Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Greenpeace: Schlechter #ÖPNV schwächt Vertrauen in #Demokratie
#Hamburg, 30. April 2025
In Gemeinden mit einem schlechten Nahverkehrsangebot schneidet die extrem rechte »AFD« mehrheitlich besser ab. Das zeigt eine Analyse von Daten nach der jüngsten Bundestagswahl durch Wissenschaftler des Else Frenkel Brunswik Instituts für Demokratieforschung im Auftrag von Greenpeace. Wo Bus und Bahn seltener fahren, hat die »AFD« bei der Bundestagswahl 2025 überwiegend höhere Zweitstimmenanteile erzielt. Der Zusammenhang zwischen Wahlergebnissen und der ÖPNV Qualität bleibt auch dann bestehen, wenn demographische, wirtschaftliche und strukturelle Unterschiede zwischen den über 10.000 deutschen Gemeinden berücksichtigt werden. «Wo der Bus weniger fährt, wählen mehr Menschen extrem rechts«, sagt Verkehrsexpertin Marissa Reiserer von Greenpeace. «Wer sich abgehängt fühlt, misstraut politischen Institutionen und ist empfänglicher für rechtspopulistische Erzählungen. Fehlende Busse und Bahnen gefährden nicht nur die gesellschaftliche Teilhabe und das #Klima, sondern auch die Demokratie.«
Besonders ausgeprägt ist der nachgewiesene Effekt im Süden und Osten Deutschlands. Im Osten erzielte die »AFD« in weniger gut angebundenen Gemeinden im Durchschnitt acht Prozentpunkte mehr als in vergleichbaren Orten mit gutem Nahverkehr. Der Zusammenhang zwischen ÖPNV Qualität und »AFD« Stimmenanteil ist dort ähnlich stark wie der von niedriger Kaufkraft. Bei SPD und »Grünen« zeigt die Datenanalyse einen gegenläufigen Trend: Sie schneiden tendenziell dort besser ab, wo #Busse und #Bahnen gut verfügbar sind. Für Union und FDP lassen sich regionale Unterschiede erkennen: mal profitieren sie von guter Anbindung, mal von schlechter. Nicht überall besteht ein Zusammenhang. Für »Linke« und »BSW« konnte kein Effekt der ÖPNV Qualität auf das Wahlergebnis festgestellt werden.
Die Studie berechnet den Zusammenhang zwischen ÖPNV Angebot sowie weiteren Einflussfaktoren wie Gemeindegröße, Abwanderung, Frauenanteil, Kaufkraft, Arbeitslosigkeit und dem Zweitstimmenergebnis bei der Bundestagswahl 2025. Als Maß für die ÖPNV Qualität diente eine im März von Greenpeace veröffentlichte Analyse aktueller Fahrplandaten auf Gemeindeebene. Diese zeigte, dass rund ein Viertel der Bevölkerung schlecht an das Bus und Bahnnetz angebunden ist. «Obwohl wir dringend mehr ÖPNV brauchen, stehen an vielen Orten sogar Kürzungen im Raum«, so Reiserer. »Um der ›AFD‹ praktisch etwas entgegenzusetzen, sollten Bund, Länder und Kommunen jetzt Geld in eine flächendeckende #Grundversorgung mit ÖPNV investieren. Davon profitieren Demokratie und Klima.«
Greenpeace e. V., mehr …
Hongkongstraße 10
+4940306180
Telefon +494030618100
Telefax mail@greenpeace.de
www.greenpeace.de
Externer Inhalt, Location Greenpeace e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |