Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Spexarder Bauernhaus wird zum lebendigen Veranstaltungsort rund um das Thema ReaktivierungZoom Button

Foto: RDC, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Spexarder Bauernhaus wird zum lebendigen Veranstaltungsort rund um das Thema Reaktivierung

Spexarder Bauernhaus wird zum lebendigen Veranstaltungsort rund um das Thema Reaktivierung

  • 2. Dialogveranstaltung »Teuto im Dialog – zurück auf die Schiene« stößt auf großes Bürgerinteresse

#Hamburg, #Gütersloh, #Spexard, 14. Mai 2025

Mehr als 60 interessierte Bürger kamen am Dienstagabend, 13. Mai 2025, im #Spexarder #Bauernhaus zusammen. Auf Einladung des #Heimatvereins setzte die Geschäftsführung der #RDC und der #Teutoburger #Wald #Eisenbahn (#TWE) ihre Dialogreihe »#Teuto im Dialog – zurück auf die #Schiene« fort.

»Wir freuen uns, in diesem historischen Gebäude unsere Arbeit vorstellen zu dürfen und über den aktuellen Stand der Planungen zur Reaktivierung der Teutoburger Wald Eisenbahn zu berichten«, sagte RDC Geschäftsführerin Ute Oldenburg. Seit der Auftaktveranstaltung im März in #Verl hat sich einiges getan – entsprechend vielfältig waren die Fragen aus dem Publikum. Von prognostizierten Fahrgastzahlen über Bahnübergangsschließungen bis hin zu möglichen Fahrradwegausbauten waren die Anliegen breit gefächert.

Fahrgastprognose: bis zu 3.300 Fahrgäste täglich

Wie kommt die Schätzung der Fahrgastzahlen zustande, lautete die 1. Frage. »Die prognostizierte Fahrgastzahl von bis zu 3.300 Personen pro Tag basiert auf verkehrswissenschaftlichen Studien der Simulationen zur Standardisierten Bewertung«, erklärte Henrik Wilkening, Geschäftsführer der Teutoburger Wald Eisenbahn. Dabei handle es sich um die erwartete Gesamtnutzung der Strecke – unabhängig von Start und Zielhaltestellen. »Die überwiegende Mehrheit der Fahrgäste wird nur Teilstrecken nutzen, nicht die gesamte Verbindung von Harsewinkel bis Verl oder umgekehrt.« 

Verl und Harsewinkel gehören zu den wenigen Mittelstädten ohne Schienenanschluss

Während alle 79 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern an den Schienenpersonenverkehr angeschlossen sind, gehören Verl und Harsewinkel mit zusammen über 43.000 Einwohnern zu den lediglich 8,7 Prozent der Mittelstädte ohne Eisenbahn oder Straßenbahnanschluss. »Schon wenn künftig nur 8 Prozent der Bevölkerung auf die Schiene umsteigen, ist das ein realistischer und bedeutender Fortschritt«, so Wilkening.

Moderne Fahrzeuge senken Lärm – auch beim Güterverkehr wird nachhaltig gedacht

Auch der Lärmschutz war ein zentrales Thema. Die neuen Akkutriebwagen des Herstellers CAF entsprechen modernsten technischen Standards. »Sie haben nichts mehr mit den lauten Zügen früherer Jahrzehnte gemein«, betonte Wilkening. Und wie steht es um den #Güterverkehr? »Wir befinden uns im engen Austausch mit lokalen Unternehmen. Jeder Transport auf der Schiene entlastet die Straße und verbessert die #CO2 Bilanz«, erläuterte Marcus Ebert, Geschäftsführer der TWE. »Unsere #Infrastruktur wird erst dann wirtschaftlich, wenn sie aktiv genutzt wird – sei es für Personen oder Güterverkehr.«

#Bahn oder #Fahrrad? Kombination ist der Schlüssel

Die Frage, ob ein gut ausgebauter Fahrradweg nicht ausreiche, sorgte für intensive Diskussionen. »Wir setzen auf intelligente Verknüpfung der Verkehrsträger – nicht auf ein Entweder oder«, so die Geschäftsführung. Vorgesehen seien unter anderem Fahrradabstellanlagen, Mitnahmemöglichkeiten im Zug sowie optimierte Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr.

Bahnübergänge: Sicherheit und Effizienz im Fokus

Sorgen über mögliche Rückstaus an Bahnübergängen nahm Wilkening ernst, stellte aber klar: »Ob rote #Ampel oder geschlossene Schranke – beides erfordert Geduld. Unser Ziel ist es, alle Anlagen sicher und gleichzeitig so effizient zu gestalten, dass die Wartezeiten minimal bleiben.«

Nach rund zwei Stunden endete die Dialogveranstaltung mit einem positiven Fazit. »Wir nehmen die Fragen und Bedenken sehr ernst. Diese Gespräche geben uns die Möglichkeit, frühzeitig zu informieren und Unsicherheiten auszuräumen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden – wir freuen uns auf den nächsten Dialog«, betonte die Geschäftsführung abschließend.

Über die RDC Deutschland Gruppe

Die RDC Deutschland Gruppe ist mit rund 400 Mitarbeitern als eine führende #Privatbahn in #Schleswig #Holstein und im deutschen und europäischen Nachtzugverkehr aktiv. Sie gehört zur Railroad Development Corporation (RDC), einem mittelständischen #Eisenbahn Familienunternehmen aus Pittsburgh/USA. Zur Unternehmensgruppe gehören die RDC #Autozug #Sylt GmbH (Sitz #Westerland), die Norddeutsche Eisenbahn #Niebüll GmbH (Sitz Niebüll), die RDC Asset GmbH (Sitz Hamburg), die RDC Deutschland GmbH (Sitz Hamburg), die FVE Farge Vegesacker Eisenbahn GmbH (Sitz #Bremen), TWE Teutoburger Wald Eisenbahn GmbH (Sitz Gütersloh) sowie die BTE »BahnTouristikExpress« GmbH (Sitz #Nürnberg).

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30