Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

HSBI Präsidium komplett: 4 nebenamtliche Vizepräsidenten gewähltZoom Button

Das neue HSBI Präsidium, das am 1. September 2025 seine Arbeit aufnimmt: Prof. Dr. Michaela Hoke (künftige Vizepräsidentin für Wirtschafts und Personalverwaltung), Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier (künftiger Vizepräsident für Studium und Lehre), Prof. Dr. Natalie Bartholomäus (künftige Vizepräsidentin für Transfer und gesellschaftliche Wirkung), Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm Wölk, Prof. Dr. Anant Patel (weiterhin Vizepräsident für Forschung und Entwicklung), Judith Peltz (künftige Vizepräsidentin für Internationales). Foto: F. Hüffelmann, HSBI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

HSBI Präsidium komplett: 4 nebenamtliche Vizepräsidenten gewählt

#HSBI Präsidium komplett: 4 nebenamtliche Vizepräsidenten gewählt

  • Das bewährte Team bleibt weitgehend zusammen – neuer Ämterzuschnitt, ein neuer »Kopf«.

#Bielefeld, 26. Juni 2025

Mit deutlicher Mehrheit hat die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Bielefeld (HSBI) am vergangenen Mittwoch die vier nebenamtlichen Vizepräsidenten des Hauses für die kommende, 4 jährige Amtsperiode gewählt. Damit steht das Team von HSBI Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm Wölk für die Zeit ab dem 1. September 2025 fest.

Als Vizepräsident für Studium und Lehre wird Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier tätig werden. Schäfermeier hatte dieses Amt bereits zwischen 2016 und 2021 inne und war in der vergangenen Wahlperiode Vizepräsident für Internationales und #Digitalisierung. »Ulrich Schäfermeier hat großen Anteil an den hervorragenden Erfolgen der HSBI in Studium und Lehre sowie bei den Querschnittsthemen Internationales und Digitalisierung«, kommentiert Ingeborg Schramm Wölk. »Unter anderem wird er nun die erfolgreich eingeworbenen Projekte der Stiftung ›Innovation in der Hochschullehre‹ zur Flexibilisierung des Lehrangebots und zur Stärkung dualer Studiengänge umsetzen.«

Vizepräsident für #Forschung und #Entwicklung bleibt, wie in der vergangenen Amtsperiode, Prof. Dr. Anant Patel. HSBI Präsidentin Schramm Wölk: »Anant Patel hat sein Amt seit 2021 sehr erfolgreich ausgeübt. Mit der im Senat verabschiedeten Forschungsstrategie, seiner Arbeit im Promotionskolleg NRW und in der Nachwuchsförderung hat er einen Rahmen gesetzt, der den systematischen Ausbau der Forschung an der HSBI ermöglicht und den Weg für weitere Erfolge ebnet.«

Judith Peltz wird Vizepräsidentin für Internationales

Neu im Präsidium ist Judith Peltz, die zur Vizepräsidentin für Internationales gewählt wurde. Peltz studierte Slavistik, Kommunikationsanalyse und Wirtschaftswissenschaften in #Tübingen, #Moskau und #Berlin und war seit 2002 im internationalen Umfeld tätig, unter anderem für die Weltbank, das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und für den DAAD in der Bonner Zentrale, im heutigen Nordmazedonien sowie in Afghanistan. Neben ihren Aufgaben als nebenamtliche Vizepräsidentin für Internationales leitet Peltz weiterhin das International Office der HSBI, eine Position, die sie auch schon an der Universität Vechta innerhatte, bevor sie 2017 nach Bielefeld wechselte. »Mit Judith Peltz konnten wir eine erfahrene und überaus erfolgreiche Hochschulmanagerin für das Amt der Vizepräsidentin für Internationales gewinnen, die unsere Position in diesem Feld weiter stärken wird«, so die HSBI Präsidentin.

Transfer und gesamtgesellschaftliche Verantwortung »zwei Seiten derselben Medaille«

Das Aufgabengebiet von Vizepräsidentin Prof. Dr. Natalie Bartholomäus wird neu zugeschnitten: War sie im Präsidium bislang für Nachhaltigkeit und strategisches Human Resource Management verantwortlich – Aufgaben, die sie erfolgreich strukturell in der HSBI verankerte –, wird sie künftig die Themen Transfer und gesellschaftliche Wirkung bearbeiten. »Transfer und gesamtgesellschaftliche Verantwortung sind für uns 2 Seiten derselben Medaille«, erläutert die HSBI Präsidentin. »Das ist insbesondere in der erfolgreichen Arbeit von Natalie Bartholomäus für mehr #Nachhaltigkeit erkennbar, im Zuge derer die HSBI für ihr »Act2Sustain« Programm den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung erhalten konnte«, so Schramm Wölk.

Mit der Präsidentin und der neuen hauptamtlichen Vizepräsidentin für Wirtschaftsverwaltung und Personalverwaltung, Prof. Dr. Michaela Hoke, die bereits im April dieses Jahres von der Hochschulwahlversammlung gewählt wurde, ist das Präsidium zum 1. September 2025 komplett. Michaela Hoke folgt dabei auf Gehsa Schnier, die seit 1995 im Amt war und in den Ruhestand geht.

#Erfahrung, #Kompetenz, #Leistungsstärke und #Zuversicht

Fazit der HSBI Präsidentin: »Ich bin sehr dankbar für die gemeinsame Arbeit in den vergangenen Jahren und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit diesem kompetenten, erfahrenen und enorm leistungsstarken Team. Der Fokus für die kommenden Jahre ist mit Lehre, Forschung, Transfer und Internationalem gesetzt. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist Transfer Teil unserer DANN – eine unserer besonderen Stärken, die wir in den kommenden Jahren systematisch weiterentwickeln.« Schramm Wölk weiter: »Regional verankert und international vernetzt, ist es uns darüber hinaus ein Anliegen, junge Menschen aus aller Welt für die Region zu begeistern und unseren Studierenden den Weg für erfolgreiche Karrieren in OWL und der Welt zu ebnen.«

Dr. Sabina Schoefer, Vorsitzende des Hochschulrats der HSBI, kommentierte: »Die Hochschulwahlversammlung hat mit diesen Wahlergebnissen auf seit langem bewährte Kollegen der HSBI gesetzt und ihnen das Vertrauen für weitere vier Jahre ausgesprochen. Ich bin zuversichtlich, dass die HSBI mit diesem Präsidium auch die kommende Amtszeit wieder erfolgreich gestalten wird.«

Die Hochschulwahlversammlung wird gebildet von den stimmberechtigten Mitgliedern des Senats und den Mitgliedern des Hochschulrats der HSBI. Für eine erfolgreiche Wahl wird die Mehrheit der Stimmen der Hochschulwahlversammlung benötigt und zugleich die Mehrheit der Stimmen innerhalb des Hochschulrates und des Senats. Vor der Wahl war das Team der nebenamtlichen Vizepräsidentinnen von der Präsidentin vorgeschlagen und von einer Findungskommission unter der Leitung von Prof. Bettina Mons empfohlen worden.

Content bei Gütsel Online …

Hochschule Bielefeld, University of Applied Sciences and Arts (HSBI), mehr …
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Telefon +49521 1067754
Telefax +49521 1067793
E-Mail info@hsbi.de
www.hsbi.de

Externer Inhalt, Location Hochschule Bielefeld, University of Applied Sciences and Arts (HSBI)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30