Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Israel, 7. Oktober. Protokoll eines Anschlags«, Buchvorstellung und Gespräch am 7. Mai 2025 im Saal des Jüdischen Museums FrankfurtZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Israel, 7. Oktober. Protokoll eines Anschlags«, Buchvorstellung und Gespräch am 7. Mai 2025 im Saal des Jüdischen Museums Frankfurt

»Israel, 7. Oktober. Protokoll eines Anschlags«, Buchvorstellung und Gespräch am 7. Mai 2025 im Saal des Jüdischen Museums Frankfurt

#Frankfurt am Main, 29. April 2025

Die israelische Journalistin Lee Yaron hat auf der Grundlage Hunderter Interviews mit 
Familienangehörigen und Überlebenden ein Protokoll des Massakers vom 7. Oktober 2023, bei dem #Hamas #Terroristen mehr als 1.300 Menschen ermordet und etwa 240 Personen gewaltsam in den #Gaza Streifen verschleppt haben, verfasst. Yaron wertete die Chats der Angegriffenen aus und protokollierte letzte Anrufe der Opfer. Entstanden ist so ein ergreifendes Totenbuch. Ein Buch der Trauer und gleichzeitig der Erinnerung. 

Lee Yaron, geboren 1994 in Tel Aviv, war gut 10 Jahre bei Israels ältester linksliberaler Zeitung »Haaretz« tätig. Mit ihren investigativen Reportagen zu Themen wie #Korruption, #Armut oder #Migration erwarb sie internationale Anerkennung. Sie hat mehrere erfolgreiche Theaterstücke geschrieben und inszeniert, in denen sie auf marginalisierte Gruppen in #Israel und dem Nahen Osten aufmerksam macht. Lee Yaron lebt in #Tel #Aviv und #New #York City. 

Ihr #Buch über den 7. Oktober, erschienen im S. Fischer Verlag, wurde mit dem National Jewish Book Award prämiert. Das Gespräch mit der Autorin (in englischer Sprache) führt Sascha Chaimowicz, Chefredakteur des ZEIT Magazins. Auszüge aus dem Buch liest (in deutscher Sprache) die Autorin und Sprecherin Barbara Bišický Ehrlich.

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr, Saal des Jüdischen Museums Frankfurt. Karten sind online erhältlich, Restkarten gegebenenfalls an der Abendkasse, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Content bei Gütsel Online …

Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, mehr …
Bertha-Pappenheim-Platz 1
Telefon +496921235000
Telefax +496921230705
E-Mail info@juedischesmuseum.de
www.juedischesmuseum.de

Externer Inhalt, Location Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30