Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rietberg: Schmerzhafte Einschnitte wohl nicht zu vermeidenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rietberg: Schmerzhafte Einschnitte wohl nicht zu vermeiden

Rietberg: Schmerzhafte Einschnitte wohl nicht zu vermeiden

  • Wie die Stadt Rietberg auf die schwierige finanzielle Lage reagiert

#Rietberg, 22. Mai 2025

Auf die Stadt Rietberg kommen finanziell herausfordernde Zeiten zu. Das haben #Bürgermeister Andreas Sunder und Kämmerer Florian Kapp in den vergangenen Wochen mehrfach angekündigt. Jetzt legt der Verwaltungsvorstand dem Rat der Stadt Rietberg ein Konzept zur #Haushaltskonsolidierung vor – also wie und wo in den kommenden Jahren gekürzt und gespart werden könnte, um eine sogenannte #Haushaltssicherung zu vermeiden.

Dann nämlich würde – stark vereinfacht – der Kreis #Gütersloh die Einnahmen und Ausgaben der Stadt überwachen. Bislang haben die gewählten Ratsvertreter in Rietberg das Heft des Handelns noch selbst in der Hand. Und das wollen sie auch nicht abgeben. In der jüngsten Sitzung der AG Orga/Finanzen, in der Vertreter der Ratsfraktionen und der #Stadtverwaltung gemeinsam beraten, wurde klargestellt: »Wir wollen ein Haushaltssicherungskonzept möglichst vermeiden.«

Hintergrund ist eine düstere Prognose der städtischen Finanzen für die kommenden Jahre. Bereits der Haushaltsplan 2025 weist ein Defizit in Höhe von 9 Millionen Euro aus. Für die Folgejahre hat Kämmerer Florian Kapp mindestens ebenso hohe Defizite kalkuliert. Zwar hat die Stadt Rietberg seit 2016 stets positive Jahresabschlüsse vorgelegt und damit die Ausgleichsrücklage auf derzeit 34 Millionen Euro aufgefüllt. Doch diese kann voraussichtlich nur die Jahresfehlbeträge für 2025 und 2026 ausgleichen. Bereits im Jahr 2027 muss die allgemeine Rücklage zur Deckung des restlichen Fehlbetrages herangezogen werden.

Mit solchen Aussichten steht Rietberg nicht allein. Im ganzen Land #Nordrhein #Westfalen stehen die meisten der 396 Städte und Gemeinden vor ähnlichen Problemen. »Das ist die schlimmste Finanzkrise seit Bestehen der Bundesrepublik« hatte erst kürzlich Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, in der Hauptversammlung des #Deutschen #Städtetags gesagt. Schon vor einem Jahr hatten parteiübergreifend 355 Bürgermeister in einem Brandbrief den Ministerpräsidenten angeschrieben und darauf aufmerksam gemacht, dass an allen Ecken und Enden das #Geld fehlt.

Immer mehr Aufgaben, steigende Sach und Personalkosten und höhere Kreisumlagen aufgrund anwachsender Sozialausgaben und – abgesehen von der Grundsteuerreform – seit zehn Jahren unveränderte Steuern in Rietberg erfordern nun akute Maßnahmen. Die in den vergangenen Jahren verstärkt erforderliche Unterbringung von Flüchtlingen in Rietberg, die vorübergehenden Corona und Energiekrisen vor wenigen Jahren und zusätzliche Anforderungen an den Schulbetrieb sind nur einige Beispiele für neue und zusätzliche Aufgaben, für die es zu wenig finanzielle Unterstützung von Land und Bund gibt.

Die #Stadtverwaltung Rietberg hat nun mehr als 100 Punkte und Maßnahmen herausgearbeitet, an denen gekürzt und gespart werden könnte. Diese sollen in den kommenden Wochen in den Fachausschusssitzungen des Rates vorgestellt und beraten werden.

Im kommenden Jahr wird die Stadt nach aktuellem Stand mindestens 2,5 Millionen Euro einsparen müssen, hat Kämmerer Kapp vorausgerechnet. Konsolidierungsvorschläge, die nicht umgesetzt werden, müssen zwingend anderweitig durch zusätzliche Einsparungen oder Steuererhöhungen kompensiert werden. Daher wird es immer eine Gesamtabwägung aller Maßnahmen im Rat geben. Der Stadtrat entscheidet also abschließend im Gesamtüberblick aller Maßnahmen spätestens im September.

»So viel ist schon jetzt klar«, sagt Bürgermeister Sunder. »Wir alle werden schmerzhafte #Einschnitte hinnehmen müssen. Das betrifft uns als Verwaltung ebenso, wie alle Bürger, unsere #Infrastruktur und beispielsweise auch die Vereine.«

Als nächstes tagt der Umweltausschuss, Klimaausschuss und Grünflächenausschuss am Dienstag, 27. Mai 2025.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Rietberg, mehr …
Rathausstraße 31
33397 Rietberg
Telefon +4952449860
Telefax +495244986400
E-Mail info@stadt-rietberg.de
www.rietberg.de

Externer Inhalt, Location Stadt Rietberg

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30