»Es waren 4 lange Tage, als die Flut kam. Überall nur Wasser. Alles war plötzlich weg, nichts ist mehr übrig. Kein Zuhause mehr.« In der Wanderausstellung erzählt ein Mädchen aus Pakistan ihre persönliche Fluchtgeschichte. Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Wanderausstellung »Klimaflucht« macht Station in Waldenbuch, 26. Mai bis 6. Juni 2025
#Waldenbuch, Mai 2025
»Es waren vier lange Tage, als die #Flut kam. Überall nur #Wasser. Der Regen hat unser Haus mitten in der Nacht überschwemmt. Wir sind um unser Leben gerannt. Alles war plötzlich weg, nichts ist mehr übrig. Kein #Zuhause mehr. Ich bin geflohen. Mit dem #Bus und zu #Fuß wochenlang durch den #Iran bis in die #Türkei. Hier lebe ich in einer Notunterkunft, wie so viele andere. Zu viele.«
So beschreibt ein junges Mädchen aus Pakistan ihre persönliche Fluchtgeschichte. Ihr Schicksal und 13 weitere Berichte aus allen Regionen der Welt stehen im Zentrum der Wanderausstellung Klimaflucht der Deutschen KlimaStiftung, die vom 26. Mai bis zum 6. Juni 2025 bei #Ritter #Sport in der Bunten #Schokowelt #Waldenbuch zu sehen ist.
In der Ausstellung berichten 14 lebensgroße Figuren in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und Hoffnungen. Die Geschichten stehen dabei für reale Menschen aus allen Teilen der Erde. Sie machen deutlich: Der #Klimawandel hat viele Gesichter. Ziel der Wanderausstellung ist es, die #Besucher für das Thema klimabedingte Migration zu sensibilisieren.
Dass die Ausstellung bei Ritter Sport Station macht, ist kein Zufall. Der Schokoladenhersteller investiert nicht nur seit Jahren in die Reduktion der eigenen Emissionen, sondern erlebt in der Zusammenarbeit mit Kakaobauern in Mittelamerika und Westafrika bereits heute unmittelbar die Folgen des Klimawandels. »Die Ausstellung zeigt auf anschauliche Weise, dass die Klimakrise aber nicht nur ein Thema des globalen Südens ist, sondern uns alle betrifft. Deshalb sind wir auch alle gefordert, etwas dagegen zu tun«, erklärt Georg Hoffmann, der als Nachhaltigkeitsmanager von Ritter Sport die Ausstellung nach Waldenbuch geholt hat.
Mit einem ähnlichen Appell richtet sich in der Ausstellung auch ein Betroffener von der deutschen Hallig Langeneß an die Besuchenden. Er berichtet in seinem Audiobeitrag davon, welche Auswirkungen der Anstieg des Meeresspiegel für die Warften und den Küstenschutz hat, und fordert alle Menschen dazu auf, sich »zusammenzureißen und den #Klimaschutz voranzutreiben«.
Über die Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Im Einklang mit Mensch und Natur zu wirtschaften, ist der zentrale Grundsatz der Alfred Ritter GmbH & Co. KG. Neben Themen wie Klimaneutralität und wiederverwertbarem Packaging steht der nachhaltige Rohstoffbezug dabei im Vordergrund. Deshalb bezieht das Familienunternehmen als erster großer Tafelschokoladenhersteller bereits seit 2018 für das gesamte Sortiment, das die Marken Ritter Sport und #Amicelli umfasst, ausschließlich zertifizierten #Kakao. Zusätzlich zum Aufbau der eigenen Kakaofarm El Cacao investiert das Familienunternehmen jährlich rund 7 Millionen Euro in Kakaoprogramme in Mittelamerika und Südamerika sowie in Westafrika. Für sein Engagement im nachhaltigen Kakaoanbau wurde das Familienunternehmen 2024 mit dem SDG Innovation Award ausgezeichnet. Das Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Waldenbuch beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter und erzielte 2024 einen Umsatz in Höhe von 605 Millionen Euro. Mehr …
26. Mai bis 6. Juni 2025, Bunte Schokowelt Waldenbuch, Alfred Ritter Straße 27, 71111 Waldenbuch, montags mos samstags 9.30 bis 18.30 Uhr, sonntags 11 bis 18.30 Uhr, Eintritt kostenlos, barrierefrei zugänglich
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |