Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

92 Jährige mit Unterschriftenaktion erfolgreich: Tempo 70 und Überholverbot vor Pflege WG »Schlieffenhof«Zoom Button

Freuen sich mit Ursula Förster (3. von links) über das neue Tempolimit vor der Pflege WG Schlieffenhof an der Bielefelder Straße bei Stukenbrock: Gerhard Wiens, Mitglied des Seniorenbeirats, Karsten Stüber, Vorstand der Diakonie Gütersloh, Pfarrer Carsten Glatt, Einrichtungsleiterin Frauke Moritz und ein weiterer Mitbewohner. Foto: Diakonie Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

92 Jährige mit Unterschriftenaktion erfolgreich: Tempo 70 und Überholverbot vor Pflege WG »Schlieffenhof«

92 Jährige mit Unterschriftenaktion erfolgreich: Tempo 70 und Überholverbot vor #Pflege WG »Schlieffenhof«

#Schloß #Holte #Stukenbrock, 13. Mai 2025

Was nützt die schönste #Bushaltestelle vor dem Haus, wenn man nur unter Lebensgefahr dorthin kommt? Mit Tempo 100 und mehr rasten #Pkws und #Lkws auf der L 756 – Bielefelder Straße am #Schlieffenhof entlang, einer an sich traumhaft gelegenen Pflege WG der #Diakonie #Gütersloh. Auf die gegenüberliegende Straßenseite zu kommen, zur Haltestelle in Richtung Stukenbrock, war gerade für alte, langsame Menschen mit Rollator kaum machbar. Deshalb startete die heute 92 jährige Bewohnerin Ursula Förster vor zwei Jahren eine Unterschriftenaktion – und brachte damit einen Stein ins Rollen. Seit wenigen Tagen ist die Gefahrenstelle nun durch neue Schilder weitgehend entschärft. Jetzt gelten Tempo 70 und ein Überholverbot auf beiden Seiten.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung umzusetzen, klingt einfach, ist aber aufwendig. 2 Mitarbeiter des Landesbetriebs #Straßenbau #NRW, in diesem Fall von der Straßenmeisterei in #Rheda #Wiedenbrück, installierten am Mittwoch die neu angeordnete Beschilderung. In Höhe des Schlieffenhofs ist die Geschwindigkeit in beide Fahrtrichtungen nun auf 70 km/h begrenzt. Außerdem besteht in beide Fahrtrichtungen ein Überholverbot, und durch weitere Gefahrzeichen wird auf die querenden Fußgänger sowie auf Rückstaus zum nahegelegenen Kreuzungsbereich hingewiesen.

Senioren sind mobiler geworden

»Dass hier noch nichts richtig Schlimmeres passiert ist, liegt wohl am Schutzengel«, sagt Ursula Förster. »Wenn ich bisher über die Straße ging, zitterten mir die Knie …« Als sie in den Schlieffenhof einzog, habe sie noch gar nicht an Ausflüge mit dem Bus gedacht. »Aber dann habe ich mich hier so gut erholt, dass ich wieder mehr unternehmen konnte.« Das treffe auch auf andere Bewohner zu, betont Einrichtungsleiterin Frauke Moritz. »Die schwierige Verkehrssituation hat außerdem Arbeitskollegen zu schaffen gemacht, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen, und zum Beispiel Familien aus den drei Reihenhäusern hinter dem Schlieffenhof.«

»Ich kann mich noch gut erinnern«, so Frauke Moritz weiter: »Als ich 2012 hier anfing, galt sogar noch eine Tempo 70 Regelung. Aber dann wurde eine Abbiegespur eingerichtet und danach Tempo 100 eingeführt.« Daher unterstützte sie Ursula Försters Aktion von Anfang an. Gut 50 Unterschriften kamen zusammen. Ursprünglich hatten die Beteiligten sogar auf eine Fußgängerampel gehofft.

Die #Stadtverwaltung von Schloß Holte Stukenbrock und auch Eigentümer Magnus v. Schlieffen, der im Jahr 2006 einen alten Stall auf dem Hofgelände in ein gemütliches Senioren Wohnheim umgebaut hatte, waren schon lange Befürworter der Tempo 70 Regelung gewesen. Geraume Zeit konnten sie sich nicht durchsetzen, obwohl sie alle erdenklichen Hebel in Bewegung gesetzt hatten.

Verkehrskontrollen brachten die Wende

Schließlich wurde die Polizei beauftragt, intensive Verkehrskontrollen durchzuführen. »Die Auswertungen zeigten, dass es einen klaren Handlungsbedarf gab«, berichtet Johanna Seppendorf. Sie ist bei der Stadt Schloß Holte Stukenbrock für Verkehrsfragen zuständig. »Die zulässige Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde wurde zum Teil deutlich überschritten. Das Überholverbot, das bisher nur in Fahrtrichtung Stukenbrock bestand, wurde mehrfach missachtet, und aufgrund von Rückstauungen im angrenzenden Kreuzungsbereich der L 751 Oerlinghauser Straße mit der L 756 Bielefelder Straße gab es auffällig viele Auffahrunfälle.« In Betracht gezogen wurde außerdem, dass sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Geh und Radweg befindet und beidseitig eine Bushaltestelle.

Alle Verantwortlichen am »Runden Tisch«

Anfang des Jahres 2025 sorgte schließlich ein »runder Tisch« aller Verantwortlichen für eine Lösung: Stadt, Landesbetrieb Straßenbau NRW, #Polizei und der Kreis als Aufsichtsbehörde wurden sich einig, die Geschwindigkeit vor dem Schlieffenhof zu reduzieren.

»Was lange währt, wird endlich gut.« Pfarrer Carsten Glatt von der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte Stukenbrock zeigte sich vor Ort sichtlich erfreut von der positiven Entwicklung am Schlieffenhof. »Frau Förster hat wirklich einen langen Atem bewiesen und etwas für die #Bewohner, die Mitarbeiter und alle anderen erreicht, die die Straße an dieser extrem gefährlichen Stelle überqueren oder auch nur mit dem #Auto auf sie einbiegen wollen.« 

Magnus von Schlieffen fügte hinzu: »Ich freue mich sehr, dass die Behörden erkannt haben, dass an der Stelle die Geschwindigkeit auf der Straße reguliert werden muss. Viele Jahre haben sich die Anwohner und unsere Familie darum bemüht. Die Unterschriftensammlung und das besondere Engagement einer hochbetagten Bewohnerin haben schließlich zum Erfolg geführt. Ich danke den Anwohnern, danke aber auch den Behörden für die Umsetzung.«

»Danke«, sagte auch Ursula Förster, »dass sich nach 2 Jahren die mühsame Arbeit aller Interessierten doch noch gelohnt hat. Aber im Blick behalten möchten wir trotzdem eine Fußgängerampel als einzig wirkliche Sicherheit zur Überquerung der Straße. Ich werde das wohl nicht mehr erleben, aber hoffentlich meine Nachkommen.«

»Mich beeindruckt das Engagement von Frau Förster sehr«, so Karsten Stüber, Vorstand der Diakonie. »Ihr Beispiel zeigt, dass man auch im hohen Alter Einfluss auf gesellschaftliche Entscheidungen nehmen und daraus Zufriedenheit ziehen kann. Positiv stimmt mich darüber hinaus, dass mehrere Bewohner im Schlieffenhof wieder fitter und unternehmungslustiger geworden sind. Auch Dank der neuen Verkehrslösung ist es ihnen nun möglich, wieder mehr zu unternehmen.«

Content bei Gütsel Online …

Diakonie Gütersloh e. V., mehr …
Carl-Bertelsmann-Str. 105-107
33332 Gütersloh
Telefon +49524198670
Telefax +49524198677010
E-Mail info@diakonie-guetersloh.de
www.diakonie-guetersloh.de

Externer Inhalt, Location Diakonie Gütersloh e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30