50 Schweizer Topcrus aus resistenten Sorten. Foto: Intervinum AG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
50 Schweizer Topcrus aus resistenten Sorten
#Zürich, 25. Juni 2025
Schon mal etwas von #Souvignier #Gris oder #Cabernet #Jura gehört? Wenn nicht, ist es höchste Zeit, sich diese neuen, resistenten Rebsorten zu merken! In seinem PIWI Spezial 2025 präsentiert »Vinum« erstmals 50 #Crus aus resistenten Sorten, die das Prädikat «Top» verdienen. Setzten bisher vor allem weisse PIWI Gewächse für positive Akzente, so präsentierten sich in dieser VINUM Verkostung erstmals auch etliche rote Crus in Höchstform!
Mehr als 550 Hektar sind in der #Schweiz gegenwärtig mit pilzresistenten Rebsorten bepflanzt, die einen besonders nachhaltigen Anbau, weitgehend ohne synthetischen Pflanzenschutz, ermöglichen. Tendenz: schnell steigend. Dank der #Dynamik in der Szene steigt auch das Qualitätsniveau kontinuierlich an. Das ist das Fazit der groß angelegten »Vinum« Verkostung von rund 80 Piwi Weinen, aus der das »Vinum« Verkostungsteam die »Piwi Top 50« des Jahres 2025 eruiert hat, die nun in der aktuellen Juli Ausgabe vorgestellt wird. Besonders erfreulich ist das deutlich gestiegene Qualitätsniveau der #Rotweine.
Auch die stilistische Bandbreite der roten Piwis ist grösser geworden. Ergeben Sorten wie #Cabernet #Jura oder #Cal 1 28 eher #Weine, die an #Bordeaux Gewächse erinnern, so überzeugt etwa der mit 96 Punkten höchstbewertetste #Wein dieses Contest, der »Wägwieser Rot 20221« vom #Weingut #Burkart in #Weinfelden mit einer fruchtbetonten Eleganz, die eher an einen Pinot Noir erinnert. Bei den Weissweinen bestätigten einmal mehr Sorten wie #Souvignier Gris, #Sauvignac oder #Johanniter ihr hohes Qualitätspotential. Der bestbewertetste Weißwein der Verkostung, der Souvignier Gris Sitenrain 2023 vom Weingut Breitschmid Heiniger im luzernischen Meggen, der sowohl in Keramikkugeln als auch in gebrauchten Barriques vinifiziert worden ist, offenbart eine fast schon burgundisch anmutenden Komplexität und Finesse. Die Innerschweiz, aber auch der Iselisberg im Kanton Thurgau haben sich inzwischen zu eigentlichen Hotspots der #Piwie Bewegung entwickelt: Über 30 Prozent der Rebfläche sind hier schon mit Piwis bestockt.
»Vinum« Piwi Spezial 2025: die Kategoriensieger
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |