Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Tag der Arbeit 2025 auf dem Dreiecksplatz Gütersloh – Klima statt KlasseZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Tag der Arbeit 2025 auf dem Dreiecksplatz Gütersloh – Klima statt Klasse

Tag der Arbeit 2025 auf dem Dreiecksplatz Gütersloh – Klima statt Klasse

Gütersloh 1. Mai 2025

Traditionell haben die Gewerkschaften am 1. Mai 2025 ihre Maikundgebungen am #Dreiecksplatz abgehalten. Samt Kinderbelustigung mit Hüpfburg und Spielangeboten, #Bratwurst Stand, Infoständen und Rednerbühne. Eine Repäsentatin der #IG #Metall gab eine recht juvenile, »woke« Ansprache zum Besten. Die klassischen Gewerkschaftsthemen des Klassenbewusstseins, gar des Klassenkampfs, traten hinter aktuellen Narrativen wie #Klimaschutz, »grünem« Strom, »grünem« Wasserstoff und #Elektromobilität in den Hintergrund. Unter optimalen Rahmenbedingungen ist Elektromobilität zweifellos weitestgehend emissionsfrei, die Entwicklung hin zu diesen Rahmenbedingungen wird allerdings voraussichtlich noch viele Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte dauern. Das heißt nicht, dass man nicht mit der Entwicklung beginnen sollte – aber es heißt, dass man nicht davon ausgehen kann, die Rahmenbedingungen ad hoc realisieren zu können.

Gleichwohl wurden die Verantwortung von Arbeitgebern und der Gedanke, der Erfolg von Unternehmer sei ausschließlich den Arbeitern und Angestellten zu verdanken, betont, was bekanntermaßen ein einseitiges Märchen ist. Sowohl Unternehmer als auch Arbeiter sind nötig – ohne das eine und ohne das andere geht es nicht. Tatsächlich gibt es viele loyale Arbeitnehmer und Arbeitgeber, aber die Illoyalität auf beiden Seiten nimmt bekanntlich zu. Die Themen der Lohngerechtigkeit und der #Rente kamen ebenfalls zur Sprache. Was die Zukunft bringt, ist indes ungewisser denn je seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch der Faktor zunehmender Arbeitsunwilligkeit spielt eine große Rolle in dieser Dynamik. Zahllose Unternehmen finden trotz intensivster Anstrengungen keine Arbeitskräfte mehr. Und das gilt nicht nur für Fachkräfte.

Eine gerechte Entlohnung sollte freilich selbstverständlich sein, ist es aber wohl teilweise immer weniger. Andererseits gibt es auch eine Lohndynamik, die im globalen Gesamtzusammenhang betrachtet werden muss – und vor allem wenn mittlerweile auch manche Arbeiter #Kapital investieren, ergibt sich eine leicht paradoxe Situation, in der hohe und niedrige Löhne letztlich gleichzeitig in ihrem Interesse liegen.

Der 1. Mai – »Tag der Arbeit« mit Geschichte

Der 1. Mai ist in vielen Ländern der Welt als »Tag der #Arbeit« bekannt – doch er ist weit mehr als ein gesetzlicher Feiertag. Seine Wurzeln liegen in der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. 1886 forderten US Gewerkschaften in einem Generalstreik den Achtstundentag. Nach blutigen Auseinandersetzungen – etwa beim #Haymarket Massaker in Chicago – wurde der 1. Mai 1889 zum internationalen Kampftag erklärt.

In Deutschland wurde der Tag 1933 von den Nationalsozialisten zum »Feiertag der nationalen Arbeit« gemacht – nur einen Tag, bevor sie die freien Gewerkschaften zerschlugen. Seit 1946 ist der 1. Mai gesetzlicher Feiertag in der #Bundesrepublik #Deutschland.

Heute nutzen #Gewerkschaften und soziale Bewegungen den Tag, um auf Missstände aufmerksam zu machen – von #Lohnfragen bis zu #Arbeitsbedingungen in der digitalen Welt. Der 1. Mai bleibt ein Symbol für #Solidarität, #Wandel und #politische #Teilhabe.

Fun Fact – die Gründerväter der #USA

Die Ausgestaltung der Veranstaltung am #Dreiecksplatz ähnelt der von politischen Veranstaltungen zu Zeiten der Gründerväter in den USA. Politiker wie Thomas #Jefferson hielten dort seinerzeit oft stundenlange Reden vor großem Publikum, und um das bei der Stange zu halten, gab es etwas zu essen und zu trinken, Kinderbelustigung, oft sogar kleine Showauftritte.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30