Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wie digital ist Ihre Zahnarztpraxis wirklich?Zoom Button

Foto: Tanja Täuschel, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wie digital ist Ihre Zahnarztpraxis wirklich?

Wie #digital ist Ihre #Zahnarztpraxis wirklich?

Ein Klick hier, ein Formular dort und trotzdem läuft der Alltag in vielen Zahnarztpraxen noch wie vor 15 Jahren.

Während Banken, Fitnessstudios und Restaurants längst digital ticken, druckt so manche Praxis noch Terminzettel auf rosa Papier. Und das, obwohl Patientinnen und Patienten heute anderes erwarten: Tempo, Transparenz und smarte Abläufe.

Doch was heißt eigentlich digital in einer Zahnarztpraxis?

Ein #Tablet am Empfang? Eine Website mit Kontaktformular? Oder ein System, das den gesamten Behandlungsprozess von der Terminbuchung bis zur Nachsorge intelligent vernetzt?

Fakt ist: Die digitale Praxis ist längst keine Zukunftsvision. Sie ist das neue Normal. Und wer sie ignoriert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Patienten.

1. Digital heißt nicht »irgendwie modern« – sondern konsequent vernetzt

Viele Praxen glauben, sie seien digital, weil sie eine Software haben. In Wahrheit arbeiten sie mit drei Insellösungen, fünf Passwortlisten und einem überlasteten Drucker.

Echte #Digitalisierung beginnt dort, wo Systeme miteinander sprechen und das Team entlastet, statt verwirrt.

Eine digital organisierte Zahnarztpraxis erkennt man daran, dass #Termine, #Behandlungsdaten und #Dokumente in Echtzeit verknüpft sind, dass #Kommunikation sicher, schnell und transparent läuft, dass das #Team mehr Zeit für Patienten hat und weniger für Papierkram

Der Unterschied zeigt sich sofort: Wo früher Chaos herrschte, läuft heute Präzision. Wer einmal erlebt hat, wie reibungslos ein digitaler #Workflow funktioniert, will nie wieder zurück.

Ein gut eingebundener #Chatbot ersetzt keine Mitarbeiterin, sondern macht sie stärker.

2. #Online #Terminbuchung – der digitale #Händedruck

Der erste Eindruck zählt. Und für viele beginnt dieser längst nicht mehr am Empfang, sondern am #Smartphone. Wer sonntagabends um 21 Uhr Zahnschmerzen googelt, will keine Telefonnummer, sondern einen #Termin. Sofort.

Eine #Online #Buchungsfunktion ist deshalb kein Bonus, sondern Pflicht. Sie spart Zeit, vermeidet Missverständnisse und sorgt dafür, dass das Team am Montagmorgen nicht in einer Telefonlawine versinkt.

Praxen, die Online Termine anbieten, berichten von bis zu 40 Prozent weniger Rückrufen und deutlich mehr Planbarkeit. Noch stärker wird der Effekt, wenn das digitale Helferlein automatisch Erinnerungen verschickt oder bei kurzfristigen Absagen selbstständig nachbesetzt.

Digital heißt: Der Kalender arbeitet mit, nicht gegen Sie.

3. Kommunikation auf Augenhöhe – #Patienten wollen #Dialog, nicht #Bürokratie

Zettelwirtschaft war gestern. Heute geht es um smarte Kommunikation: verschlüsselte Messenger, Videocalls, automatische Terminerinnerungen.

Ein Beispiel: Eine #Patientin hat nach einer #Wurzelbehandlung Fragen. Früher musste sie anrufen, warten, hoffen. Heute öffnet sie den sicheren Praxischat auf der Website, tippt ihre Frage ein und bekommt in wenigen Minuten eine Rückmeldung. Kein Telefonstress, kein Warten, weniger Missverständnisse. Solche digitalen Kontaktpunkte schaffen Nähe statt Distanz, vorausgesetzt, sie werden empathisch genutzt. Denn Technik ersetzt keine Menschlichkeit, sie macht sie sichtbar, wenn sie richtig eingesetzt wird.

4. #Automatisierung – wenn Routine plötzlich Spaß macht

Die wahren Zeitfresser sitzen oft in den kleinen Aufgaben: Terminerinnerungen, Hygieneprotokolle, Nachfass E Mails.

Einmal automatisiert, laufen diese Prozesse zuverlässig, fehlerfrei und unsichtbar wie von selbst.

Und plötzlich bleibt Raum für das, was wirklich zählt: persönliche Gespräche, konzentrierte Behandlungen, Teamharmonie. Viele Praxen unterschätzen, wie sehr Automatisierung die Stimmung verändert. Wenn Abläufe fließen, steigt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Energie.

Das digitale Helferlein wird zum stillen Partner, der nie meckert, nie vergisst und jeden Tag ein kleines Stück Entlastung schenkt.

5. Die emotionale Seite – #Vertrauen entsteht auch digital

Digitalisierung klingt nach Technik, bedeutet aber vor allem eins: Vertrauen. Patientinnen und Patienten möchten wissen, dass sie ernst genommen werden, egal ob im Wartezimmer oder am Bildschirm.

Eine Praxis, die online kompetent wirkt, schafft Sicherheit noch bevor jemand den Behandlungsstuhl sieht. Eine Website, die offen, klar und menschlich gestaltet ist, vermittelt: »Hier arbeiten Profis, die wissen, was sie tun und wie sie kommunizieren.«

Selbst Social Media kann Teil dieser Beziehung werden. Nicht mit Werbefotos, sondern mit echten Einblicken: Wie sieht der Praxisalltag aus? Wer steckt hinter dem weißen Kittel?

Digitale Nähe kann authentisch, sympathisch und verbindlich sein, wenn sie ehrlich bleibt.

Fazit

#Digitalisierung ist kein #Luxus, sondern eine #Überlebensstrategie. Praxen, die jetzt handeln, gewinnen Zeit, Effizienz und Strahlkraft. Praxen, die hingegen zögern, verlieren den Anschluss. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil andere mutiger sind. Die gute Nachricht: Der Einstieg ist leichter, als viele denken.

Ein klarer Blick auf bestehende Prozesse, eine verlässliche Automatisierung und die Bereitschaft, Neues zuzulassen – mehr braucht es nicht, um von »ganz okay« zu »wirklich digital« zu werden.

Denn am Ende gilt: Nicht die #Technik entscheidet über den #Erfolg, sondern die #Haltung, mit der man sie nutzt.

Über die Autorin

Tanja Täuschel war über 20 Jahre als Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Prophylaxe, Praxismanagement und Patientenkommunikation tätig. Heute zeigt sie Zahnärztinnen und Zahnärzten, wie sie ihre digitale Zahnarztpraxis erfolgreich aufbauen – mit smarten Chatbots, klaren Prozessen und automatisierten Abläufen, die spürbar entlasten und Patienten begeistern. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
Dezember 2030
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30