Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Remission als Schlüssel zur Lebensqualität
Neuss, 29. April 2025
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa stellen für viele Menschen eine langfristige gesundheitliche Belastung dar. Anlässlich des Welt CED Tags am 19. Mai 2025 wird auf die Bedeutung einer nachhaltigen Krankheitskontrolle hingewiesen. Im Mittelpunkt steht dabei zunehmend die sogenannte endoskopische #Remission – ein Zustand, in dem keine Entzündungszeichen mehr im Darm nachweisbar sind.
»Früher konzentrierte sich die Therapie vor allem auf die Linderung akuter Beschwerden«, erklärt Prof. Dr. med. Julia Seiderer Nack, Fachärztin für Innere #Medizin und #Ernährungsmedizin in #München. »Heute wissen wir, dass es entscheidend ist, das Entzündungsgeschehen im Darm langfristig zu kontrollieren. Nur so lassen sich Komplikationen vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.«
Endoskopische Remission als neuer Behandlungsstandard
Die klinische Remission – also das Verschwinden von Symptomen wie #Durchfall, #Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl – bleibt ein wichtiges Ziel. Doch Untersuchungen zeigen, dass auch bei beschwerdefreien Patientinnen und Patienten weiterhin Entzündungen im Darm bestehen können, die langfristig zu Schäden führen.
Die endoskopische Remission, bei der sich bei einer #Darmspiegelung keine aktiven #Entzündungen mehr zeigen, gilt daher als aussagekräftiger Indikator für den tatsächlichen Krankheitsstatus. Dieser Zustand kann unter anderem mithilfe moderner #Medikamente, insbesondere sogenannter #Biologika, erreicht werden. Diese Wirkstoffe greifen gezielt in das Immungeschehen ein und ermöglichen bei vielen Betroffenen eine umfassendere Krankheitskontrolle.
Individuelle Therapieentscheidungen notwendig
Trotz der Fortschritte bleibt die Behandlung von CED individuell unterschiedlich. Nicht jeder Patient benötigt eine Therapie mit Biologika. Für viele reicht eine Kombination aus bewährten Medikamenten, ärztlicher Begleitung und einem angepassten Lebensstil.
»Entscheidend ist, dass wir gemeinsam mit den Betroffenen die jeweils passende Behandlungsstrategie entwickeln«, betont Prof. Seiderer Nack. »Eine ausgewogene #Ernährung, regelmäßige #Bewegung, Stressbewältigung und der Verzicht auf Rauchen können ebenfalls dazu beitragen, Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen.«
Aufklärung und Unterstützung im Fokus
Der Welt CED Tag soll die Aufmerksamkeit auf eine Erkrankung lenken, die oft im Verborgenen verläuft. Viele Betroffene erleben Phasen mit belastenden Symptomen, fühlen sich im Alltag eingeschränkt und stoßen mit ihren Beschwerden nicht immer auf Verständnis.
»Mit Aufklärung und konkreter Unterstützung möchten wir dazu beitragen, die Situation für Menschen mit CED zu verbessern«, so Prof. Seiderer Nack. »Ziel bleibt, ihnen zu einem möglichst beschwerdefreien Leben zu verhelfen – medizinisch, aber auch gesellschaftlich.«
Über Prof. Dr. med. Julia Seiderer Nack
Prof. Dr. med. Julia Seiderer Nack ist Fachärztin für Innere Medizin und Ernährungsmedizin mit Spezialisierung auf Gastroenterologie und insbesondere chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Sie ist in der klinischen Versorgung und Forschung tätig und setzt sich für eine umfassende Behandlung von CED Patienten ein. Betroffene und Angehörige können sich online über die Erkrankung, Anlaufstellen und Therapieotionen informieren.
Über Johnson & Johnson
Wir bei #Johnson & Johnson sind davon überzeugt, dass #Gesundheit alles ist. Unsere Stärke im Bereich der
medizinischen Innovationen ermöglicht uns, komplexe Krankheiten zunehmend wirksam zu behandeln, zu
verhindern oder sogar zu heilen. Wir entwickeln innovative medizinische Therapien, die immer intelligenter,
individueller und für die Betroffenen immer weniger belastend sind. Unsere breite Expertise in den Bereichen
innovative Therapien und Medizintechnik ist einzigartig. Sie befähigt uns, ganzheitliche, zukunftsweisende
Gesundheitslösungen zu entwickeln, die die Gesundheit von Menschen weltweit nachhaltig verbessern.
Erfahren Sie mehr auf unserer Website und folgen Sie uns auf »LinkedIn«.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |