Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gerüchte sind normal, so tickt der Mensch. Aber.Zoom Button

Foto: Depositphotos, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gerüchte sind normal, so tickt der Mensch. Aber.

Gerüchte sind normal, so tickt der Mensch. Aber.

Gütersloh, 11. Mai 2025

Gerüchte sind normal, so tickt der Mensch. Es macht ja auch #Spaß, den neuesten (oder auch alten) #Klatsch und #Tratsch auszutauschen.

Was indes zutiefst und buchstäblich asozial ist: #Gerüchte unkritisch als Tatsachen hinzunehmen, ohne sie zu hinterfragen, ohne sie zu reflektieren, und ohne sich unvoreingenommen und neutral den #Standpunkt der davon Betroffenen anzuhören, oder auch nur die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass ein Gerücht nicht der Wahrheit entspricht.

Lüge oder Wahrheit?

Gerüchte sind nicht selten Lügen. Wären sie wahre und beweisbare Tatsachen, könnten sie offen verbreitet werden, und müssten nicht unter der Hand verbreitet werden. Freilich gibt es auch #Gerüchte, die wahr sind, und die man dennoch nicht offen verbreiten kann – etwa in #Diktaturen und im #Totalitarismus.

Eine besonders perfide Manipulationstaktik sind #Scheingerüchte; sprich: Gerüchte, die jemand verbeitet, und behauptet, es seien im Umlauf befindliche Gerüchte, während er sie in Wahrheit selbst erfunden hat und während er selbst der Urheber ist. Freilich ist es die Natur des Gerüchts, dass der Urheber unbekannt ist. Diese Tatsache nutzt derjenige, der Scheingerüchte in die Welt setzt, aus. Insofern dienen vor allem Scheingerüchte der gezielten #Manipulation und #Provokation. Und zwar dann, wenn sie allgemein verbreitet werden, aber auch dann, wenn sie nur dem Opfer zugetragen werden.

Besonders perfide ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass Tatsachen und Wahrheiten oft auch lediglich als »Gerüchte« verstanden werden – und so stirbt sie dann, die #Wahrheit.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Wird ein Gerücht oder Scheingerücht gezielt oder zufällig dem Opfer zugetragen, wird aus dem Gerüchteverbreiter gewollt oder ungewollt ein Agent Provocateur. Jemand, der oft sogar im staatlichen Auftrag andere zu einer Straftat verleiten soll, um sie zu überführen oder Maßnahmen zu legitimieren. Der Einsatz solcher Agenten ist in #Demokratien stark reglementiert, da er #rechtlich und #moralisch problematisch ist – besonders wenn Straftaten erst durch die #Provokation entstehen. In Deutschland gab es rechtswidrige Einsätze, etwa zur gezielten Eskalation von Protesten. Typische Rollen solcher Agenten sind V Leute oder verdeckte Ermittler, eingesetzt von Polizei, Staatsanwaltschaft oder Geheimdiensten.

»Haltet den Dieb!«

Auch im Rahmen von nicht staatlichen Kampagnen ist der #Agent #Provocateur jemand, der andere zu irgendeiner Reaktion provozieren soll, mit der dann Übeltaten vermeintlich durch ihn selbst legitimiert werden. Ein bekanntes Beispiel für diese #Taktik ist der #Dieb, der etwas stiehlt, auf jemand anderen zeigt und »Haltet den Dieb!« ruft. So wird der Täter selbst sein eigener Agent Provocateur. Das funktioniert vor allem wegen des Phänomens des »Schlüssellochbeobachters« (oder des »Knallzeugen«). Außenstehende sehen nur einen kleinen Ausschnitt der Situation, nur das für sie Sichtbare, nur in dem Moment, in dem der Dieb anfängt zu schreien. Sie können in dem Augenblick die Wahrheit nicht kennen und glauben dann erst einmal dem Schreihals. Dann erfolgt etwas, das man als »Strukturelle #Umkehr der Beweislast« bezeichnen kann: Der vom wahren Dieb als vermeintlicher Dieb Gescholtene muss auf einmal beweisen, dass er nicht der Dieb ist. Obwohl er völlig unbeteiligt ist. Erst wenn ihm das gelingt, und wenn es dann auch noch gelingt, den wahren Dieb zu identifizieren, fällt diesem eine Beweislast zu. Freilich könnte jeder, der eine Tat beobachtet, »Haltet den Dieb!« rufen – das allein beweist noch gar nichts. Und das machen sich manche Diebe zunutze.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30