Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Rheda Wiedenbrück: Internationales Kulturfest am Wochenende, 17. und 18. Mai 2025
#Rheda #Wiedenbrück, 9. Mai 2025
»Gemeinsam feiern, essen, tanzen«, das ist das Motto des Internationalen Kulturfestes in Rheda Wiedenbrück. Am Samstag, 17. Mai 2025, und Sonntag, 18. Mai 2025, steht der #Rathausplatz in Rheda ganz im Zeichen der verschiedenen Nationalitäten, die in der Emsstadt zuhause sind. Das Internationale Kulturfest hat schon eine lange Tradition. Bereits zum 41. Mal feiern die Vereine, Gruppierungen und Bürger gemeinsam. Neben einem vielfältigen Bühnenprogramm laden zahlreiche Stände zu einer kulinarischen Reise ein – eine tolle Gelegenheit, Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern zu probieren und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Ob Türken, Aleviten, Ukrainer, Rumänen, Usbeken oder Brasilianer, die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten werden mit viel Engagement und Herzblut gekocht und von den Besuchern mit großer Begeisterung gegessen. Auch heimische Gruppen sind wieder vor Ort. Neben »Willkommen in Rheda Wiedenbrück« und dem Jugendforum »#Demokratie leben!« sind auch der Integrationsrat, die Gleichstellungsstelle und die Deutsche Gruppe vertreten.
Eröffnet wird das Fest am Samstag, 17. Mai 2025, gegen 11 Uhr, durch Bürgermeister Theo Mettenborg und den Vorsitzenden des Integrationsausschusses Michel Gwosdek. Im Anschluss startet auf der Bühne ein buntes Unterhaltungsprogramm. Neben tollen Tänzen beispielsweise aus der Türkei und Usbekistan gibt es auch polnische Musik und internationale Rockmusik mit Tonka. Von 19 bis 23.30 Uhr wird DJ Lou für Partystimmung sorgen.
Am Sonntag, 18. Mai 2025, wird von 12 bis 19 Uhr gefeiert. Auf der Bühne stehen dann unter anderem die aramäische Sängerin Ninua und Dor, eine rumänische Tanzgruppe. Erstmalig dabei sind die Poetry Slamer von »Slamowl«.
Der Abschluss des Internationalen Kulturfestes wird rockig, wenn Tonka und Doc Heyne ab 17.30 Uhr die Bühne beben lassen. Moderiert wird das vielfältige Programm an beiden Tagen von Niko #Sioulis. Abseits der Bühne gibt es eine Schminkaktion für Kinder, und die Alte #Emstorschule lädt ein zum #Malen und #Basteln. Wer ein wenig abschalten möchte vom Trubel, besucht am Samstag die #Stadtbibliothek. Bis 18 Uhr kann hier in den Regalen gestöbert oder das Lesecafé genutzt werden.
Eins ist sicher: Das Internationale #Kulturfest bietet auch in diesem Jahr wieder die ideale Kulisse für vielfältige interessante Begegnungen.
Samstag auf der Bühne
Sonntag auf der Bühne
Moderation Niko Sioulis …
Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |