Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
• Eröffnung POSTERIA Bistro ab 15:00 Uhr
• Empfang und Begrüßung zur POSTINALE mit Pamela Westmeyer
• “1000+1 Postkarten” - eine schnell gesagte Floskel als Motto. Heidrun Wolf greift mit Ihrer Ausstellung 1000+1 Postkarte diese als Herausforderung auf. Sie stellt im Rahmen der POSTINALE zahlreiche Einzelstücke und Drucke aus: „Ich arbeite gern in Serien. Und ich experimentiere gern. Das kommt mir bei den Postkarten zugute. Die Präsentation dieser Vielzahl an Arbeiten ist eine spannende Aufgabe, die mich kreativ fordert.“ So beschreibt Heidrun Wolf ihre Arbeit. Von Aquarellstudien über kraftvolle Tuschezeichnungen bis hin zu vielschichtigen Collagen entfaltet sich eine Welt aus unterschiedlichen Themen - Abstrakte Formen von Lavafeldern, Blumenmotive und harmonische Farbspiele. Einzelstücke stehen hierbei neben bewegenden Bildervorhängen und bunt gemischten Bildgittern - Eine spielerische Auseinandersetzung mit der Form und dem Raum.
• “POSTINALE” - 88 exklusive Postkarten-Motive von regionalen und internationalen Künstler*innen gesellen sich zu der Gesamt-Ausstellung. Hier reicht die individuelle Bandbreite von Illustrationen und Cartoons über Fotografien bis hin zu malerischen sowie grafischen Kunst-Karten. Dazu kommen eigene Briefmarken der Teilnehmenden, ein hauseigener Postkasten und damit die Möglichkeit vor Ort Postkarten zu erwerben, zu schreiben und direkt zu versenden. Zur Gestaltung der persönlichen Botschaften liegt alles bereit wie Emoji-Sticker oder Post-Stempel.
• “Ab geht die Post” - Zur Vernissage gibt es ab 17:00 Uhr ein ganz besonderes postalisches Erlebnis: Dieter Wolf, ehemaliger Solotrompeter im Sinfonieorchester Münster, hält unter dem Titel „Hoch auf dem gelben Wagen“ einen musikalischen Vortrag zu einer Postkutschenreise im 19. Jahrhundert von Münster nach Harsewinkel. Gestaltet wird der Vortrag mit Bildern, Zitaten und Geschichten, musikalischen Einlagen (es darf mitgesungen werden) sowie mit originalen akustischen Signalen der Postgeschichte auf dem Horn. Eintritt frei.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |