Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Schauspiel Erlangen: Termine vom 5. bis zum 11. Mai 2025Zoom Button

Ewig Sommer mit Birigt Bücker, Rumo Wehrli, Marie Hanna Klemm, Hermann Große Berg; Foto: Jochen Quast, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schauspiel Erlangen: Termine vom 5. bis zum 11. Mai 2025

Schauspiel Erlangen: Termine vom 5. bis zum 11. Mai 2025

#Erlangen, 5. Mai 2025 

»Amt 44 – Talk«: Kunst darf alles (außer das!)

Wo endet die# Kunstfreiheit – und wer definiert diese Grenze? In Zeiten, in denen Kunst zunehmend zum Gegenstand gesellschaftlicher Debatten wird, stellt sich die Frage, welche Freiheiten ihr zugestanden werden und wo rechtliche oder moralische Schranken greifen. Wann brauchen wir Regeln zur Einhaltung von gesellschaftlichen Normen, wann welche zum Schutz der Kunst?

Zwischen #Cancel #Culture, juristischen Prozessen und politischer Einflussnahme diskutieren wir über die vielschichtige Beziehung zwischen Kunst, #Gesellschaft und #Recht. Welche Verantwortung trägt die Kunst? Und welche Verantwortung tragen wir als Gesellschaft gegenüber der Kunst? Im Spannungsfeld von »Wokeness« und #Reaktionismus wollen wir zum Auftakt der Reihe »Amt 44 – Talk« Fragen zur Aufgabe und zum Schutz der Kunst in ihren verschiedenen Formen stellen.

Die Gäste

Viktoria Großmann ist Journalistin und Korrespondentin der »Süddeutschen #Zeitung« in #Warschau. Sie beobachtet seit Jahren, wie sich Kunstfreiheit und gesellschaftliche Normen verschieben. Franz Heinz ist Fachanwalt für Strafrecht und verteidigt regelmäßig Künstler in Prozessen um #Meinungsfreiheit und #Kunstfreiheit. Andrea Kuhn, Leiterin des Nürnberger Menschenrechtsfilmfestival (Nuremberg International Human Rights Film Festival), setzt sich mit filmischer Kunst als Mittel politischer Kritik auseinander – und bietet Künstlerinnen und Künstlern, die von Repression und Zensur betroffen sind, eine Plattform für ihr Schaffen und macht deren Werke einem internationalen Publikum zugänglich. Malte Lin Kröger, stellvertretender Leiter des Kunstpalais Erlangen und Kunsthistoriker, beschäftigt sich mit den Mechanismen des Kunstbetriebs und stellt die Frage, wie Institutionen mit kontroverser Kunst umgehen sollten. Fabian Zolar, Street Art Künstler aus Nürnberg, wurde für ein Graffiti mit politischer Botschaft verurteilt – und später im Namen der Kunstfreiheit freigesprochen. Seine Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Protest und künstlerischem Ausdruck.

7. Mai 2025, 19 Uhr, #Markgrafentheater, Großes Haus, Moderation Matthias Köhler

»Ewig Sommer«, #Tanz und #Schauspiel nach den Motiven aus dem Roman von Franziska Gänsler

Unerwartet taucht in einem Hotel in einem verlassenen Kurort eine junge Frau mit ihrer Tochter auf. Im Wald nebenan toben die Brände. Für die Hotelbesitzerin ist der Besuch gleichzeitig willkommene Abwechslung und Grund zur Sorge: Irgendetwas scheint mit den Fremden nicht zu stimmen. Wovor fliehen sie an einen Ort wie diesen? Ist der verschwiegenen Frau mit ihrer stummen Tochter zu trauen? Sind Hitze und Isolation nicht zu gefährlich für das Kind?

 8. Mai 2025, 9. Mai 2025, 19.30 Uhr, Markgrafentheater Großes Haus, Regie Jonas Knecht, Choreografie Sagí Amir Gros, mit Juliane Böttger, Birgit Bücker, Hermann Große Berg, Marie Hanna Klemm, Dan Ozeri, Johannes Rebers, Hannah Weiss, Rumo Wehrli wowie mit Juli Best, Leni Wagner und Emma Weidhaus, Ellena Winkovich

»Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne« von Jakob Martin Strid, ab 6 Jahren

Alles beginnt mit einer #Flaschenpost. Darin ist ein Brief von einem H. B., der auf einer geheimnisvollen Insel festsitzt, und ein Samenkorn. Und was macht man damit? Klar, einpflanzen! Doch – Überraschung: Am nächsten Morgen schon ist eine Birne aus dem Samenkorn gewachsen – kein Birnbaum und keine kleine Birne, sondern eine Riesenbirne!

Doch der Vizebürgermeister ist sauer! Man darf keine Riesenbirne neben seinem Haus haben, und man darf erst recht nicht in einer Riesenbirne wohnen, und ganz verboten ist es, mit einer Riesenbirne auf Reisen zu gehen! Also machen wir das doch erst recht! Kommt mit uns auf Abenteuerfahrt!

Familienvorstellung 11. Mai 2025, 15 Uhr, #Theater in der Garage, Regie Regina Wenig, mit Johannes Rebers

Content bei Gütsel Online …

Schauspiel Erlangen, mehr …
Hauptstraße 55
91054 Erlangen
Telefon +499131862884
E-Mail info@schauspiel-erlangen.de
www.schauspiel-erlangen.de

Externer Inhalt, Location Schauspiel Erlangen

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30