Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Werner Schlegel: Skulptur und Bild, »Aus gutem Holz geschnitzt« – Sonderausstellung im Stadtmuseum Beckum, 11. Mai bis 20. Juli 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Werner Schlegel: Skulptur und Bild, »Aus gutem Holz geschnitzt« – Sonderausstellung im Stadtmuseum Beckum, 11. Mai bis 20. Juli 2025

Werner Schlegel: Skulptur und Bild, »Aus gutem Holz geschnitzt« – Sonderausstellung im Stadtmuseum Beckum, 11. Mai bis 20. Juli 2025

#Beckum, 7. Mai 2025

Vom 11. Mai bis zum 20. Juli 2025 stellt der Künstler #Werner #Schlegel im #Beckumer #Stadtmuseum aus. Neben klassischer Bildhauerei umfasst das vielfältige Schaffen Schlegels auch #Malerei und #Grafik. Seine bevorzugten Materialien sind #Holz, das er häufig mit dem Beitel bearbeitet, und schwarze #Tusche auf #Leinwand und# Papier. Großformatige farbreduzierte Bilder wechseln sich mit spannungsreichen Holzskulpturen ab.

Die Platzierung seiner Werke im Stadtmuseum hat den Charakter einer großartigen Inszenierung. Bilder und Skulpturen stehen in enger Verbindung. Die Betrachtenden werden in den einzelnen Ausstellungsräumen auf zentrale Fragen zurückgeworfen.

Mit seiner zeitlosen Konzentration auf das Wesentliches sucht Schlegel in einer vielschichtigen Welt das Einfache, Karge und Puristische und fächert zugleich die wundersame Welte des sinnlichen Erlebens auf. Durch das sogenannte »Tip Tapping«, also »mit der Spitze pochen« entstehen eindringliche Skulpturen und Bilder, die mit Licht und Raum spielen. 

Werner Schlegel wurde 1953 im thüringischen Greiz geboren. Nach seinem Studium in #Paderborn hat er viele Jahre am #Johanneum in #Wadersloh #Kunst unterrichtet und hatte einen Lehrauftrag für #Bildhauerei an der #Universität #Paderborn. Der vielfach ausgezeichnete Künstler lebt und arbeitet in #Salzkotten #Niederntudorf.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten bei freiem Eintritt im Stadtmuseum Beckum zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am 11. Mai 2025 um 11 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Content bei Gütsel Online …

Stadtmuseum Beckum, mehr …
Markt 1
59269 Beckum
Telefon +492521294244
Telefax +492521294244
E-Mail stadtmuseum@beckum.de
www.beckum.de/de/kultur/stadtmuseum.html

Externer Inhalt, Location Stadtmuseum Beckum

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30