Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Der 8. Mai 1945: zentrale Veranstaltung der Stadt Detmold zur Erinnerung an das Kriegsende vor 80 Jahren im Kleinen Festsaal der StadthalleZoom Button

Foto: Stadtarchiv Detmold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Der 8. Mai 1945: zentrale Veranstaltung der Stadt Detmold zur Erinnerung an das Kriegsende vor 80 Jahren im Kleinen Festsaal der Stadthalle

Der 8. Mai 1945: zentrale Veranstaltung der Stadt Detmold zur Erinnerung an das Kriegsende vor 80 Jahren im Kleinen Festsaal der Stadthalle

#Detmold, 28. April 2025

Am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Deutschen taten sich schwer damit, diesen Tag als »Tag der Befreiung« zu begreifen. Mit der #Kapitulation waren keine #Bomben mehr zu befürchten, doch herrschte eine große Orientierungslosigkeit, auch unter denjenigen, die gegenüber den Nationalsozialisten kritisch eingestellt waren. Zum Zeitpunkt der Kapitulation war ungewiss, ob Deutsche je wieder politische Verantwortung übernehmen könnten. Und auch lange über den 8. Mai hinaus schien es eine Gewissheit, dass es sich um eine militärische Niederlage und eine nationale Katastrophe handelte.

Im Rahmen der zentralen Veranstaltung der Stadt Detmold zur Erinnerung an das Kriegsende vor 80 Jahren ist am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr im kleinen Festsaal der Detmolder Stadthalle der Historiker Prof. Dr. Arnd Bauerkämper (Freie Universität Berlin) zu Gast. In seinem Vortrag erläutert er, welche Bedeutung der 8. Mai 1945 für die Geschichte Deutschland hat. Der Zusammenbruch des Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkrieges hat die Teilung Deutschlands erst möglich gemacht, die dann in der Gründung der #Bundesrepublik und der #DDR mündeten. Aber war dies unvermeidlich? Und welche unterschiedlichen Erinnerungen an das »Dritte Reich« bildeten sich in den beiden deutschen Staaten heraus? Welche Nachwirkungen sind bis in die Gegenwart zu spüren?

Die Moderation des Abends übernehmen Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink und #VHS Leiterin Claudia Biehahn. Der Eintritt ist frei. Eine Platzreservierung ist über die VHS unter der Rufnummer +4952319778010 möglich.

Prof. Dr. Arnd Bauerkämper war bis 2024 Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Freien Universität Berlin. Aufgewachsen in Lage, studierte und promovierte er an der #Universität #Bielefeld und ging anschließend nach Berlin. In seinen Forschungen befasst er sich schwerpunktmäßig mit der Deutsch Deutschen #Geschichte und den Deutungen des #Nationalsozialismus. 2012 erschien sein #Buch »Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an #Nationalsozialismus, #Faschismus und #Krieg in #Europa seit 1945.«

Content bei Gütsel Online …

Stadt Detmold, mehr …
Marktplatz 5
32756 Detmold
Telefon +495231977201
Telefax +4952319778205
E-Mail info@detmold.de
www.detmold.de

Externer Inhalt, Location Stadt Detmold

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30