Blumen Birgit Helbig, Adobe Stock, Dieter Heinemann, Envato, »ilietus«, »iStock«, Käfer Christoph Benisch, Karsten Mody, Aleksandrs Balodis, 2023, Lativa, Janet Graham, Creative Commons BY 2.0, »gailhampshire« from Cradley, Malvern, U. K., Creative Commons BY 2.0. Grafik: Bioland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Käferlieblinge gesucht: Bioland und »NaturGarten« rufen auf zur Wahl der Wildpflanze des Jahres 2026
Deutschlands führender Ökoanbauverband #Bioland lädt gemeinsam mit der #Umweltschutzorganisation und #Naturschutzorganisation »NaturGarten« im Rahmen der #Insektenlobby erneut zur Wahlurne. Die beiden Verbände geben in diesem Jahr bei der Wahl der #Wildpflanze des Jahres 2026 den #Käfern eine Stimme.
Hilfe für heimische #Käfer
In Deutschland leben etwa 7.000 Käferarten. Doch jede 4. von ihnen ist in ihrem Bestand gefährdet. Die Speisekarte der Käfer ist vielfältig – besonders Pflanzen stehen hoch im Kurs. Dabei gilt: Käfer lieben heimische Pflanzenarten. Einige der Sechsbeiner sind auf ganz bestimmte Arten festgelegt. Solche Vorlieben können wir oft schon an den Käfernamen erkennen, zum Beispiel beim Blauglänzenden #Natternkopf #Erdfloh. Dabei verwerten sie die unterschiedlichsten Pflanzenteile: Die einen futtern sich durch die Blüten, die anderen lieben die Blätter oder die Wurzeln.
5 Wildpflanzen zur Wahl
In diesem Jahr stehen wieder 5 ausgewählte Wildpflanzen zur Wahl, die heimischen Käfern als Lebensgrundlage dienen.
Mit der Wahl möchten die beiden Verbände den Artenreichtum vor der Haustüre zeigen und die Menschen für die faszinierenden Seiten der teils winzigen #Insekten begeistern.
»Käfer entdecken, ist überall möglich! Wo Wildpflanzen wachsen oder totes Holz liegt, warten die spannendsten Naturbeobachtungen auf uns. Artenreiches Grün im Garten und Balkon ist somit auch ein großer Gewinn für uns Menschen«, erzählt Carola Hoppen, Vorstand vom »NaturGarten«.
Katharina Schertler, Naturschutzberaterin bei Bioland ergänzt: »Auch wenn die Landwirtschaft aufgrund ihres Flächenanteils neben Wäldern den größten Einfluss auf unsere Ökosysteme hat, ist das Engagement der #Verbraucher unverzichtbar. Neben den heimischen Grünflächen kann auch kommunales Engagement hilfreich sein, um Wildpflanzen den Vorzug zu geben. Weitere Grünflächen, die mitgedacht werden können, sind beispielsweise Spielplätze, Parkplätze oder auch Friedhöfe.«
Zuspruch aus der Käferwelt
Fürsprecher finden die Wildpflanzen nicht nur bei Bioland und NaturGarten, sondern auch bei den Käfern. Auf der Webseite zur Wahl sprechen sich fünf Käferarten für ihre Lieblingspflanzen aus. Da erzählt etwa der Regenbogen Blattkäfer: »Mein Name ist Programm, denn ich bin so bunt gefärbt wie ein Regenbogen. Auch ein weiterer umgangssprachlicher Name passt gut zu mir: Thymian Blattkäfer. Denn Blüten und Blätter vom Thymian dienen mir als ausgewachsener Käfer als Nahrung.« Und der Blauglänzende Natternkopf Erdfloh berichtet: »Innerhalb meiner Erdfloh Verwandtschaft tragen auch andere eine Pflanze im Namen. Das liegt daran, dass wir häufig auf bestimmte Pflanzen als Nahrungsquellen spezialisiert sind. Der Floh im Namen ist auf unsere große Sprungkraft zurückzuführen.«
Teilnehmen – so geht’s
Teilnehmen an der Wahl können Interessierte bis Ende Oktober auf der Aktions Webseite. Jede abgegebene Stimme zur Wildpflanze des Jahres 2026 hat die Chance auf einen Gewinn: Es wartet ein Set aus 2 handgefertigten Tassen mit künstlerischen Käfer Motiven. Zudem gibt es 2 »Kosmos Käferführer« zu gewinnen, um sich beim nächsten Naturspaziergang direkt auf die Spur der Insekten zu begeben. Neben den Hauptgewinnen werden monatlich bis zum Ende des Aktionszeitraums praktische Bestimmungshilfen für heimische Käfer verlost.
Die Wahl zur Wildpflanze des Jahres jährt sich bereits zum dritten Mal. In den letzten Jahren standen die Wildbienen und die Schmetterlinge im Fokus. Auch in den nächsten Jahren möchten die Verbände NaturGarten e.V. und Bioland die Initiative mit weiteren heimischen Pflanzen fortführen.
Die Abstimmung zur Wildpflanze des Jahres 2026 sowie weitere Informationen zur Aktion »Wildpflanze des Jahres« finden sich online. Weitere Informationen und die Registrierung zur Insektenlobby finden sich ebenfalls online.
Zum »NaturGarten«
Der »NaturGarten« Verein für naturnahe #Gartengestaltung und #Landschaftsgestaltung ist eine anerkannte Umweltschutzvereinigung und Naturschutzvereinigung mit über 4.000 Mitgliedern. Dazu gehören sowohl Privatpersonen als auch im »grünen« Bereich tätige Betriebe (#Planung und #Beratung, #Ausführung, #Produktion und #Vertrieb von #Wildpflanzen, #Saatgut und #Materialien). Die Organisation setzt sich bundesweit für den Naturschutz, insbesondere für die Förderung der Biodiversität im besiedelten Raum und in der freien #Landschaft ein. Schwerpunkte sind #Bildung, Forschungsförderung und die #Gestaltung von naturnahen Gärten und anderen Grünflächen, zum Beispiel im öffentlichen und gewerblichen Bereich, zwecks Biotopvernetzung und Angebot von Lebensräumen gegen das Artensterben sowie die Erhöhung der Klimaresilienz von Siedlungsgebieten. Mehr …
Zum Bioland Verband
Bioland ist der bedeutendste Verband für ökologischen Landbau in Deutschland und Südtirol. Mehr als 10.000 Betriebe aus Erzeugung, Herstellung und Handel wirtschaften nach den Bioland Richtlinien. Gemeinsam bilden sie eine Wertegemeinschaft zum Wohl von Mensch und #Umwelt.
Bioland e. V., mehr …
Kaiserstraße 18
55116 Mainz
Telefon +496131239790
Telefax +4961312397927
E-Mail info@bioland.de
www.bioland.de
Externer Inhalt, Location Bioland e. V.
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |