur bestimmte Dinge gekauft werden können, ist derweil absurd. Dann könnte man auch bemängeln, dass Hilfslieferungen mit Lebensmitteln in Krisengebiete keine #Feinkost beinhalten. Vielmehr ist das Manko der Bezahlkarte, dass sie gut gewollt, aber ganz offensichtlich schlecht gemacht ist.

Das Apfelparadox

Diese ganzen Themen sind letztlich ganz simpel und hochkomplex zugleich. Das klingt komisch, ist aber so. Beispiel: Für die einen ist ein Apfel schlicht ein Apfel, andere schreiben ganze Buchreihen über Äpfel, beschäftigen zahllose Wissenschaftler mit dem Thema »Apfel«, philosophieren über Äpfel und weitreichendste Implikationen und Explikationen von Äpfeln, bauen Äpfel an, vermarkten und verkaufen sie, kochen damit, machen sie zum Gegenstand von #Kunst und #Kultur et cetera. Das Thema »Apfel« ist also zugleich ganz simpel und unendlich komplex.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30