Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh: »Lesen gegen das Vergessen« – 2 Veranstaltungen erinnern an die Bücherverbrennung, 9. und 10. Mai 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh: »Lesen gegen das Vergessen« – 2 Veranstaltungen erinnern an die Bücherverbrennung, 9. und 10. Mai 2025

Gütersloh: »Lesen gegen das Vergessen« – 2 Veranstaltungen erinnern an die Bücherverbrennung, 9. und 10. Mai 2025

  • Gütersloh beteiligt sich an den bundesweiten Gedenklesungen zum Jahrestag der #Bücherverbrennungen 1933

#Gütersloh, 5. Mai 2025

Die Veranstaltungsreihe »Lesen gegen das Vergessen« erinnert in Gütersloh bereits zum 7. Mal an Autoren, deren Werke um den 10. Mai 1933 herum bei der nationalsozialistischen Bücherverbrennung den Flammen zum Opfer fielen. Anlässlich des bundesweiten Gedenkens finden auch in Gütersloh 2 Lesungen statt. Bei der ersten Lesung am Freitag, 9. Mai 2025, um 17 Uhr, im #Lesegarten der Bücherei lesen insbesondere Schüler der #Anne #Frank #Gesamtschule (AFS) aus den Texten verfolgter Schriftsteller. Am Samstag, 10. Mai 2025, folgt um 11 Uhr in der #Apostelkirche die 2. Lesung mit einer Auswahl an Gedichten und Prosatexten von Josefa Metz, Ilsa Losa, Jenny Aloni, Erich #Kästner, Anne #Frank und Felix #Fechenbach. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung am Samstag vom »After8Chor«. Um 12 Uhr spricht Pfarrerin Wiebke Heine das Friedensgebet.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Lesung am Samstag wird zu Dokumentationszwecken gefilmt und anschließend online veröffentlicht.

Hintergrund der Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe »Lesen gegen das Vergessen« wurde 2019 als Reaktion auf die Ereignisse in #Chemnitz ins Leben gerufen. Seitdem findet sie jährlich statt. Im Mittelpunkt stehen Texte von Autoren, deren Werke 1933 öffentlich verbrannt wurden. Die Veranstaltungen setzen ein klares Zeichen gegen das Vergessen und mahnen, die #Verbrechen und #Gräueltaten des #Nationalsozialismus niemals zu vergessen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30