Heike Sennlaub, Projektkoordination Elternchancen, Funda Sahin, Elternbegleiterin, und Petra Engel freuen sich auf viele Teilnehmende beim Frühstück für Alleinerziehende. Am 10. Mai 2025 um 10 Uhr geht es los im Jugendzentrum Alte Emstorschule. Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Rheda Wiedenbrück: Frühstück für Alleinerziehende, 10. Mai 2025
#Rheda #Wiedenbrück, 5. Mai 2025
Ab Samstag, 10. Mai 2025, lädt das Projekt »Elternchancen« alleinerziehende Mütter und Väter zu einem neuen, unterstützenden Angebot in den Räumen des Städtischen Jugendzentrums #Alte #Emstorschule, Wilhelmstraße 35, ein zum »Frühstück für Alleinerziehende«.
Dieses regelmäßige Treffen wurde bereits von der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rheda Wiedenbrück, Susanne Fischer, ins Leben gerufen und von Susanne Feldgen weitergeführt. Jetzt setzen Funda Sahin als Elternbegleiterin und Petra Engel als Kinderbetreuerin das Angebot fort. Immer am 2. #Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr soll in lockerer Atmosphäre gemeinsam bei einem Frühstück geplaudert werden, den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden sich zurück zu lehnen, sich auszutauschen oder zu vernetzen. Funda Sahin möchte auch regelmäßig Experten dazu einladen, die zu verschiedenen Themen berichten. Mal geht es um #Erste #Hilfe am Kind mit einer Referentin vom Deutschen Roten Kreuz oder um das Thema Kinderzuschlag. Das #Frühstück richtet sich an alleinerziehende Eltern, die in einer oft herausfordernden Lebenssituation Unterstützung und Gemeinschaft suchen. Das Angebot verfolgt mehrere Ziele: Die Schaffung eines Netzwerks von Alleinerziehenden, die sich gegenseitig unterstützen können. Die Möglichkeit, Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen und voneinander zu lernen und die Bereitstellung von Informationen zu relevanten Themen wie Erziehung, Finanzen und Freizeitgestaltung.
#Kinder können auch mitgebracht werden. Während die Eltern frühstücken und sich austauschen, werden die Kinder von der erfahrenen Erzieherin Petra Engel betreut. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wäre wünschenswert, ist aber nicht erforderlich. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Funda Sahin bereit. Telefon +491709556174. E Mail f.sahin@rh-wd.de.
Das Projekt »Elternchancen mit Elternbegleitung – Familien stärken« wird im Rahmen des ESF Plus Programms »ElternChancen« durch das Bundesministerium für #Familie, #Senioren, #Frauen und #Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |