Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Aktionstage für Vielfalt in Gütersloh: »Setze deinen Fußabdruck für queere Vielfalt und Respekt«, 17. Mai 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Aktionstage für Vielfalt in Gütersloh: »Setze deinen Fußabdruck für queere Vielfalt und Respekt«, 17. Mai 2025

Aktionstage für Vielfalt in Gütersloh: »Setze deinen Fußabdruck für queere Vielfalt und Respekt«, 17. Mai 2025

  • Aktionstage für Vielfalt in Gütersloh bieten im Mai 2025 vielfältiges Programm rund um das Thema Geschlechtervielfalt

#Gütersloh, 2. Mai 2025

Seit 2015 setzen die »Aktionstage für Vielfalt« zum Internationalen Tag gegen
Homofeindlichkeit, Bifeindlichkeit, Interfeindlichkeit und Transfeindlichkeit (»IDAHOBIT«) am 17. Mai 2025 ein starkes Zeichen für die Themen sexuelle, geschlechtliche und emotionale Selbstbestimmung sowie gegen #Diskriminierung und #Queerfeindlichkeit. In diesem Jahr wird das Engagement für Vielfalt in Gütersloh mit einer besonderen Kampagne fortgesetzt: »Setze deinen Fußabdruck für queere #Vielfalt und #Respekt«. Am Mittwoch, 7. Mai 2025, können Bürger in der Gütersloher Innenstadt eine symbolische Fußspur entdecken, die den Weg zur zentralen Veranstaltung auf dem Berliner Platz weist. Bunt aufgesprühte Fußabdrücke in der Fußgängerzone markieren den Pfad zum PrideDay und laden dazu ein, sich aktiv für Akzeptanz und Respekt einzusetzen. »Unser Gütersloh ist geprägt von Vielfalt«, so Bürgermeister Matthias Trepper. »Die unterschiedlichen Identitäten und Lebensentwürfe von Menschen, die in unserer Stadt leben und arbeiten, sind Teil unseres Alltags. Diese Vielfalt soll nicht nur gewürdigt, sondern auch aktiv geschützt und gefördert werden. Wir setzen uns für ein tolerantes, gewaltfreies und demokratisches Miteinander ein.«

Nina Hügle vom Queertreff/»Frei: Raum 17 Gütersloh« erklärt: »Mit dieser Aktion möchten wir die Geschlechtervielfalt in Gütersloh stärken und Menschen zu offenen Gesprächen und Diskussionen anregen.« Angela Droste vom Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL), Vertreterin des LWL Referats für Chancengleichheit und der #LWL Gleichstellungsbeauftragten in den Kliniken, ergänzt: »Gerade in kleineren Städten ist die Sichtbarkeit von queeren Menschen oft eingeschränkt, was zu einem Mangel an Vorbildern und Unterstützung führen kann. Deshalb ist es besonders wichtig, ein klares Zeichen für Akzeptanz zu setzen.«

Vielfältiges Programm zum »PrideDay«

Der Höhepunkt der »Aktionstage für Vielfalt« ist der »PrideDay« am Mittwoch, 7. Mai 2025, von 15 bis 18 Uhr auf dem Berliner Platz, der von Bürgermeister Matthias Trepper eröffnet wird. An diesem Nachmittag dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm mit neun informativen und interaktiven Ständen freuen. Unter anderem haben sie die Möglichkeit, in der #Fotobox #OWL ein Statement Bild zu erstellen. Musikalische und tänzerische Darbietungen werden das vielfältige Angebot abrunden. Die faszinierende Künstlerin Nadu wird mit ihren Deutschpop und Cover Songs sowie tiefgründigen Texten durch den Nachmittag führen. Zauberkünstlerin und Pädagogin Zara Finjell wird das Publikum mit einem Koffer voller Geschichten und Kunststücke unterhalten. 

Kommt vorbei, tanzt mit uns – für Vielfalt, Sichtbarkeit und Zusammenhalt!

Als besonderes Highlight ist auch die Abteilung Videoclipdancing und Hip Hop des #DJK Gütersloh wieder dabei – und das mit gleich fünf Tanzgruppen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Tanzkultur auf eindrucksvolle Weise zeigen. Den Anfang machen die Newbees, die Kleinsten aus dem Kindergartenalter, gefolgt von den quirligen Fireflies. Ein besonderes Highlight liefert die Gruppe GlowUp, die in diesem Jahr Stadtmeister wurde. Die Youngstars, die Jugendformation, feiern beim Pride Day die Premiere ihres neuen Tanzes. Den Abschluss bildet die Erwachsenenformation Vintage, die mit ihrer diesjährigen Performance zu »The Code« von Nemo nicht nur tänzerisch überzeugt, sondern auch ein starkes Zeichen setzt: Ihr Thema »Pride und Identität« verbindet Tanz mit gesellschaftlicher Relevanz. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Flashmob, anschließend führt Abteilungsleiter Thorsten Muer durch das Tanzprogramm.

Doch auch über den »PrideDay« hinaus gibt es bei den Aktionstagen für Vielfalt einiges zu entdecken. So zum Beispiel vom 7. bis zum 24. Mai 2025, wenn das »LWL Klinikum« in Zusammenarbeit mit der Bücherei die Ausstellung »Feldwege zum Coming out« zeigt. In dieser Ausstellung berichten queere Menschen aus ländlichen Regionen über ihre Coming out Erfahrungen und die Herausforderungen, die sie dabei erlebt haben. Zudem setzen die Stadt Gütersloh mit Regenbogenfahnen und das LWL Klinikum mit Progress Pride Flaggen auch in diesem Jahr ein deutliches symbolisches Zeichen für Geschlechtervielfalt und sexuelle Selbstbestimmung.

Das vollständige Programm der »Aktionstage für Vielfalt« sowie weitere Details zu den Veranstaltungen gibt es online

Unterstützt werden die Aktionstage für Vielfalt von: Arbeitskreis Jungenarbeit Kreis Gütersloh, AWO Sexualpädagogik und Aidsprävention, AWO Kreisverband Gütersloh, BEFAH – Elterngruppe OWL – Eltern homosexueller Töchter und Söhne, Fachbereich Chancengleichheit, Vielfalt, Gleichstellung und Integration der Stadt Gütersloh, Fachbereich Jugend und Familie (Abteilung Kinder und Jugendförderung der Stadt Gütersloh), Frauenberatungsstelle Frauen für Frauen, »Frei:Raum 17/Queer Treff«, Jugendparlament (»JuPa«) der Stadt Gütersloh, pro familia Sexualpädagogik Gütersloh, Stadtbücherei, LWL Klinikum Gütersloh, Volkshochschule Gütersloh, »Wendepunkt« (Anlauf und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh) und »Trotz allem«.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30