Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Porsche Penske Motorsport kann Siegesserie in der IMSA fortsetzenZoom Button

Porsche 963, Porsche Penske Motorsport (#6), Matt Campbell (AUS), Mathieu Jaminet (FRA); Porsche Penske Motorsport (#7), Felipe Nasr (BRA), Nick Tandy (GBR). Foto: Porsche AG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Porsche Penske Motorsport kann Siegesserie in der IMSA fortsetzen

Porsche #Penske #Motorsport kann Siegesserie in der #IMSA fortsetzen

  • Mathieu Jaminet und Matt Campbell holen sich ihren ersten Saisonsieg
  • Felipe Nasr und Nick Tandy beenden spannendes Rennen auf Platz 2
  • Porsche 911 GT3 R »Roxy« siegt souverän in der GTD Pro Klasse
  • Fünfter Saisonlauf findet am 31. Mai auf den Straßen von Detroit statt

#Stuttgart, 12. Mai 2025

Die beiden Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport haben auf dem Laguna Seca Raceway einen weiteren Doppelsieg errungen. Im 4. Saisonlauf der IMSA #WeatherTech #SportsCar Championship feierten die Werksfahrer Matt Campbell aus Australien und Mathieu Jaminet ihren ersten Saisonsieg. Mit weniger als 2 Sekunden Rückstand erreichten die Meisterschaftsführenden Felipe Nasr aus Brasilien und Nick Tandy aus Großbritannien Rang 2. Das Duo hatte zuvor die ersten 3 Rennen in Daytona, Sebring und Long Beach gewonnen. In der GTD Pro Klasse fuhren die ehemaligen Porsche Junioren Klaus Bachler und Laurin Heinrich am Steuer des 911 GT3 R zum 2. Saisonerfolg.

Stuttgart. Nach einem hochspannenden Qualifying am Samstag folgte bei strahlendem Sonnenschein in KalIFOrnien ein weiterer Krimi am Sonntag. Erst in der allerletzten Runde des Rennens über 2:40 Stunden entschieden die beiden Porsche 963 einen Dreikampf um den Sieg für sich. Kuriosum in Laguna Seca: Während des gesamten Wettbewerbs gab es nicht eine einzige Gelbphase. Das war in der IMSA Serie seit rund 3 Jahren nicht mehr vorgekommen.

Nach dem Start auf der kalifornischen Traditionsstrecke hatten die beiden 485 Kilowatt (659 PS) starken Porsche 963 zunächst die Positionen 2 und 4 behauptet – allerdings im Vergleich zum Qualifying in umgekehrter Reihenfolge. Der amtierende Champion Felipe Nasr zog noch in Runde 1 am Teamkollegen Matt Campbell vorbei und eröffnete die Jagd auf den führenden BMW. Dahinter geriet die Startnummer 6 mit einem GT Fahrzeug aneinander und musste die Box zu einem frühzeitigen Service ansteuern. Unterdessen setzte sich Nasr mit einem sehenswerten Überhol Manöver an die Spitze.

Nach rund 45 Minuten steuerte der Brasilianer seine Startnummer 7 in Führung liegend zum ersten Boxenstopp. Er übergab das Auto an Nick Tandy, der sich fortan hinter dem Schwesterauto einreihen musste, das Mathieu Jaminet von Campbell übernommen hatte. Auf den Positionen 1 und 2 spulten die beiden Porsche 963 bis kurz vor dem Ende souverän ihre Runden ab – doch dann erhöhte der #BMW mit der Nummer 24 noch einmal den Druck. Nur durch wenige Meter getrennt eröffneten die 3 führenden Autos die letzte Runde und boten dort allen Fans noch einmal eine mitreißende Show. Es gab zahlreiche Überholversuche, leichte Berührungen und kurz vor der letzten Kurve einen Ritt ins Kiesbett des drittplatzierten BMW, auch ausgelöst durch einen involvierten GT #Rennwagen.

»Das war ein hartes Stück Arbeit«, bilanziert Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport. »Anhand des Ergebnisses war es ein perfekter Tag. Allerdings lief es nicht ganz so rund, wie es der Blick auf das Resultat vermuten ließe: es gab knifflige Situationen, beide Porsche 963 hatten Kontakte mit anderen Autos. Unser Team und die Fahrer haben erneut tolle Arbeit geleistet. Es war unser dritter Doppelsieg in Serie. Wir führen alle Meisterschaftswertungen an. Mehr können wir uns gar nicht wünschen.«

In der Gesamtwertung hat sich Porsche in der Herstellermeisterschaft weiter von den Mitbewerbern abgesetzt. Porsche Penske Motorsport führt die Teamwertung souverän an. In der Fahrermeisterschaft haben Campbell/Jaminet ihren Rückstand auf die Teamkollegen Nasr/Tandy etwas verkürzt. Die Fahrercrews belegen weiterhin die Plätze 1 und 2.

Der Porsche 963 des Kundenteams JDC Miller MotorSports beendete das Rennen an der kalIFOrnischen Pazifikküste auf Rang neun. Am Steuer der Startnummer 85 wechselten sich der Italiener Gianmaria Bruni und Tijmen van der Helm aus den Niederlanden ab.

»Roxy« wie »Rexy« im Vorjahr: Klassensieg für den Porsche 911 GT3 R

In der GTD Pro Klasse feierten die ehemaligen Porsche Junioren Laurin Heinrich und Klaus Bachler ihren 2. Saisonsieg. Das Duo am Steuer des Porsche 911 GT3 R zeigte eine ebenso makellose Vorstellung wie das Team AO Racing. Der pinke, »Roxy« genannte Neunelfer im Dinosaurier Design fuhr in Laguna Seca mit einem Vorsprung von 8,660 Sekunden ins Ziel. An gleicher Stelle war der Mannschaft im Vorjahr der erste Sieg mit dem Publikumsliebling »Rexy« gelungen. Der bis zu 416 kW (565 PS) starke Porsche 911 GT3 R von Wright Motorsports erreichte in der GTD Klasse den sechsten Platz.

Nach 2 Rennen in Florida und 2 anschließenden Veranstaltungen in KalIFOrnien reisen die IMSA Teams nun in Landesinnere. Am 31. Mai 2025 findet der 5. Saisonlauf in den Straßen von Detroit statt. Das Rennen, genannt »Detroit Grand Prix«, im US Bundesstaat #Michigan geht über eine Distanz von nur 100 Minuten.

Fahrerstimmen nach dem #Rennen

Mathieu Jaminet (Porsche 963 #6): »Endlich haben auch wir unseren ersten Saisonsieg! Wir hatten in der Frühphase einen Zwischenfall. Da habe ich gar nicht mehr mit einem solch fantastischen Resultat gerechnet. Eine perfekte Strategie des Teams hat uns an die Spitze gebracht. Bis zum Schluss war es ein enger Kampf, unter anderem mit unserem Schwesterauto. Wir haben es ins Ziel gebracht. Jetzt freue ich mich schon sehr auf das Rennen in #Detroit

Nick Tandy (Porsche 963 #7): »Es war erneut ein fantastischer Renntag für unser Team. Für uns in der Startnummer 7 war es der 4. Podestplatz in Folge, in allen bisherigen Rennen dieses Jahres waren wir mindestens 2. Das ist ein unfassbar guter Start in die Saison. Wir wollen diesen Schwung aufrechterhalten. Wir haben erst 4 von 9 Rennen absolviert. Als nächstes steht das Stadtrennen in Detroit auf dem Programm. Dort gibt es wieder viele Punkte zu gewinnen. Darauf liegt ab sofort unser voller Fokus.«

Tijmen van der Helm (Porsche 963 #85): »Weil wir zuvor nicht getestet hatten, waren wir am gesamten Wochenende nie ganz auf dem Niveau der Konkurrenz. Wir mussten uns also etwas einfallen lassen und haben daher auf eine mutige Boxenstopp Strategie gesetzt. Das hat sich am Ende nicht ausgezahlt. Wir hätten eine Safety Car Phase benötigt. Normalerweise gibt es die in Laguna Seca immer – nur in diesem Jahr nicht. Jetzt müssen wir schauen, wie wir für das nächste Rennen an Tempo zulegen können.«

Klaus Bachler (Porsche 911 GT3 R #77): »Letztes Jahr der erste Sieg mit ›Rexy‹ in Laguna Seca, nun der gleiche Erfolg mit ‚Roxy‘. Das ist einfach unglaublich schön. Unser Porsche 911 GT3 R war im Rennen erstklassig. Nach einem guten Start haben wir uns für einen frühen Boxenstopp entschieden, um nicht hinter einigen Konkurrenten zu viel Zeit zu verlieren. Das war eine perfekte Entscheidung. Mit dem heutigen Erfolg haben wir die Spitze in der Meisterschaft übernommen. Das ist super, aber es liegen noch sieben weitere Rennen vor uns.«

Elliott Skeer (Porsche 911 GT3 R #120): »Platz sechs war in etwa das, was wir uns zu Beginn des Rennwochenendes ausgerechnet hatten. Allerdings lief es im Rennen zunächst viel besser als erwartet – somit stiegen auch unsere Erwartungen. Das Podium war ganz sicher in Reichweite. Der Porsche 911 GT3 R lief fantastisch. Leider hat uns eine Durchfahrtsstrafe weit zurückgeworfen. Das ist schade.«

Ergebnisse Rennen

GTP Klasse

1. Campbell/Jaminet (AUS/FRA), Porsche 963 #6, 124 Runden

2. Nasr/Tandy (BRA/GBR), Porsche 963 #7, + 1,692 Sekunden

3. Eng/D. Vanthoor (AUT/BEL), BMW #24, + 33,408 Sekunden

9. Bruni/Van der Helm (ITA/NLD), Porsche 963 #85, 2 Runden

GTD Pro Klasse

1. Bachler/Heinrich (AUT/DEU), Porsche 911 GT3 R #77, 115 Runden

2. Costa/Altoe (ESP/ITA), Ferrari #81, + 8,660 Sekunden

3. Garcia/Sims (ESP/GBR), Corvette #3, 1 Runde

GTD Klasse

1. Ward/Ellis (USA/GBR), Mercedes AMG #57, 114 Runden

2. Hawksworth/Thompson (GBR/CDN), Lexus #12, + 5,459 Sekunden

3. Franco/Serra (USA/BRA), Ferrari #34, + 36,516 Sekunden

6. Adelson/Skeer (USA/USA), Porsche 911 GT3 R #120, + 53,307 Sekunden

Alle Ergebnisse und Meisterschaftsstände

Content bei Gütsel Online …

Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, mehr …
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Telefon +497119110
E-Mail info@porsche.de
www.porsche.de

Externer Inhalt, Location Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30