Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025Zoom Button

↑Von Eduard Mörike bemaltes Wurmholz. Foto: DLA Marbach, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025

  • Freier Eintritt und Führungen im Literaturmuseum der Moderne und Mörike Hommage »Er ist’s«

#Marbach, 9. Mai 2025

2025 wird der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025, gefeiert. Das #Literaturmuseum der #Moderne in Marbach bietet 2 Führungen an. Von 14 bis 15 Uhr geht es durch die Ausstellung »Kafkas Echo«, in der noch bis zum 22. Juni 2025 Manuskripte, Briefe, Fotos und Erinnerungsstücke von #Kafka aus den Beständen des DLA gezeigt werden – darunter die Handschrift zum Roman »Der Prozess«. Um 15.30 Uhr beginnt unter dem Titel »Er ist’s» eine Führung zu #Eduard #Mörike. Außerdem ist am Internationale Museumstag zum letzten Mal die Interimsausstellung ›Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike‹ zu sehen. Das Literaturmuseum der Moderne ist am 18. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Eine Hommage auf Mörike anlässlich seines 150. Todestags mit Lesungen, Gesprächen und #Musik steht um 17 Uhr im Humboldt Saal (Archivgebäude) am Abschluss des Tages. Wer nach den einflussreichsten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts fragt, kommt an dem am 4. Juni 1875 in Stuttgart verstorbenen Eduard Mörike nicht vorbei. Vor allem mit seinen Gedichten wie »Er ist’s« und der Künstlernovelle »#Mozart auf der Reise nach #Prag« hat der gebürtige Ludwigsburger international Literaturgeschichte geschrieben. Sehr wenige Dichter haben zudem in den Künsten – nicht nur der Literatur – ein vergleichbares Echo gefunden. Den Schriftstellerinnen Anna Katharina Hahn (»Am schwarzen Berg«, »Der Chor«) und Olga Martynova (»Mörikes Schlüsselbein«, »Such nach dem Namen des Windes«) ist Mörike so nah, dass er in ihren Büchern immer wieder auftaucht. Der vielfach ausgezeichnete Jazzpianist Patrick Bebelaar hatte bereits 2004, zum 200. Geburtstag des Dichters, eine große Komposition geschrieben, spätestens seitdem ließ ihn Mörike nicht mehr los.

Sonntag, 18. Mai 2025, 14 bis 15 Uhr »LiMo«, Führung durch die Ausstellung »Kafkas Echo«, 15.30 bis 16.30 Uhr »LiMo«, Führung »Eduard Mörike. Er ist’s«, Eintritt und Führungen sind kostenfrei, Treffpunkt #Foyer Literaturmuseum der Moderne, 17 Uhr, Humboldt Saal (Archivgebäude), »Er ist’s«, eine Hommage auf Mörike anlässlich seines 150. Todestags. Lesungen, Gespräche und Musik mit Olga Martynova, Anna Katharina Hahn und Patrick Bebelaar (Klavier), Moderation Jan Bürger, Eintritt 9 Euro, 7 Euro (ermäßigt/DSG), Kartenverkauf über #Reservix oder Abendkasse.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30