Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Bitkom: Start ups blicken zuversichtlich auf die neue Bundesregierung
#Berlin, 23. Juni 2025
Deutschlands Start ups sind zuversichtlich, dass sich ihre Lage durch die neue Bundesregierung verbessern wird. Fast jedes Dritte (32 Prozent) erwartet, dass die neue Bundesregierung die Situation für Start ups verbessern wird. Umgekehrt erwarten aber auch 15 Prozent, dass sie sich verschlechtert. 41 Prozent gehen davon aus, dass der Politikwechsel keine Auswirkungen hat, 12 Prozent konnten oder wollten dazu keine Einschätzung abgeben. Das sind Ergebnisse aus einer Befragung von 152 Tech Start ups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Rund zwei Drittel (65 Prozent) halten die Einrichtung eines eigenständigen Digitalministeriums mit Blick auf die Start up Politik für wichtig. »Tech Start ups spielen für die deutsche Wirtschaft eine wichtige Rolle. Sie sind technologische Vorreiter, Innovationstreiber und inzwischen auch bedeutende Arbeitgeber«, sagt Bitkom Präsident Dr. Ralf Wintergerst. »Die Koalition hat mit der Einrichtung eines eigenständigen Digitalministeriums deutlich gemacht, dass das Thema Digitalisierung eine herausragende Bedeutung für sie hat. #Digitalpolitik und Start up Politik müssen Hand in Hand gehen.«
Wichtigste Forderung der Gründerinnen und Gründer ist der Abbau von #Bürokratie für Start ups, etwa durch ein vereinfachtes Steuersystem, was 96 Prozent unterstützen. 87 Prozent plädieren für eine Befreiung von gesetzlichen Auflagen in den ersten zwei Jahren nach Start up Gründung. 9 von 10 Start ups (90 Prozent) halten einen vereinfachten Zugang zu öffentlichen Aufträgen für wichtig, 86 Prozent einen Ausbau der Förderprogramme zur Zusammenarbeit von Start ups und Mittelstand.
Weitere politischen Maßnahmen, die Start ups wichtig wären, sind ein vereinfachter Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte aus dem außereuropäischen Ausland (79 Prozent), die verstärkte Gewinnung institutioneller Investoren für Wagniskapital, etwa durch den Ausbau des Zukunftsfonds und der WIN Initiative (78 Prozent), eine verbesserte Transfer Infrastruktur an Hochschulen und Forschungseinrichtungen (76 Prozent) sowie ein einfacherer und schnellerer Gründungsprozess, etwa durch einen One Stop Shop (75 Prozent). Fast ebenso viele wollen einen leichteren Zugang zu öffentlichen Daten (72 Prozent) sowie weitere Verbesserungen, um Mitarbeiterkapitalbeteiligungen in Start ups attraktiver zu machen (65 Prozent). Drei Viertel (75 Prozent) würden sich zudem eine verstärkte öffentliche Kommunikation durch die Politik zu Start up und Innovationsthemen wünschen.
Hinweis zur Methodik
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 152 Tech Start ups aus Deutschland online befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von der 12. bis zur 21. Kalenderwoche 2025 statt. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, gibt aber ein aussagekräftiges Stimmungsbild für Tech Start ups in Deutschland. Die Fragestellungen lauteten »Was glaubst Du, wie wird sich die Situation für Start ups nach der Bundestagswahl durch eine neue Bundesregierung verändern?« und »Wie wichtig wäre deiner Meinung nach die Umsetzung der folgenden Maßnahmen im Bereich der Start up Politik?«
Bitkom e. V., mehr …
Albrechtstraße 10
10117 Berlin-Mitte
Telefon +4930275760
Telefax +493027576409
E-Mail bitkom@bitkom.org
www.bitkom.org
Externer Inhalt, Location Bitkom e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |