Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh: Jetzt bewerben – Dualer Studiengang Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt WasserwesenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh: Jetzt bewerben – Dualer Studiengang Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserwesen

Gütersloh: Jetzt bewerben – Dualer Studiengang Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserwesen

  • Gütersloh bietet neuen Studiengang an – Bewerbung möglich bis Sonntag, 18. Mai 2025

Gütersloh, 30. April 2025

#Theorie und #Praxis verbinden, #Technik und #Umweltschutz gemeinsam denken – das ermöglicht ab dem 1. September 2025 ein neuer Dualer #Studiengang bei der Stadtverwaltung Gütersloh. In Kooperation mit der #Technischen #Hochschule #Ostwestfalen #Lippe (#TH #OWL) bietet die Stadt künftig das duale Studium Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) mit dem Schwerpunkt Wasserwesen an. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Infrastruktur, Stadtentwässerung und zukunftsorientiertem Hochwasserschutz. Das Studium verbindet eine fundierte theoretische Ausbildung am Kreativ Campus Detmold der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe (TH OWL) mit praxisnahen Einsätzen in der Stadtverwaltung Gütersloh – insbesondere im Fachbereich Tiefbau. In den ersten beiden der insgesamt neun Semester steht das Vollzeitstudium im Vordergrund, ab dem dritten Semester besteht 1 Woche aus 3 Tagen Theorie an der TH OWL und 2 Tagen Praxis bei der Stadt. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort bis Sonntag, 18. Mai 2025, möglich.

Aktiv die Zukunft von Gütersloh mitgestalten

Die Stadtverwaltung möchte mit dem neuen Angebot dem Fachkräftemangel im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft aktiv begegnen. Die praktische Ausbildung vermittelt umfassende Einblicke in die Arbeit der kommunalen Stadtentwässerung sowie in interdisziplinäre Projekte – vom #Kanalbau über #Gewässerentwicklung bis hin zum #Hochwasserschutz. Die Studierenden lernen dabei verschiedene Schnittstellen zu anderen Fachbereichen kennen und übernehmen Schritt für Schritt eigene Aufgaben. Ein weiteres Plus: Die monatliche Vergütung beträgt 1.400 Euro brutto zuzüglich Jahressonderzahlung und Übernahme der Semestergebühren. Zugangsvoraussetzung ist das Abitur oder das volle Fachabitur sowie ein Sprachniveau (Deutsch) von mindestens C 1.

Nach dem Studium: sicherer Übergang ins Arbeitsleben

Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten offen – sei es in der Planung, dem Bau und Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen, dem Kanalnetz oder Maßnahmen zur naturnahen Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz. Interessierte finden weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung online.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30